Von einem Ölwechsel war jetzt keine Rede mehr!
Das war ja jetzt ein "natürlicher" Regenerationsvorgang... da müsste ich ja alle 400 - 800 km einen Ölwechsel machen!
Den Gedanken hatte ich aber auch schon
Von einem Ölwechsel war jetzt keine Rede mehr!
Das war ja jetzt ein "natürlicher" Regenerationsvorgang... da müsste ich ja alle 400 - 800 km einen Ölwechsel machen!
Den Gedanken hatte ich aber auch schon
Mit Leerlaufstopp-Systemfehler kurz nach dem Anlassen begann es...
Dann kam nach ca. 5 Min. noch die gelbe Generatorkontrolllampe (Dauerlicht) dazu (alles auf der Stadtautobahn). Auf dem Rückweg kam dann noch die rote Generatorkontrollleuchte dazu und der Motor nahm oberhalb von 70 Km/h so gut wie kein Gas mehr an
Nächsten Tag also zum "Freundlichen". Nach 2/3 freundlich gewechselten Worten
wurde dann der Fehlerspeicher sofort ausgelesen.
Fazit: Rußpartikelfilter zu. 😳
Angebot: Wir versuchen den Filter auszubrennen und anschließend Ölfilter und Öl wechseln (ca. 3 Stunden arbeit und etwa 300 €). Wenn das nicht klappt muss der Filter gewechselt werden (ca. 1000 €)! 🤯 Nach einem längeren Gespräch kamen "wir" zu dem Entschluss, ich werde versuchen den Filter während der Fahrt zu regenerieren. Gestern, am Sonntag, habe ich mich dann in den "Rennwagen" gesetzt und rauf auf die Autobahn, Richtung Hannover. Nach ca. 80 km fing der Motor wieder an einigermaßen Gas anzunehmen, nach 120 km ging die rote Leuchte aus und nach weiteren 20 km funktionierten Startstopp und Tempomat wieder 😀 Die gelbe Leute blieb an. Ich bin heute nochmal beim "Freundlichen" vorbei und der hat mir den Fehler gelöscht und es waren weiter keine Fehler mehr im Speicher abgelegt. 😂😇
Fazit: Viel Aufregung und alles ist wieder gut!
...in das passende Modul. Wenn es noch nicht vorhanden ist musst du es nachrüsten!
Gruß Peter
da bin ich ja mal gespannt!
Man kommt hier aus dem Staunen nicht mehr raus..., ich fahre seit gut 4 Jahren mit 2.4/ 2.2 Bar Reifendruck (Sommer wie Winter 17 und 19 Zoll). Alle Reifen sind gleichmäßig abgefahren (Profil ist noch topp) und die Laufkultur ist hervorragend. Ab 2.5 Bar lässt der Fahrkomfort merklich nach was passiert dann erst bei 3.0 Bar
Wir könnten hier natürlich alles komplett zerpflücken.
Die Winterreifen haben schon nach einem Winter ihren Zenit erreicht ...!
Abe, wer wechselt schon nach einem Jahr?!
Ich habe doch nur zu dem Kauf von 4 Jahre alten Winterreifen meinen Hut in den Ring geworfen.
Ich habe fertig....
Gruß Peter
Es kann ja eh jeder so handhaben wie er es möchte.
Solange ich davon nicht betroffen bin ist es mir egal (das ist mal wieder was für unsere Polizei hier im Forum)!
Fakt ist, wenn jemand - bei richtigem Winter - mit solchen Reifen unterwegs ist hat er nicht mehr den vollen Gripp egal ob er viel oder wenig fährt.
Gruß Peter
Aus Spiegel-Online:
Folge: Winterreifen verlieren nach und nach die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen nötige Flexibilität. Die Bremswege verlängern sich und die Seitenführung lässt nach. Daher sollten die Winterspezialisten nach spätestens vier Wintern durch neue Reifen ersetzt werden.
Die Felgen sind nicht schlecht, aber die Decken haben schon 4 Jahre auf dem Buckel....!
QASHQAI J11: - Fehlercode P0471,wo Abgasdrucksensor? | QASHQAIFORUM.DE - Forum zum Nissan Qashqai
vielleicht hilft dir das hier weiter!
Gruß Peter