Ich meine die Einstellung ist im Connect unter Benutzer bearbeiten.
Beiträge von Groomlake
-
-
bei mir waren es SMS auf den Handy. Mal das Telefonmenü auswählen. Das Autosymbol ist für die Verbindung des Autos zu Nissan
-
Wenn die Batterie leer ist, mit welchem magischen Verbrennungsmotor von 157 PS wird Strom erzeugt, um 214 PS Elektromotoren anzutreiben?
Du hast recht. Ich hab da was durcheinander gebracht 😁
-
Ein Benzinmotor mit 157 PS der einen Generator antreibt erzeugt Strom für die Elektromotoren und dann haben diese 157 PS? Das kann ich so nicht glauben, er lädt doch nur die Pufferbatterie, die e Motoren bekommen den Strom aus der Batterie.
-
Hallo,
Nach langem Warten ist meiner jetzt auch da.
Ich war aus Interesse gerade schon beim Händler gucken.
Leider ist die hintere Stoßstange nicht dran.
War das bei euch so?
Eine Anhängerkupplung bekomme ich nicht.
Möchte nicht direkt ein Auto mit Schaden bekommen.
Ha den habe ich Freitag auch gesehnen als ich mit meinem beim freundlichen war. AHA in 482..
-
Hallo Xipe Totec. Wenn der Akku voll ist, habe ich eine Systemleistung von 214 PS und 525 Nm. Ist der Akku leer, können die Elektromotoren nur soviel Leistung abgeben, wie sie aktuell direkt vom Benzinmotor geliefert bekommen, und der hat 158 PS und 250 Nm. Der Passat hatte 240 Diesel-PS und 500 Nm, die immer abrufbereit waren, wenn ich die 25% Steigung bewältigen musste. Da das beste Drehmoment bei 2000 bis 2500 Umdrehungen anliegt muss ich den Moter erst garnicht hochjubeln und quälen, der liefert einfach ab. Wenn Mara09 erzählt, bei 5% Steigung war alles prima, glaube ich das gerne. Das der Motor höher dreht bei Bergabfahrt, weil er mit vollem Akku nicht mehr rekupieren kann, und die Motorbremse braucht, ist normal und stört mich nicht so sehr.
Auch wenn der Akku halb oder viertel voll ist hat man eine Systemleistung von 214 PS und 525 Nm, Ein reines Elektroauto hat ja auch keinen Leistungsverlust wenn der Akku nicht voll ist. Ansonsten hätte ich ja bei einem viertel vollen Akku nur noch 53 PS und 131 Nm. Und wie schon erwähnt es besteht keine Verbindung vom Motor zum Antriebsstrang, die 158PS des Motors haben nichts mit dem Antrieb zu tun, sie treiben einen Generator an.
-
Das ist mir auch passiert. Habe das total unterschätzt . Bin da mit D rein gefahren, führte zum Stillstand des Bandes in der Waschstrasse, puh, weil ich den nicht auf N gestellt bekommen habe. Danach geübt.
Jetzt habe ich es für mich raus bekommen. Wenn der Wahlhebel auf D oder B steht, ganz sanft und leicht den nach oben schieben, dann geht er in die Neutralposition.
Ich habe es auch mal getestet. Eigentlich kein Problem, wenn in D oder B einfach nach vorne schieben (ohne den Knopf zu drücken)
-
Was bitte wollt ihr an einer Alarmanlage einstellen??
Hab schon seit 20 jahren in meinen Autos eine Alarmanlage und musste noch nie was einstellen.
Zum Testen ob eine drin ist ganz einfach:
Reinsetzen und von aussen abschliessen lassen.Dann von innen die Türe öffnen.
Dann gehen 99 % der Alarmanlagen in den Partymodus.
Wenn die Anlage Ultraschall Sensoren oder Neigungssensoren hat macht es schon Sinn das man diese abschalten kann.
Bei Tür auf und Tür zu , da brauch man nichts einstellen.
-
Es geht mittlerweile nicht darum ob er eine hat sondern was für Funktionen. Wenn ub Ultraschall vorhanden ist wie man es deaktiviert kann denn so wie im Handbuch beschrieben finde ich die Einstellungen nicht.
-
Laut Angebot ist in meinem bestellen e-Power e-4orce Tekna+ unter dem Punkt Sicherheit eine Alarmanlage aufgeführt. Im Handbuch Seite 107 - 109 wird unter dem Punkt Fahrzeugeinstellungen ein Menu für die Alarmanlage (soweit vorhanden, das Manual gilt ja für alle Varianten) aufgeführt. Angeboten wird: Immer Ein (Ultraschallsensor und Neigungssensor bei Aktivierung immer an), 1-mal deakt. (Sensoren bis zum nächsren Deaktivieren der Anlage deaktiviert).
Ja das habe ich auch gelesen, aber diese Einstellungen gibt es bei mir nicht.