Beiträge von tuxlinux

    Hallo,


    Hier brandfrisch mein Bericht zum Einbau des Automatikmoduls zum Anklappen der Außenspiegel:



    Vorbereitung:
    - Fenster Fahrertür geschlossen
    - Batterie abklemmen


    Zuerst muss die Türverkleidung innen demontiert werden.
    dazu wird als erstes die Carbon-Blende von hinten nach Vorne abgezogen.
    Danach kann man die innere Seite des Handgriffes der Tür ebenfalls abziehen und den Stecker Spiegel lösen.


    IMG_20170730_143749-1600x1200.jpg


    Hier drunter "im Griff" befindet sich einen Metallstrebe, die raus muss. 2 x M10 unten, 1 x M10 oben.
    Danach kann der Grif komplett entnommen werden.
    IMG_20170730_144740-1200x1600.jpg


    Als nächstes sind die Fensterheber dran, auch diese Konsole wird von hinten nach Vorne abgehoben.
    IMG_20170730_144930-1600x1200.jpg


    Da wo der Griff montiert war, am unteren Ende laut jetzt eine sehr versteckte Schraube M10, welche Die Türverkleidung sichert. Sie muss mit Knarre/kurzer Verlängerung gezogen werden.
    danach kann die Innenverkleidung der Tür von unten nach oben gelöst werden. Türinnenverkleidungen sind immer am Fensterrand eingehängt.


    IMG_20170730_145158-1600x1200.jpg


    Mich hat die Menge der Dämmwolle überrascht, die ein Klappern der Türverkleidung verhindern soll.


    Hiernach habe ich den Modulsatz nach Anleitung eingebaut. dabei entstehen keine Fragen, das System ist perfekt durchdacht.
    Das Lila Kabel, das zu durchtrennen ist, sucht man am besten in der Zuleitung der Fensterheber.
    An der Tür lachte mich ein anderes Lila Kabel an, fast wäre ich darauf rein gefallen.
    Aber auch hier ist ein weiteres, dickes lila Kabel im Baum vorhanden, welches das Richtige ist.


    Nach Probe der Funktion habe ich noch mehrere Platten STP Silver von Innen an das Türblech geklebt und eine Platte an der Rückseite der Innenverkleidung verteilt.
    Jetzt klingt die Tür beim Schließen sehr, sehr dumpf und kaum noch Blechern - die Dichtung ist lauter... :D

    Die Hupe im XTrail ist alles andere als standesgemäß.
    Es gibt 2 Hörner, eines oben hinter dem oberen Kühlergrill und eine unten links im Frontstossfänger.
    Abgesichert ist die Hupe mit 15A, kann also einiges treiben.


    Zumeist wird ja nur das obere Horn getauscht.


    Ich suche eine tiefe, eher LKW artiges Horn. Gerne auch mit Druckluft / Kompressor.

    Ein Motor ist dazu da, dass er läuft.

    Das war bei deinem Wartburg so.
    jetzt ist das 21. Jahrhundert. Da ist CO2-Sparen aktuell.


    Ich verstehe auch nicht wo das Problem damit ist. Sobald man wieder auf die Kupplung geht springt der Bock an und weiter geht es.
    Da gibt es keine Verzögerung oder so.

    Ich werde zu besagter Einzelabnahme übergehen.
    ich habe heute nachmittag nochmal mit dem TUV Prüfer gesprochen.
    Eine Einzelabnahme sollte kein Problem sein.
    Dauert jetzt halt wieder eine Woche bis zum Termin.


    @Sam
    Ich habe mir das nach der Montage natürlich angeschaut.
    Aus meiner Sicht geht das wunderbar. Auch vorne bei vollem Lenkeinschlag.

    Das schaltet man ab und gut ist.
    Man gewöhnt sich aber auch sehr schnell dran. Das System funktioniert perfekt.


    Wenn er mal NICHT ausgeht:
    Klima wärmer drehen bis in die Nähe der Außentemperatur.
    Dann geht er aus. Liegt also an der Klima wenn er das mal nicht macht.

    Produktanfragen werden sehr zügig beantwort,

    da hast du recht:

    Zitat von H und R Sales

    wir können immer nur die Serienräder prüfen und diese ins Gutachten schreiben lassen, wenn Zubehörräder verbaut sind müssen diese per Einzelabnahme nach §21 eingetragen werden.Ein Gutachten mit 8x19" ET 45 liegt uns leider nicht vor.