Ich finde den doppelten Boden recht nützlich. Alles, was nicht täglich gebraucht wird (Werkzeug, Putzkram, AHK, Spanngurte), liegt in der Reserveradmulde. Im Zwischenboden liegen Einkaufstüten und Schirm. Damit ist in der Hauptladezone alles frei.
Beiträge von Schotterpiste
-
-
*hüstel*
Deine Kaffeemaschine im Seitenkoffer piepst....komm mal vorbei und dreh' mal mit der Africa Twin mit DCT ne Runde! Ich kennen niemanden, der das DCT wieder gegen ein manuelles Getriebe eintauschen würde (von extremen Schlammwühlern mal abgesehen)
-
Plicht ist das System nicht. Es scheint aber so langsam bei allen Herstellern Einzug gehalten zu haben. Selbst bei Lada ist das Serie - und das will etwas heißen
-
naja, aber auch da musst Du Anwälte etc. bezahlen. Mit einem großen Automobilclub/Verbrauchervertreter/Zeitung würde man imho besser fahren.
-
Aber wie schonmal erwähnt es geht gegen den grossen Nissan und wenn vor Gericht, wer hat die bessere Position?
Bist Du in einem "Automobilclub"? Da würde ich mal vorstellig werden. Vielleicht haben die an dem Thema Interesse
-
@maze: hast Du ein ähnliches Verhalten mal von anderen gehört? Ich bin mit meinen vFL davon nicht betroffen. Manchmal gibt er einen Warnton, wenn er meint, es wird ihm zu knapp. Selber gebremst hat er noch nie.
Ich habe mich mal im Freundeskreis umgehört: Porsche, Audi, VW, Skoda, BMW, Kia, Peugeot, Subaru: bei keinem hat der Assi grundlos eingegriffen.
Allerdings weiß ich nicht, was dazu in den jeweiligen Foren etc. berichtet wird. -
oha, wieder etwas dazu gelernt. Dass der Sensor hinter der Stoßstange sitzt, ist interessant. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Radar freie Sicht haben muss. Und die Bemerkung im CoC könnte dann auf das (bei uns nicht vorhandenen) Radar zur Abstandsregelung zielen.
-
Mein vFL hat keinen Radar. Steht auch nur ein dicker Strich im CoC in dieser Zeile.
Die Kamera spielt beim vFL eher die Hauptrolle - hatte ich vergessen zu erwähnen. -
komisch ist ja, dass das erst seit dem Facelift auftaucht.
Was hat sich da geändert?Soweit ich das mitbekommen habe: das System selber. Im vFL werden die PDC-Sensoren benutzt. Im FL ist ein Radar verbaut.
-
Unabhängig von allen pers. Befindlichkeiten: der Gurt muss sich schon automatisch aufrollen. Und wenn noch Garantie drauf ist, wäre es eindeutig, wie peho49 schon schrieb, ein Fall für den FNH. Aber bitte nicht das Wort "Gurtstraffer" benutzen, wie im Ursprungspost als Titel angegeben. Denn dieser hat eine ganz anderen Funktion und arbeitet nur nur bei einem Crash. Wobei ich noch nicht mal müsste, ob im Dicken ein Gurtstraffersystem eingebaut ist?!?