für unseren Rangierheber haben wir nen Erhöhungsstempel, damit ging das auch gut
Beiträge von Elm0
-
-
Wir nutzen einen Rangierwagenheber, der passt unter den Fiesta ST und unter den Xtrail
-
Ich hab mich bewusst gegen eine normale Tabletoptik entschieden, gerade auch weil die blitzer app immer läuft
Ansonsten Spotify, GoogleMaps und Threema als Apps am Start incl. Vorlesen von nachrichten und Speech to Text zum Antworten.
YT und Netflix/Prime sind auch am Start, aber man schaut natürlich während der Fahrt keine Filme oder so, schon garnicht während den regelmäßigen 7-8h Fahrten.Ja Dasaita gab erst den tipp mit den Werkseinstellungen, und dann erst den mit dem Kabel, Ich hab als hauptkabelbaum jetzt einen drin, der sowohl zum QQ als auch zum Xtrail passt und die Bose anlagen Adapter waren auch dabei, naja da ich alles was zusammenpasst zusammengesteckt habe hab ich unwissentlich die verstärkerschleife mit eingebaut und die gibt natürlich deutlich weniger Signal raus.
-
Ja als ITler sind mir die Gefahren bekannt
und da ich eh noch ne kaspersky lizenz auf meinem Konto hab hat das auto nun auch kaspersky
-
Ja kommunikation war zwar aufgrund der Zeitdifferenz eher kompliziert aber handlebar.
Jetzt wo es läuft gehts an die softwareda steckt einiges an potential drin
Ich hab jetzt ne diskrete externe DAB antenne verbaut, das gibt mir die möglichkeit auf dem Dach die Haifischantenne zu verbauen.
Den LTE Stick hab ich nicht gekauft, da in meinem Vertrag ne 2.Sim 30Eur/Monat kosten würde, aber Tasker regelt das für mich mit dem Hotspot.
Als Startapps hab ich jetzt den Launcher, Spotify und die blitzer.de app hinterlegt sodass alles läuft -
Ja auf jedenfall, ich hab denen jetzt mal vorgeschlagen dass sie doch vllt eine verkabelungsanleitung hinzufügen um sowas zu vermeiden, da es ja verschiedene Möglichkeiten gibt die geräte zu verkabeln.
Naja es läuft, klingt gut, alles funktioniert, ich hab probeweise mal den agama launcher drauf sowie alles andere eingerichtet und dank Tasker im auto automatisch einen Hotspot vom Handy
-
So nach einigem Hin und Her mit dasaita bekam ich die anweisung ein Kabel zu entfernen... gesagt getan audio wie gewünscht.
es handelt sich anscheinend um ein splitterkabel mit dem man bei bose anlagen das unverstärkte signal abgreifen kann. -
es stand auf 10 und es war nichts hörbar, erst nachdem ich es auf 20 aufgedreht hab kann man bei stehendem fahrzeug (denster/türen zu) minimal etwas hören.
alle anderen Funktionen laufen super, nur die ausgangslautstärke ist fürn ...Dasaita hat auf nachfrage gefragt ob ich nen Bose system hab (hab ich nicht) war auch nicht die version bestellt.
ich befürchte dass nach dem QQ Kabel die mir auch noch das falsche gerät gesendet haben -
ich hab mal alles fotografiert wo audio bei ist.
Zusätzlich hab ich noch die MCU und Android version fotos beigefügt
-
So Ersatzkabel ist angekommen, vom Prinzip läuft das System auch, jedoch ist das audio trotz aufdrehens auf Anschlag, so gerade nur hörbar. hat da jemand ne Idee?