@ZSchneidi Super Einschätzung, die ich größtenteils auch so teilen kann, einige Negativpunkte wie z.B. das Knarren
kann ich (zum Glück) bis jetzt noch nicht ausmachen.
Das Fazit aber ist wirklich so: Wo kriege ich einen so voll ausgestatteten SUV in dieser Größe für vergleichsweise "kleines" Geld ?
Mein Chef fährt nen T5 in Vollausstattung auch für 80.000 Euro und hatte innerhalb von 5 Jahren nochmal ca. 25.000 Euro (!) für
Reparaturen (Motor, Getriebe, Klima, Achsschenkel, Seitentürantrieb .......) reingesteckt. Die Kiste ist (vor allem gemessen am Preis)
eine einzige Katastrophe.
Eine "normale" Inspektion ? Meistens ungefähr 600-800 Euro, kann aber auch mal 1200 sein....
Nee, ich bin im Ganzen bisher zufrieden.
Achja - Die Kupplung ist mir immer noch zu lasch, bzw. kein genauer Druckpunkt.
Gerade bei Gespann-Rangiererei einigermaßen stressig...
Beiträge von Dillon1
-
-
Vielleicht ein Softwareproblem / Funkproblem, oder vielleicht Batterie der Sensoren schwach ?
Ich habe vorletztes Wochenende wieder auf Sommer gewechselt und nach nicht mal Hundert Metern war
wieder alles korrekt da.
Bin dann mal zur Tanke und und habe von 2,7 Bar rundum (liegend gelagert, deshalb ungefähr 0,5 Bar mehr) wieder auf 2,3 / 2,1 abgelassen und
alles passt.
Dann nochmal vorne links und hinten rechts erhöht und gefahren - stimmt auch. (links / Rechts, Vorne / hinten)
Das gleiche Spiel hab ich letzten Oktober mit den Winterreifen gemacht (VDO-Sensoren) und passt auch.
Beim erstmaligen Installieren der Sensoren der Winterreifen hatte der Meister jeden einzelnen Sensor mit so einem Gerät konfiguriert und
seit dem ist bei jedem Wechsel alles sofort wieder da."Bei direkt messenden Systemen erfasst ein Drucksensor, der im Gummi oder im Ventil installiert ist, den Luftdruck und die Temperatur eines Reifens. Die Daten werden per Funk an ein Steuergerät im Fahrzeug übertragen und der Fahrer bekommt den exakten Luftdruck jedes Reifens im Cockpit angezeigt. Die Stromversorgung erfolgt durch eine integrierte Batterie"
Was sagt denn der Freundliche /Reifenhändler ? -
Vorne 2,3 - 2,4 , hinten 2,1 - 2,2.
Bei voller Beladung, bzw. WoWa / Anhängerbetrieb erhöhe ich hinten auf max 2,5 und vorne lass ich so.
-
Ich gehe davon aus, dass das System bei fehlendem Kühlmittel ggf. den Betrieb einstellt und auch keine Belüftung mehr stattfindet.
Mein Volvo hatte auch ein "System" und ich hatte auch mal zu wenig Kühlmittel, dann bläst es halt warme Luft aus den Düsen (im Sommer) ,
dem Gebläsemotor ist es doch egal was für eine Luft kommt.
Vielleicht gibt es ein Problem mit den Stellklappen der Lüftung ? Dann bläst der Motor zwar, aber wenn die Stellklappen nicht aufgehen kommt
nur noch minimal Luft raus.
Wie das aber mit der Beladung zusammenhängt ist trotzdem rätselhaft... -
Gar keine schlechte Theorie...
-
aber nach der Theorie müsste der Lüftermotor ja dauernd an und aus gehen sobald man über eine Bahnschiene fährt oder z.B. ins Parkhaus....
-
dann evt. ein elektrischer Fehler beim Nachrüsten der AHK.
Aber dann würde der Fehler ja eventuell beim Anhängen eines WoWa auftreten, aber nicht bei Beladung des Kofferraumes, oder ?
Sehr ominöser Fehler, denn was hat der Beladungszustand mit der Lüftung zu tun ? Vielleicht ein Wackelkontakt im Vorwiderstand des Lüftungsmotors
oder so ? Aber warum nur beladen ? -
Na dann gebe ich mal ein paar tolle Dinge zum besten:
Am Wochenende einen neuen Adria WoWa überführt: Klasse Fahreigenschaften des X-Trail , butterweiches Fahrgefühl,
man merkt kaum die 1.300 kg am Haken, kein Nicken oder schwänzeln.
Verbrauch mit Benziner bei 100 km/h auf der AB : ca, 11 Liter (mit meinem Hobby ca. 1 Liter weniger, aber der Adria ist auch
höher und breiter)
Rückfahrt von Neubrandenburg ohne WoWa über Landstrasse Richtung Rostock Verbrauch 6,3 Liter (V-Power).
Ich bin immer noch begeistert über Fahrgefühl (straff aber nicht unkomfortabel) , Fahrgeräusche ohne Radio (ein vergleichbarer 4-Zylinder
von Daimler oder BMW kann`s auch nicht viel besser), Leistungsentfaltung bei Überholvorgängen (da kommt ordentlich was, Drehzahl vorausgesetzt)
und kaum Windgeräusche (Nein, habe KEIN Pano-Dach....), für mich sehr bequeme Sitze mit 1,80, nach dem letzten Update eigentlich sehr
brauchbares Navi (nebenbei laufendes Google wollte mich in einen Stau führen...), Platzangebot besser als im X5 meines Nachbarn.
Kurz: Die kleinen Nicklichkeiten mit den Assis, die einen hauptsächlich bei schlechtem Wetter begleiten (Totwinkel, Fernlicht, Abstandswarnung usw. )
wiegen für mich den Top-Fahrkomfort nicht auf und stören mich nur am Rande.
Bin nach 36.000 km immer noch zufrieden, Abzüge in der B-Note für Werkstattaufenthalte wg. Lambdasonde 2x , selbst lösender Feststellbremse und
schlechter Qualität der Bremsscheiben / Beläge.
-
Ich habe noch nie einen Reset gemacht beim Tauschen. Ich wechsel selber und nach 300 Metern sind die Werte von Sommer oder Winterrädern da.
-
Als meine Motorkontrolleuchte diverse Male gelb leuchtete (2 x Lamdasonde, wie sich später herausstellte) wurde mir
auch gesagt "Kein Problem, da können Sie normal weiter fahren...." Wozu eine Warnmeldung wenn sie doch nichts bedeutet ?