Beiträge von Phryso

    Das habe ich auch nie verstanden.Wir das Öl schlecht? Gammelt das? Oder der Luftfilter?
    Ich habe da nie ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt gesehen.
    Wenn das Fahrzeug 30Tkm im Jahr fährt ist das ja ok auch die Wartung zu machen.
    Was, wenn das Fahrzeug nur 7Tkm bewegt wird?


    Diese Jahres-Grenze ist Blödsinn, Geldmacherei oder Werkstattbindung (damit man nicht vergisst wo man hin soll).

    Mein R51 hatte einen Intervall von 30.000 km bzw. zwei Jahre, ab Einbau des DPF wurde das auf 30.000 km / 1 Jahr gekürzt.
    Grund ist die 'Wundersame Ölvermehrung', sprich Dieseleintrag im Motoröl.
    Gerade bei Fahrzeugen die wenig gefahren werden, ist die Ansammlung größer da die ja seltenst auf Betriebstemperaturen kommen wo ggf ein Teil des Diesels verdampft etc und somit die jählriche Wartung dringlichst zu empfehlen.


    Ölverdünnung: Diesel im Motoröl
    InhaltsverzeichnisÖlvermehrung = ÖlverdünnungUrsache für die Ölvderdünnung im Diesel: NacheinspritzungÖlverdünnung durch häufige KurzstreckenHoher Ölverbrauch…
    www.auto-motor-oel.de


    Den 1000km Ölwechsel habe ich gestern auch machen lassen...
    Wie gesagt braucht man das heute eigentlich nicht, aber ich habe das bislang bei allen Neufahrzeugen machen lassen und außerem beteilige ich ja auch das FA mit an den Kosten... :P


    Preise:
    7,4 ltr 5W30 -> 101,38 € netto
    Ölfilter 26,39
    Dichtung 0,42


    macht mit Märchensteuer 152,55 € bzw. für mich relevante 128,19 netto wegen Vorsteuerabzug.

    Echt ein Sparmobil mit 2 Leuten, 60kg Hund und Gepäck. Natürlich haben wir kaum Gebirge... :D

    Ja, das macht extrem viel aus.
    Wenn ich in Ostfriesland oder in Friesland war, stand beim pathfinder auch schon mal ne 7 vor dem Komma (ne echte, nicht nur BC). Hier im WW konnte ich es schaffen mit 8,x unterwegs zu sein, aber nur unter Vermeidung extremer Steigungen (runter ins Tal und hinten wieder hoch) bzw. Kurzstrecken. Ab ~20 km einfache Wegstrecke war das tatsächlich drin. Das ganze ohne zu schleichen sondern mit ganz normalem mit bis zu 110 auf der Landstraße.


    Für ein Fahrzeug das so echte 2400 kg auf die Waage bringt keine schlechte Leistung, NEFZ bei meinem Modell, 2,5er, 174 PS (ohne DPF) und Handschaltung war übrigens 9,0 ltr, allerdings Stand 2005, denke da haben die das ganze noch nicht so ausgereizt. Die Nachfolger (171 bzw. 190 PS) hatten alle einen niedrigeren NEFZ Verbrauch.


    Ich muß das jetzt mal beobachten bei meinem, sind ja erst einmal ungünstige Voraussetzungen um einen verläßlichen Verbrauch zu ermitteln, Winter, viele Kurzstrecken, Winterreifen. Aktuell habe ich den seit 13.11. ohne die Erstbetankung ja erst zweimal getankt.
    Nächste Woche steht Friesland auf dem Programm, Zum einen Langstrecke, zum anderen Muschelschubsland. Ich hoffe ich kann mit dem Ixi die Wegstrecke in NL ebenso gut überbrücken wie mit dem R51 der hatte 20 ltr mehr Tankinhalt.
    Ich tanke immer noch einmal an der Aral in Isselburg kurz vor der Grenze zu NL, beim R51 hat das gereicht für meine Fahrten in NL und sogar zurück bis Montabaur.
    Ich befürchte das klappt mit dem X-Trail nicht ganz.

    Aber vielleicht liegt es auch daran das ihr solche Scheinwerferbefeuchter habt. Die gibt es beim Facelift nicht. Glaube ich zumringest. :D

    Nein, Scheinwerferreinigungsanlage gibt es beim FL auch nicht (mehr). Bei bis zu 2000 Lumen ist das auch nicht notwendig.


    Scheinwerfer-Reinigung vor dem Aus: Konsequenz aus der neuen LED-Technik - WELT
    Wird die Scheinwerferreinigungsanlage langsam aufs Altenteil geschickt? Mercedes verzichtet bei der E-Klasse mittlerweile komplett auf die Spritzdüsen für das…
    www.welt.de

    Die Preise bei Nissan gehen eigentlich.


    Ich habe für den R51 selbst für die große Inspektion nie mehr als 450 € bezahlt, das war dann mit 2 x Pollenfilter, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter knapp über 6 ltr vollsynthetisches Öl und was da sonst noch alles gemacht wurde.
    Alleine die Filter kosten zusammen über 100 € netto, der Ölfilter ist auch bei dem der günstigste.


    !999 war die Inspektion für den 2,0 ltr Primera P11 billiger als für einen VW Golf 3 (habe damals in einer VW Werkstatt gearbeitet).
    Alle Teile bis auf den Ölfilter (ich galube 4 DM unterschied) waren bei Nissan günstiger.