Beiträge von GreyTrail

    also wenn ich mich recht erinnere habe ich für meinen 1.6 diesel tekna in grau mit winterreifen als komplettrad 26.000 oder 27.000 gezahlt (neuwagen mit tageszulassung).


    gekauft hab ich ihn vor so 4-5 monaten... jetzt würde ich ehrlich gesagt max 25.000 für selbiges angebot bezahlen, da urteil und so weiter... vielleicht weniger.

    Kommt mMn auf das Angebot an. Ich finde das der FL ein paar schöne Neuerungen hat wie beispielsweise das Heckklappen-Öffnungssystem oder das neue Lenkrad. Wem diese Sachen nicht soviel Wert sind sollte allerdings zum günstigeren vor FL Modell greifen würde ich sagen.


    Gruß

    Sagen wir mal so, ich würde selbst kompletträder wechseln, tue das aber nicht da zum wechsel immer wer in unser geschäft kommt und das bei allen autos macht ^^

    Wenn mir das einmal ordentlich gezeigt werden würde wie das mit bremsen funktioniert würde ich es whs auch machen, so ohne ahnung aber halt nicht 8o

    Hat jemand schon mal mit sowas gearbeitet:


    Druckluftreinigungspistole TOP Gun (0891703140) online kaufen | WÜRTH
    Kaufen Sie >> Druckluftreinigungspistole TOP Gun (Reinigungspistole TOP Gun) << ganz einfach online bei Würth ▶ REINIGPIST-(TOP GUN) - 0891703140 ::: Ihr…
    eshop.wuerth.de


    https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Spruehextraktionsgeraet-SEG-10/14015004130301.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/?CampaignName=CS003


    Bin am überlegen mir die erste Alternative zu besorgen, kostet ca 130 Euro. Hatte bereits ein ähnliches Fabrikat, war allerdings nicht so hochwertig wie gedacht. Ob Würth da besser ist weiß ich nicht, denke ich aber. Der Sauger ist halt nochmal eine Sache für sich, gibt es auch von Kärcher, kostet jeweils um die 450 Euro. Ich würde beide Geräte für insgesamt ca. 15 Autos benutzen, davon nur vier mit Ledersitzen, also beim Rest wäre auch die Reinigung der Stoff sitze mit zu berücksichtigen. Die Frage ist, ob es sich bei der Menge schon lohnt die Teure Variante in Betracht zu ziehen.


    Gruß

    also Angaben mal hin oder her... das ist meiner Meinung nach einfach barbarisch wenn ein moderner zwei Liter Diesel dermaßen viel Kraftstoff benötigt. Bin den 2.0 cvt auch probegefahren und lag auch etwas unter 10 Liter, mit dem 1.6 schalter bin ich bei meiner Fahrweise bei 6 Liter, mal 6,5. Rein rechnerisch kann es sich je nach Angebot und gefahrenen Kilometer pro Jahr schon lohnen einen Tiguan o.ä. zu kaufen. Der Tiguan (2 Liter Diesel, auf der Probefahrt) hat nur 6,5 bis 7 Liter gebraucht. Bei meinen Fahrleistungen von ca. 30tkm im Jahr wären das 1000 Euro Ersparnis durch geringeren Verbrauch. Ok ich hab mich dann für den kleineren Nissan als Schalter entschieden aber dennoch... da sollte Nissan gründlich nachlegen, dass ist fast peinlich!