Warum wechselst Du nicht den Sensor oder lässt ihn wechseln ?
Wenn die Werkstatt den Fehler ausliest können sie doch gleich einen bestellen ...
Oder zielte die Frage darauf wo sich der Sensor genau befindet ?
Beiträge von Dillon1
-
-
Hallo Torro, ich kenne es so, dass über die Schaltmuffe die jeweilige Schaltklaue das Schaltgestänge betätigt wird und / oder mit den
Schaltseilen evtl. verlängert wird. Nun könnte sich entweder das Schaltgestänge / Seilzüge ausgehängt haben (dann würde der Gang aber komplett
feststecken) oder evtl. ein Problem in der Schaltkulisse mit den Schaltklauen sein (vielleicht hakt dort etwas, dass sich aber befreien kann. )
Bei meinem Firmenwagen ließen sich die Gänge nur noch sehr schwergängig durch die Kulisse führen. Darauf hin wurde sie gewechselt und
jetzt flutscht wieder alles.
Das wäre mein Tip dazu.
Aber eigentlich muß sich die Werkstatt da mal ins Zeug legen, denn du hast ja wohl Garantie und wenn das Problem schon seit 4 Monaten besteht sollten
sie sich mal langsam etwas einfallen lassen.
Ein zweiter Tip wäre sonst das Ausrücklager der Kupplung, vielleicht klemmt da mal etwas ab und zu. -
"Von April 2019 an gilt in der Londoner Innenstadt zusätzlich eine „Ultra Low Emission Zone“. Diesel-Pkw müssen mindestens dem Standard Euro 6 entsprechen, für Benziner gilt der Standard Euro 4. Sonst fällt eine Tagesgebühr von 12,50 Pfund an. Wer nicht rechtzeitig zahlt, muss eine Strafe von 130 Pfund zahlen."
und das mal zum Thema Belastung der Dieselfahrer. Hier wird "nur" auf einigen Strecken verboten, aber es kostet nix....
-
Sehr guter Beitrag. Die Fahrverbote kommen ja nur, weil unsere Schlafabteil-Regierung das Thema über Jahre
ausgesessen hat und jetzt zum Handeln gezwungen werden mußte.
Andere Länder wie z.B. Norwegen sind da viel weiter. Da wurde auch gleich die Infrastruktur so ausgebaut, dass
man in Parkhäusern günstig oder kostenlos Strom bekommt.
Im TV lief vor einigen Wochen eine Reportage aus Norwegen und Holland, wo man in einem Parkhaus mehrere Hundert (!)
Stromtankstellen installiert hat, da ja 40 % der Bevölkerung schon Elektro kauft...Hierzulande werden viele Entwicklungen einfach verschlafen und dauern dann Jahrzehnte, siehe Ranking Breitbandausbau.
Die Lobby der Autohersteller gibt hier den Takt vor.... -
Oh, das bezog sich wohl auf das Dreirad von Tuxlinux, sorry....
, ich war noch bei Tesla...
-
zu schmale Reifen
??? , der hat 22 Zöller und nur 195 er Breite oder so ? Kann ich fast nicht glauben mit 772 PS und 3,1 Sekunden auf Hundert....
Gerade nochmal nachgeschaut: Vordere: 255/45R14 105, hintere: 275/45R14 110
O.K. ich weiß ja nicht was ihr für Fahrräder fahrt.... -
Wenn Geld keine Rolle spielt und trotzdem das grüne Gewissen nagt ....
-
welche Verschwendung !
...aber so was von...
-
Ach, dafür ist das ? Hab ich erst seit Kurzem, als die Werkstatt ein Update aufgespielt hat, aber wußtenix damit anzufangen (da man ja nichts einstellen konnte...)
Man lernt nie aus, aber das guck ich mir jetzt mal an... -
Damit würde ich mir den Anhänger sparen, ist noch eine Alternative zum Ram.
Ansonsten den hier, damit spart man sich dann auch den LKW:
Ford F 350.png
...aber nicht für deutsche Parkplätze, Parkhäuser gedacht...
Zitat AMS:
Bei 6,27 Meter Länge, 2,03 Metern Breite, 1,80 Metern Höhe und einem
Gewicht von 3,5 Tonnen (ohne die maximal 7,2 Tonnen, die der F-350 noch
an den Haken nimmt und die 2 Tonnen Nutzlast, die er obendrein
schultert) würde es hierzulande reichen, ganze Häuserzüge abzureißen,
käme man nur etwas von der Fahrbahn ab.