Ich glaube immer noch das dir Die einen Diesel eingebaut haben und Du nur falsch tankst...
ach daher....
Ich glaube immer noch das dir Die einen Diesel eingebaut haben und Du nur falsch tankst...
ach daher....
Warum regen sich alle auf?
Bin gaaaanz ruhig (man könnte auch altersmilde sagen...)
...und die Verbräuche werden immer noch frisiert.... 3,8 Liter Durchschnitt mit 115 PS hatten sie bei meinem
Volvo auch angegeben. Wenn man extreme Sparfahrt ohne Verbraucher auf Landstraße gefahren hat kam man auf
eine 5 vor dem Komma...
Da müssen sie sich schon selbst anzeigen: https://www.n-tv.de/wirtschaft…t-an-article20837878.html
Hinfahrt nach Pakostane in D mit 100 - 110 km/h, A ca. 90 km/h, Slowenien und Kroatien auch ca. 90 km/h mit 1.500 kg Wohnwagen und vollgepacktem Auto:
Nach 1.600 km ohne Staus und über A8 und A9 in Österreich hatte ich
einen Verbrauch von 9,8 Litern auf der Uhr. Klar, in den Alpen höher und
in den Abfahrten weniger,
aber 9,8 sind für ein Gespann nicht schlecht.
Auf der Rückfahrt lag ich dann bei 10,8, bedingt durch mehrere Staus in D und auch höheren Temperaturen als auf der Hinfahrt.
Über Land in Kroatien ohne Hänger lag ich bei 6,2 Litern.
Das sind die Werte für den Benziner nach Kroatien (Von Meck-Pomm aus) Handschaltung.
@M.Kess1969 Bin gespannt, wie Du mit dem CVT Getriebe liegst, Viel Spaß.
Dazu passt dann der 2. Beitrag der SZ...
https://www.sueddeutsche.de/au…taub-grenzwerte-1.4306306
Ist es vielleicht denkbar, dass solche "Jobs" nicht nur nach Parteibuch sondern Sachverstand vergeben werden ?
Also reine klassische Saugmotore mit wesentlich weniger empfindlichen und teuren Bauteilen.
Da geb ich Dir natürlich Recht. Trotzdem haben mir Toyota und Hyundai versichert, daß solche Laufleistungen eigentlich
nicht angedacht waren für diese Fahrzeuge. Gerade der Toyota wurde nicht geschont....
Hyundai hat für den i10 nur Wartungspläne bis mx. 150.000 km erstellt. Ich hatte aber schon innerhalb der 5 Jahres Garantie über 200.000 km
drauf... Klar , der Wagen hat 11 (!) Wartungen mit Ölwechsel usw. hinter sich und wird fast ausschließlich Langstrecke gefahren.
In der Stadt sähe das vermutlich anders aus...
Die "aufgeblasenen" Motoren werden natürlich noch mehr belastet.
Nee, keine 1,6 Tonnen. Allerdings hat mein Toyota Aygo 350.000 km mit 0,9 Liter Motörchen 3-Zylinder geschafft
und mein aktueller Hyundai i10 mit 1,2 Liter Motor 4 Zylinder hat aktuell 220.000 km auf der Uhr .
Bei beiden Fzg. ohne Schäden an den angesprochenen Teilen....
Auspuff und Bremsen - das war`s .
Beide hatten / haben alles mit der ersten Batterie gemacht.
Geht doch....
Toyota und Hyundai staunen immer...
Ich finde das, was er bisher zugesprochen bekommen hat, schon sehr großzügig.
Das würde ich auch so sehen... 25.000 für einen fast 6 Jahre alten Passat mit 75.000 auf der Uhr - würd ich sofort nehmen....
Und 500.000 Laufleistung sind wirklich realitätsfern, er hat ihn in 6 Jahren 65.000 gefahren, das wären ungefähr 10.800 im Jahr.
Dann müsste man das Auto ja weitere 40 Jahre fahren, um auf 500.000 zu kommen ?
Vorher ist die Karre von selbst auseinander gefallen....
GENAU ! und übrigens geht es bei den Grenzwerten in der Hauptsache um Prävention, nicht darum dass
man beim Überqueren der Fahrbahn am Neckartor sofort an Lungenkrebs stirbt.
Das gerade von "Lungenfachärzten" (übrigens nur 100 von 4.000) gesagt wird, dass Abgase unbedenklich sind
ist schon der wirkliche Hammer. Ich sag nur : "diese Meinung wurde gesponsored by...."
Und die fett geschriebene Meinung von xjoschx kann ich nur voll und ganz teilen - die ganze "Aufarbeitung" des
Diesel und Feinstaubskandals ist auf dem Mist der Autoindustrie und ihren Helfern im Verkehrsministerium gewachsen
und immer noch wird mit allen Mitteln versucht den Leuten die Hand unter den Ar... zu schieben.
HABE AUCH FERTIG.