Macht doch keiner. Weder Heulen noch Jammern. Nur Fakten.
.... und Deutschland ist nicht Holland oder Dänemark. Wenn hier z.B. 2025 angepeilt ist dauert es real bis mind. 2030,
da in diesem Land die Planfeststellungsverfahren, Klagen der Anwohner, Behördenfilz, Fehlplanungen usw. die erforderlichen Umbaumaßnahmen
massiv verzögern.
Und dann kostet am Ende das Ganze das 10fache dessen, was mal ursprünglich geplant war, siehe BER, A20, Elphi, usw.
Der Umstieg auf autofreie Innenstädte mit der entsprechenden Infrastruktur wie Parkhäusern, Radwegen, Ausbau des ÖPNV usw.
wird ja irgendwer finanzieren müssen und die einzelnen Städte werden da wohl schnell überfordert sein.
Also der Bund mit der "schwarzen Null" ?
Auch da wird Widerstand sein. (siehe auch der Streit um den Digitalpakt, der nun wirklich dringend gebraucht wird)
Bis sich da etwas formiert hat sind andere Länder schon komplett autofrei.
Und hierzulande gibt es dann ja auch noch die mächtige Autolobby, die dann noch Sand in die Uhr streuen wird.
Was ist mit dem Schiffsverkehr ? Viele Städte liegen an Flüssen oder Nordsee / Ostsee .
Es gibt ja nicht mal Landstromanlagen, weil es sehr teuer ist obwohl ich in meiner Seefahrtszeit schon in den Achzigern
solche Einrichtungen gesehen habe.
Es wäre toll, wenn das alles so funktionieren würde um den Klimawandel zu stoppen, aber auch da sind sich die Staaten nicht einig (s. aktuell Klimakonferenz in Polen...)