Beiträge von Litauen-Urlauber

    Konnte gestern einen für mich akzeptablen Wert erzielen. Hatte eine Tagung bei Emmendingen.


    Der Hinweg führte mich von meinem Wohnort über 79761 Waldshut-Tiengen, Schluchsee, Titisee, das Höllental hinunter durch Freiburg nach Emmendingen.
    Strecke ca. 125 km... viel bergauf und bergab... viele Kurven... Verbrauch 7,6 Liter


    Zurück ging es von Emmendingen durch das Glottertal über St.Märgen nach Titisee, Schluchsee, Waldshut und wieder nach Hause. Ca. gleiche Strecke und einen Schnitt von 7,8 Litern.


    Für mich für diese Streckencharakterisitk völlig ok und ich bin überzeugt dass ich den Verbrauch auf der Reise nach Spanien in die Region zwischen 6 und 7 Litern bringen kann.


    Dass der Dicke auf Kurzstrecken durstiger ist, damit muss man sich abfinden.

    Bei mir sind es täglich 4 x Strecken von ca. 500 Meter bis zum Büro. Ich weiss, dass man das auch zu Fuss gehen kann... aber als Generalagent einer Versicherung muss man auch mal kurzfristig zur Kundschaft... und da können es auch deutlich weitere Strecken sein.

    Es kann einem aber auch so vorkommen dass Du einfach gerne bei Deinem Händler bist und regelrecht nach "Mängel" suchst... (Falte am Sitz!?)


    Was kann den laufend am Getriebe oder den Schaltseilen sein? Vielleicht liegt's auch am Fahrstil?

    Das Problem mit dem "nicht schlüssig sein" kann ich nicht bestätigen.

    Ich schon... habe es schon öfter erlebt, als ich zum überholen mal einen "kickdown" gemacht habe, dass der Wagen nicht runter schaltet... und dann auch nicht richtig weg kommt.
    Habe auch schon ein paar mal, meist wenn er kalt ist, ein ruckeln gehabt.


    Aber sonst prinzipiell zufrieden.

    Ich bin selbständiger Generalagent einer großen deutschen Versicherung (nicht A.....z) und finde es immer wieder amüsant, wenn sich über die Versicherungsprämien unterhalten und verglichen wird.


    Wie viele ja bereits erwähnten gibt es wahnsinnig viele harte und weiche Tarifierungsmerkmale bei der Kfz.-Versicherung... und es wird jährlich schlimmer. Neben den Typ-, Regional- und Schadenfreiheitsklassen (SF) spielen der Nutzerkreis der Fahrer (inkl. Fahreralter!) sowie die jährlichen Kilometer noch mit am aussagekräftigsten zur Preisberechnung bei.


    Von dem zusätzlichen Baustein "Rabattschutz" halte ich persönlich nicht viel. Diesen muss man sich dazu kaufen (meist prozentualer Zusatzbeitrag von der Haftpflicht- und Kaskoprämie) und sieht nur auf dem Papier gut aus. Bei einem Schadenfall wird der tatsächlich vorhandene SF-Rabatt, im Hintergrund und für den Versicherungsnehmer nicht erkennbar, dennoch belastet und herabgestuft.
    Meist bemerkt man dies erst bei einem Wechsel der Versicherung, da dann an die Nachversicherung nur der tatsächliche SF-Rabatt... also der schadenbelastende... weitergemeldet wird.
    Ich "verkaufe" den Rabatt-Schutz in der Regel nur dann, wenn ich ihm den Kunden nicht ausreden kann... :saint:


    Der X-Trail ist leider auch, wie die meisten SUV´s, in der Kasko mit Typklasse 25 relativ hoch eingestuft.


    Ich selbst habe SF24, VK300 / TK150, Fahrer nur Versicherungsnehmer, 15000 km, Garage, Schutzbrief, Teilnahme an LSV, Bonus-Kunde und Mitarbeiternachlass auch noch 600,- Euro im Jahr.
    Allerdings kann und will ich mich an dieser Stelle auch nicht mit einer Direktversicherung vergleichen.


    PS: Wer einen wirklich günstigen und dazu noch sehr geländegängigen "SUV" möchte, sollte sich nach einem Lada 4x4 (früher NIVA) umsehen. Die sind durchgängig (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) in Typklasse 11 eingestuft. 8)

    Im QQ-Forum hatte ich die Thematik auch angesprochen.
    Dort teilte mir ein User mit, wie es bei einem Opel Insignia Kombi in der Bedienungsanleitung steht.
    Er hat es wie folgt beschrieben:


    ZITAT
    Dort steht das nur die beiden äußeren mit ISO-Fix ausgestattet sind und nur diese jeweils damit belegt werden dürfen , bei gleichzeitiger Nutzung ist jedoch aus Sicherheitsgründen der mittlere dritte Sitzplatz nicht mehr belegbar / nutzbar , sind also dann nur noch 2 Sitzplätze anstatt 3-en .
    Auch steht dort drin wenn die 3-te Sitzreihe benutzt werden möchte steht dort kein ISO-Fix bereit und bei Nutzung der beiden ISO-Fix an der mittleren Sitzreihe ist die 3-te Sitzreihe NICHT Nutzbar !
    ZITAT ENDE


    Wenn es so auch beim X-Trail wäre und es einfach in der BA vom X-Trail nur unglücklich formuliert und tabellarisch dargestellt wurde, dann könnte ich sehr gut damit leben... da es dann dem entsprechen würde, wie ich den QQ+2 bisher nutzte!


    Vielleicht weiß ich nach der Antwort von NISSAN mehr...!?