Beiträge von tuxlinux

    Zum Anderen reicht das Standard-Wischblatt nicht bis runter zur Kamera.
    Ich werde das Wischblatt verlängern, so dass der Wischer auch den Kamerabereich sauber macht.

    IMG_20170806_105826-800x600.jpg
    Ein 5 Euro Wischerblatt in 340mm Länge (Original 300mm) erweitert den Wischbereich. Dazu habe ich die Halterung des Bosch H301-Wischer unten etwas modifiziert, so dass das längere Wischerblatt durchlaufen kann. Das Gummi + Führungsschienen lässt sich leicht einsetzen und mit einer Zange oben in die Fixierung einrasten.


    In Zukunft werde ich also diese 5 Euro Wischer kaufen und nur das Gummi verwenden für die Heckscheibe.

    @X-Daniel
    nein, die 2. Hupe habe ich (noch) nicht deaktivert. Die steckt echt tief im Stoßfänger.

    Ich habe nachgeschaut, Nissan demontiert dafür komplett den Kotflügel links =O


    IMG_20170806_110211-800x600.jpgIch hatte ja deutliche Reflexionen der Lüftungen links und rechts im Außenspiegel. Hierfür habe ich Carbon Abdeckungen für die Lüftungen gefunden.












    IMG_20170806_110233-800x600.jpgAuch gekommen:
    Die inneren Stahlabdeckungen für die Ladekante
    Sehr schick, sauber gekantete Teile.

    Ein Mittelklassefahrzeug kostet in der Produktion ca. 6 - 7K€.
    In D steht der dann für 40K beim Freundlichen.


    Dass Hersteller zusammenarbeiten ist nicht neu.
    Auch arbeiten alle mit den Zulieferern Valeo und Bosch zusammen.


    Die Designer wechseln von Hersteller zu Hersteller. Ähnlichkeiten im Design sind da kein Zufall.


    Das alles muss nicht schlecht sein: Die Franzosen bauen gute Motoren, die Japaner sind zuverlässig, Italiener stehen für Sportlichkeit, ...

    Schöner Link noch zum Thema:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    heutiges Projekt war die Dämmung der vorderen Türen.
    Wer plant andere Lautsprecher zu montieren und/oder Wert legt auf guten Klang, der sollte die Türen dämmen.
    Dabei wird auf alle Flächen eine Schicht Butyl-Alu aufgebracht, die die Fläche träge machen und dafür sorgt, dass die Flächen nicht mitschwingen.
    Gedämmt werden i.d.R. Außenblech, Innenblech und Türverkleidung.


    Ich habe dafür STP Black (ca. 16 Matten, ~50 Euro) und ein Butyl-Aluband verwendet. Zusätzlich habe ich die Türfolien getauscht und die Flächen glatt zu bekommen.
    Dämmvliess habe ich nicht verwendet, da die Türverkleidungen schon recht gut damit versorgt sind.
    Zeitansatz sind 2-3h pro Tür. Der Aufwand lohnt sich, selbst die Vietnam-Serientröten klingen hiernach weit besser.


    Zuerst demontiert man die Türinnenverkleidung.



    IMG_20170805_073354-1600x1200.jpg
    Die Folie wird demontiert (einschneiden um die Kabel raus zu bekommen).
    Sie wird als Schablone für den Grobzuschnitt der neuen Folie verwendet.











    IMG_20170805_074449-1600x1200.jpg



    Hier sieht man schon erste STP Black Teile auf dem Außenblech.












    IMG_20170805_074244-1600x1200.jpg


    Nissan hat einen kläglichen Versuch gemacht die Tür zu dämmen und einen kleine Matte hinter den äußeren Türgriff geklebt.
    Vermutlich eine Maßnahme um den Sound der Tür beim Öffnen/Schließen zu verbessern.










    IMG_20170805_082713-1600x1200.jpg
    Nachdem die Tür innen so weit wie möglich versorgt ist, kommt die neue Folie auf die Tür.
    Diese hat KEINE Ausbuchtungen. Deswegen muss an der Rückseite der Innenverkleidung der Kasten entfernt werden (an 2 Punkten verschweißt, einfach abreißen).











    IMG_20170805_085104-1600x1200.jpg
    Danach wird auch hier eine nette Schicht Alubutyl aufgetragen.
    Der Lautpsrecher bleibt z.Z. noch original.
    Sobald er getauscht wird muss das Eck auch massiv gedämmt werden.
    Das Lautsprecherkabel habe ich auf die Dämmung aufgeklebt.










    IMG_20170805_090947-1600x1200.jpg


    Danach wird auch die Innenverkleidung gedämmt. Ich habe es hier nicht übertrieben. An einigen Stellen habe ich die Dämmwolle aufgeschnitten um an die Flächen dahinter zu kommen.












    Danach wird alles wieder montiert :thumbup:

    Das System geht so, dass das Fahrzeug bei Fahrtbeginn verschließt und solange geschlossen bleibt, bis von innen eine Tür geöffnet wird oder ein Unfall die Notöffnung von außen ermöglicht.


    Keine Ahnung warum das bei uns nicht drin ist.
    In Bayern braucht man das zwar nicht, aber wenn man nach D kommt :D