Ich habe ja schon öfter was dazu beigesteuert, aber nun nochmal:
Auf der Urlaubsfahrt nach Polen hatte ich schon mal 5,4 Liter auf der Uhr, wohlgemerkt mit Gepäck, 2 Personen und 60 kg Hund. (Landstrasse)
Langzeitwert ist im Moment 7,2 Liter lt. BC und ich habe schon seit ca. 10.000 km nicht mehr genullt.
Mit Wohnwagen nach Kroatien und voller Zuladung ca. 9,5 - 10,5 Liter incl. Alpen.
Die Spanne ist also relativ groß und nicht eindeutig festzulegen.
Beispiel: Vor 2 Wochen von Grevesmühlen nach Neustadt/ Holst. ca. 90 km AB.
Hinfahrt 6,7 Liter bei konstant 120 km/H (Rückenwind) und Rückfahrt 7,5 Liter bei konstant 120 km/H (Gegenwind).
Da ist immer viel Spielraum bzgl. Fahrweise, Terrain und Wetterverhältnisse.
Ich denke, dass 7,5 Liter nicht zu viel sind für ein Auto dieser Gewichts/luftwiderstandsklasse.
Wenn ich AWG fahre (alles-was-geht) komme ich auch auf Werte um 9 Liter, was immer noch gut ist.
Ich fahre allerdings nur und von Anfang an Super Plus (V-Power), was den Motorlauf und Verbrauch meiner Meinung
nach zum Positiven beeinflußt....
Die Verbrauchswerte aus den Hochglanzprospekten muß man nicht erst nehmen, obwohl sie (im Bereich des Benziners) nicht so
ganz weltfremd sind . 