Beiträge von Dillon1

    War vorhin hier im Bergischen Land unterwegs. Den 2.Gang hat er an stärkeren Steigungen schon immer haben wollen.

    Was hast du denn geladen ? Blei ? Letztes Jahr nach Kroatien mit WoWa bin ich bis in den 4. runter und in Pakostane
    gibt es im Ort wirklich steile Anstiege, die mit Wowa im 3. gehen, wenn dir nix entgegen kommt... ?(:thumbup:

    Als ich vor ein paar Jahren meinen Volvo V50 bestellt habe, gab es in der Preisliste eine Motorvorwärmung / Standheizung mit 230 Volt Stecker (wie in Schweden weit verbreitet)
    für schmales Geld (ich glaube 250 Euro) als Extra in der Preisliste für den deutschen Markt.
    Das hab ich mir dazu bestellt. Auto kam irgendwann ohne dieses Extra. Auf Nachfrage in Schweden wurde mitgeteilt, dass es dieses Extra nun doch nicht
    für Deutschland gibt sondern nur für den skandinavischen Markt. Auch hier wurde auf den Passus der Drucklegung verwiesen und der Aufpreis erstattet. :cursing:

    Meine zeigen wieder genau an, aber nach dem Durchtauschen der Reifen (vorne nach hinten ) hat er trotz richtiger
    Befüllung hinten mehr angezeigt als vorne.(also "weiß" das Auto nicht was vorne und hinten ist, sondern merkt sich nur die Sensoren wie sie beim 1. Mal platziert waren)
    Dann muß man auf jeden Fall reseten. Danach war alles wieder richtig.
    Auch das Problem mit den langen "Einfahrzeiten" bis wieder Werte erscheinen hatte ich nicht, nach kaum 100m waren alle da.

    Ich habe ja schon öfter was dazu beigesteuert, aber nun nochmal:
    Auf der Urlaubsfahrt nach Polen hatte ich schon mal 5,4 Liter auf der Uhr, wohlgemerkt mit Gepäck, 2 Personen und 60 kg Hund. (Landstrasse)
    Langzeitwert ist im Moment 7,2 Liter lt. BC und ich habe schon seit ca. 10.000 km nicht mehr genullt.
    Mit Wohnwagen nach Kroatien und voller Zuladung ca. 9,5 - 10,5 Liter incl. Alpen.
    Die Spanne ist also relativ groß und nicht eindeutig festzulegen.
    Beispiel: Vor 2 Wochen von Grevesmühlen nach Neustadt/ Holst. ca. 90 km AB.
    Hinfahrt 6,7 Liter bei konstant 120 km/H (Rückenwind) und Rückfahrt 7,5 Liter bei konstant 120 km/H (Gegenwind).
    Da ist immer viel Spielraum bzgl. Fahrweise, Terrain und Wetterverhältnisse.
    Ich denke, dass 7,5 Liter nicht zu viel sind für ein Auto dieser Gewichts/luftwiderstandsklasse.
    Wenn ich AWG fahre (alles-was-geht) komme ich auch auf Werte um 9 Liter, was immer noch gut ist.
    Ich fahre allerdings nur und von Anfang an Super Plus (V-Power), was den Motorlauf und Verbrauch meiner Meinung
    nach zum Positiven beeinflußt....
    Die Verbrauchswerte aus den Hochglanzprospekten muß man nicht erst nehmen, obwohl sie (im Bereich des Benziners) nicht so
    ganz weltfremd sind . :thumbup:

    Er kann sehr gut unterscheiden: Letztens hielt ein Sprinter mit rumänischem Kennzeichen und drei Mann steigen aus und gucken.
    Der "Dicke" hat sich ans Tor gestellt, eine Bürste aufgestellt und gaaaanz tief geknurrt mit Zähne fletschen.
    Da sind die wieder ins Auto gesprungen und weg....
    Wenn er Dich kennt und Du ihm gefällst schmust er Dich tot.... :D
    Meine Tochter hat er im Winter am Kragen aus einem Bach gezogen, wo sie bis zur Hüfte drin steckte, ohne dass wir
    ihm das beigebracht haben. Tochter und Frauchen brauchen bloß Hilfe Hilfe rufen...