Die Anwohner wird`s freuen: Lärm statt Abgase... und die Luft wird Richtung Bürgersteig und damit auch Hauswände gepustet....
Da stehen die Gardinen beim Lüften waagerecht....
Mit was man so alles Geld machen kann.....
Aber mal im Ernst: das ist doch eher Augenwischerei "in Höhe der Meßanlage"...
Steuergeldverschwendung hoch 3 !!!
Beiträge von Dillon1
-
-
Ah, O.K. , die Mehrheit der Probleme in dem anderen Thread fährt das Facelift, darum habe ich gefragt.
Ich fahre auch den "Vor-Facelift" Bj. 2017, hatte aber (ausser bei Schnee) noch keine derartigen Probleme (klopf-auf-Holz..)
Die Sensoren, ob nun Lenkwinkel oder Abstandssensoren scheinen aber sehr empfindlich zu sein.
Bei mir zeigt der Totwinkelwarner gerne Nachts minutenlang an, dass ein Überholer kommt, ist aber freie Strecke
und rechte (!) Spur.
Deine Meinung zum Lösungsansatz teile ich.... ich kann auch auf den ganzen Kram verzichten.
Vom "autonomen Fahren" sind die noch Jahre entfernt, meiner Meinung nach. -
Moin, das hört sich nach der gleichen Reihe von Fehlern an, die hier gerade diskutiert werden, nur anders herum :
Notbremsassistent aktiviert sich ohne Grund
Fährst Du das FL ? -
In Hamburg ist es halt ein nicht weg zu denkender Wirtschaftssektor und auch Kulturgut.
Ja, es wird immer mehr in Richtung Tourismus gegangen, aber Landstrom gibt es immer noch nicht.... Dafür lassen sich jedes Jahr 1.000.000 Besucher des Hafengeburtstages die "frische Luft" um die Nase wehen,
wenn zusätzlich zu chinesischen Containerriesen noch 10 Kreuzfahrer ihre Hilfsdiesel laufen lassen um Strom zu erzeugen...Bergbau ist auch Kulturgut und wird einfach entfernt
Meinst Du nicht, dass ihr spätestens mit dem "Hambacher Forst" langfristig verloren habt ? Nachdem jetzt auch das letzte Stück Steinkohle gefördert wurde ist wohl auch das Ende der Braunkohleverstromung
eingeläutet, zum Nachteil der betroffenen Regionen. Da wird dann irgendwann nur noch ein Bagger als Denkmal und Kulturgut stehen bleiben... (womit fahren die eigentlich ? Diesel ? )
In meinem Bereich (Druck und Papier) erlebe ich seit 20 Jahren das Gleiche - 2/3 aller Druckereien sind inzwischen platt. Auch das ist Kulturgut (Gutenberg) und auch da geht es allen am A.. vorbei...
Schade für alle Betroffenen in den Bereichen und ich fühle mit Dir. -
Und nachher kann man sich noch mit den Versicherungen rumschlagen, wenn was passiert.
Das ist für mich das Hauptproblem: Wenn dein Auto durch eine unmotivierte Vollbremsung einen Massencrash auslöst sagt Nissan dann: Alles in Ordnung, Stand der Technik.
Dann mußt du beweisen, dass du nicht aus Versehen auf die Bremse gelatscht bist und das wird schwer bis unmöglich.
Das kann richtig teuer werden. Dann lieber ohne Assistenten, fahre ich irgendwo drauf weiß ich wenigstens, dass es meine Schuld war....
Computer, die "denken" sind mir immer noch suspekt, da verlass ich mich lieber auf 35 Jahre Erfahrung. -
-
Den Benziner gibts vorerst (?) nur noch als Doppelkupplungs-Automatik.
Ach, du ahnst es nicht... und dann noch mit 1,3 Liter Motörchen. Mit Anhänger kommst du nicht mehr vom Fleck....
-
2. Deutsche Dieselfahrzeuge zeichnen sich im weltweiten Vergleich selbst unter Berücksichtigung der Abgasmanipulationen
durch hervorragend niedrige Schadstoffemissionen aus.
3. In den vergangenen 15 Jahren konnte der Schadstoffausstoß bei Dieselmotoren um 84 Prozent und bei
Benzinmotoren um 60 Prozent gesenkt werden.
Trotzdem bleibt immer die Frage: Wer hat das Gutachten in Auftrag gegeben und zahlt dafür ?
Es heißt ja immer so schön: "Ein Gutachten von der Autoindustrie / Bundesregierung in Auftrag gegeben besagt, dass......."
Wenn Du also dem Fraunhofer Institut ein Gutachten in Autrag gibst bekommt man das nicht für lau.Möchte also das Institut als "e.V." weitere Aufträge bekommen ?
Allein der Eingangssatz:
"Bei aller berechtigten Kritik am Management der Automobilindustrie
ist es weder volkswirtschaftlich noch sozial zu verantworten, eine Schlüsselbranche der deutschen
Industrie angesichts zunehmender Spannungen im Welthandel derart massiv unter Druck zu setzen,"
zeigt schon in welche Richtung die Ausführungen (die bestimmt nicht alle falsch sind) laufen sollen...Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es letztenendes eine Entwicklung gegeben hat, die sich durch kriminelle Machenschaften
ergeben haben, wo am Ende der Verursacher (Autoindustrie UND Regierung) keine Konsequenzen fürchten muß und der kleine Autokäufer alles ausbaden muß.
Wenn ich selbst in mein Auto illegale Tuningteile einbaue und der TÜV das feststellt wird die Karre stillgelegt und ich zahle Strafe.
Im großen Maßstab funktioniert das nicht, auch aufgrund solcher Aussagen.
Umgekehrt gibt es natürlich auch zweifelhafte Gutachten, die z.B. vom BUND in Auftrag gegeben werden, klar.Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, aber andere Länder wie GB sind in Sachen Fahrverbote um Längen weiter als D.
Nur- da ist wohl die Autolobby nicht so mächtig....Schwieriges Thema mit Hunderten von Meinungen...Jeder soll es für sich selbst entscheiden.
-
"Ich muss sagen: Jeder Wissenschaftler, der irgendwann mal was gehört hat von Feinstaub oder von Stickoxid, meint, er müsse sich da einmischen. Aber nicht alle sind kompetent.“
...und das ist die Krux. Man weiß doch nicht, wer da von wem, wieso und wie gut "gesponsored" wird.
Jedes "Institut" ist wirtschaftsabhängig, jeder Politiker auch.
Jetzt kann man sich aussuchen wer denn da die letzte Überweisung bekommen hat und was dann die Motive sind.
Sicherlich übertreiben die Deutschen gerne und sehen sich in der Vorreiterrolle für verschiedene Themen, aber der Direktor kann sich doch mal
zur Probe 1 Jahr auf die angesprochene Kreuzung stellen und frei durchatmen...
Ach, der wohnt im Grünen ? Komisch....
Eigentlich könnten wir auch das Rauchen überall wieder erlauben, da gibt es auch Personen wie z.B. unseren Ex-Kanzler, der
als Kettenraucher über 90 geworden ist.... -
Aus dem Van Alter bin ich gottseidank heraussen
Das sehe ich genauso, in so einem Ding würde sich selbst mein Hund nicht mehr an der Scheibe blicken lassen.
Da kann ich ja gleich nen Sprinter fahren und Wackeldackel und Klorollenhalter aufs Armaturenbrett legen...
(ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen)