Beiträge von Phryso

    Am Mittwoch war ich das erste Mal auf der Autobahn. Schneller als 140 war ich da allerdings nicht unterwegs.


    Bis 130 ist der ne ganze Ecke leiser als der Pathfinder, erst ab dann hört man den Wind ein wenig stärker...


    Am Montag muß ich nach Homberg / Ohm, da werde ich ggf mal etwas schneller fahren wenn es Verkehr und Wetter zuläßt.

    1. Datsun 200 L (1987 - 1989)
    2. Nissan Laurel JC 31 (1989 - 1993)
    3. Nissan Terrano WD21 (1993 - 1996) (neu)
    4. Nissan Primera P11 (1996 - 2002) (neu)
    5. Nissan Primera P12 (2002 - 2005) (Vorführer mit 200 km)
    6. Nissan Pathfinder R51 (2005 - 2017) (neu)
    7. Nissan X-Trail T32 FL (2017 -...) (neu)

    Also da habe ich mit meinem ja echt einen Glücksgriff getan. :thumbup:


    Habe bei Kauf des T32 bei ihm auch Winterkompletträder in 17 Zoll bestellt, das ganze zu einem wirklich guten Kurs.


    Allerdings konnte der Lieferant bis Anfang der Woche die Felgen nicht an Land bringen, auch Nissan kann aktuell nicht das gewünschte liefern.


    Ich war eben bei ihm und er sagte mir: Reifen liegen hier, Felgen kann ich jetzt holen, einziges Problem die RDKS Sensoren, ich habe nur drei hier liegen da ich gestern einem Kunden einen Defekten ersetzt habe.


    Im Stammhaus liegen noch vier, die bringt er morgen früh mit.
    Da es eben hier arg schneite sagte er: 'Hier der Micra hat Winterreifen, lass den X-Trail hier.'


    Er zeigte mir auch die Rechung des Reifenhändlers, er bezahlt 7, in Worten, sieben Euro weniger als ich ihm zahlen muß, allerdings sind da ja die Original-RDKS Sensoren noch nicht dabei und montiert sind sie für den Preis auch noch nicht.


    Er verdient also an den Reifen nicht nur fast nix, sondern legt auch noch drauf, wenn mich nicht alles täuscht kostet ein Sensor so um die 20 €.
    Da er die selbst montiert fallen zumindest da wenig Kosten an.

    @Füso
    Ist der Allrad beim Pathi denn gleich wie beim X-Trail? Also dass er sich dazu schaltet je nach Bedarf? Oder hatte der permanent die Sperre drin?

    Ob das 1:1 der identische ist, weiß ich nicht. Aber von der Arbeitsweise her auf jeden Fall.
    Variable Verteilung der Antriebskräfte bei 'Auto' von 100% hinten bis hin zu 49% vorne und 51% hinten.


    Der Schalter des 2,5er R51 hatte folgende Stellungen: 2WD, Auto, 4hi, 4lo
    Beim 3,0 V6 fehlte wohl aus Sicherheitsgründen (Drehmoment!) die 2WD Stellung, der war also immer mit eingeschaltetem Allrad in Bereitschaft unterwegs.

    Mit dem Fußsensor kann man die Klappe auch wieder schließen, am Donnerstag ausprobiert.


    Fahrzeuge mit dieser Funktion haben somit vier Möglichkeiten die Klappe zu öffnen bzw. zu schließen.
    Schalter im Innenraum
    Taster auf der Fernbedienung
    Taster an der Heckklappe
    Fußsensor