Ich bin selbständiger Generalagent einer großen deutschen Versicherung (nicht A.....z) und finde es immer wieder amüsant, wenn sich über die Versicherungsprämien unterhalten und verglichen wird.
Wie viele ja bereits erwähnten gibt es wahnsinnig viele harte und weiche Tarifierungsmerkmale bei der Kfz.-Versicherung... und es wird jährlich schlimmer. Neben den Typ-, Regional- und Schadenfreiheitsklassen (SF) spielen der Nutzerkreis der Fahrer (inkl. Fahreralter!) sowie die jährlichen Kilometer noch mit am aussagekräftigsten zur Preisberechnung bei.
Von dem zusätzlichen Baustein "Rabattschutz" halte ich persönlich nicht viel. Diesen muss man sich dazu kaufen (meist prozentualer Zusatzbeitrag von der Haftpflicht- und Kaskoprämie) und sieht nur auf dem Papier gut aus. Bei einem Schadenfall wird der tatsächlich vorhandene SF-Rabatt, im Hintergrund und für den Versicherungsnehmer nicht erkennbar, dennoch belastet und herabgestuft.
Meist bemerkt man dies erst bei einem Wechsel der Versicherung, da dann an die Nachversicherung nur der tatsächliche SF-Rabatt... also der schadenbelastende... weitergemeldet wird.
Ich "verkaufe" den Rabatt-Schutz in der Regel nur dann, wenn ich ihm den Kunden nicht ausreden kann... 
Der X-Trail ist leider auch, wie die meisten SUV´s, in der Kasko mit Typklasse 25 relativ hoch eingestuft.
Ich selbst habe SF24, VK300 / TK150, Fahrer nur Versicherungsnehmer, 15000 km, Garage, Schutzbrief, Teilnahme an LSV, Bonus-Kunde und Mitarbeiternachlass auch noch 600,- Euro im Jahr.
Allerdings kann und will ich mich an dieser Stelle auch nicht mit einer Direktversicherung vergleichen.
PS: Wer einen wirklich günstigen und dazu noch sehr geländegängigen "SUV" möchte, sollte sich nach einem Lada 4x4 (früher NIVA) umsehen. Die sind durchgängig (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) in Typklasse 11 eingestuft. 