...und dann häng mal noch einen WoWa dran.... dann kommt man einmal durch die Stadt (Tesla ausgenommen..)
Beiträge von Dillon1
-
-
Ich bin seit längerer Zeit mal wieder mit dem X zur Arbeit und hab festgestellt, dass man rund um HH zig neue Sender
in DAB+ Qualität hat, die auch einwandfrei funktionieren. Beim Klang sind das Welten zum UKW.
Wenn ich in GVM losfahre sind da maximal 1/3 bis 1/2 Sender verfügbar, die zum Teil mit Abbrüchen zu kämpfen haben, sogar
NDR 2 und das ist einer der stärksten Sender (vom Empfang) hier in Norddeutschland.
Es ist wie mir dem Internet-Ausbau in Deutschland: Im Vergleich zu anderen Ländern stecken wir noch in den Kinderschuhen....
Meine Tochter hatte in Südafrika überall kostenloses WLAN, sogar in einer Safari-Lodge irgendwo im Busch....
Leider ist die Priorität des digitalen Ausbaus immer noch nicht zu unseren ach so wichtigen Politikern durchgedrungen.....
s.auch: https://de.statista.com/infogr…hnellsten-internetzugang/
Das hat vielleicht nicht unbedingt etwas mit DAB+ zu tun, aber es zeigt, dass hier im Schneckentempo gearbeitet wird - in einem der
führenden Industrieländer.... -
Laut obiger Karte ist Stralsund ganz schlecht und auf Rügen so gut wie kein DAB Empfang möglich....
-
Oder hier: https://www.dabplus.de/empfang/?lang=de
Es gibt viele Gegenden mit schlechtem Empfang , so z.B. bei uns....
Frauchen mag kein DAB+, weil es bei uns immer abbricht und nachlädt...
Z.B. in HH kein Problem, daher sehe ich das Problem auch eher bei der Verbreitung, nicht beim Connect... -
Moin aus dem Norden,
ich würde mal hier gucken :
Da sind auch viele Foto-Beispiele drin...
Gruß aus M-V
-
Der wird doch wohl selber nicht mit EU-Rehimporten handeln, oder?
Wie schon oben erwähnt: Kann sein, warum auch nicht ? Kein Nachteil...
, ausser dass ich Rehe gerne frisch auf den Tisch bekomme und nicht nach Monaten.
(tschuldige, der kam so raus...)
-
dänische Papiere = dänisches Auto
Ja, hat meiner auch und bei Tekna mit LED`s SRA aber kein Pano-Dach, weil ich es nicht wollte, hätte ich aber haben können.
Theoretisch könnte es ein Reimport sein, dann hat er aber die Papiere aus Dänemark oder Belgien.Ich hab auch ein dänisches Inspektionsheft.
Mein EU-Händler verkauft ab und zu welche an deutsche Händler, die dringend Nachschub brauchen (seine Aussage).
Aber selbst wenn es ein EU sein sollte - so what ! Ich hab die gleiche Garantie , MapCare usw. wie alle hier und er wird von einem
deutschen Nissanhändler gewartet - ohne Murren und Knurren...
Das Auto ist ja kein Anderes nur weil es nach Dänemark statt nach Flensburg geht.... -
Ja, die gleiche Aussage hatte ich auch von meiner Werkstatt, aber Warnleuchte ist Warnleuchte und ich würde auch vorsichtig fahren wegen dem Kat...
-
Also bei mir ist die Klimaanlage super. Meiner Frau ist`s schon bei eingestellten 22 Grad zu kalt. Bis jetzt noch keine Probleme (klopf auf Holz..)
Auch in Kroatien bei gefühlten 40 Grad innen nach 10 Minuten Kühlschranktemperatur. -
Daimler muss deutschlandweit 238.000 Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung zurückrufen. Der Bund werde unverzüglich einen amtlichen Rückruf anordnen, teilte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nach einem Gespräch mit Vorstandschef Dieter Zetsche am Montag in Berlin mit. Insgesamt seien in Europa 774.000 Fahrzeuge betroffen.
Insgesamt drei Modelle betroffen
Nach Angaben des Ministeriums geht es neben dem Kleintransporter Vito, bei dem das KBA schon vorher eine unzulässige Abschalteinrichtung moniert hatte, nun insbesondere um ein Modell der C-Klasse sowie um eine Variante des sportlichen Geländewagens GLC. Beides sind sogenannte Volumenmodelle, werden also besonders häufig verkauft.
Scheuer teilte weiter mit, der Autobauer Daimler erkläre, "dass mit maximalem Abarbeitungstempo und in kooperativer Transparenz mit den Behörden die vom Bund beanstandeten Applikationen in der Motorsteuerung beseitigt werden."
Pflichtrückruf für Vito
Für den Kleintransporter Vito 1,6 Liter Diesel mit der neuen Abgasnorm Euro 6 hat das KBA wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bereits einen Pflichtrückruf angeordnet. Betroffen sind weltweit 4900 Fahrzeuge, darunter gut 1370 in Deutschland.Das zum Thema Milliardengewinne und sauberes Image bei Mercedes.... Sogar EURO 6 Fahrzeuge werden zurück gerufen.... die machen einfach so weiter !