Hallo, nach Lesen diverser Internetberichte und auch der überwiegend positiven Bewertung hier im Forum hab ich mich ernsthaft mit dem Kauf eines X Trail beschäftigt und habe gestern eine Probefahrt gemacht mit zwei Mildhybrid N-Connecta.
Mildhybrid ganz bewusst, weil der für meine Anforderungen besser passen würde.
Nach der Probefahrt bin ich nun ziemlich enttäuscht, vor allem vom Motor:
Die 3 Zylinder merkt man leider schon im Stand bei laufendem Motor im Standgas, weil man da schon leichte Vibrationen im Fahrzeug spürt.
Das Getriebe scheint recht geschmeidig zu sein. Aber: Beim entspannten Dahingleiten auf der Landstraße zwischen 60 und 100 kmh spürt man wieder Vibrationen im ganzen Auto, vor allem im Lenkrad. Ich nehme an, weil der Motor in diesem Bereich sehr niedertourig fährt und / oder wegen der variablen Verdichtung. Wenn ich mit den Schaltwippen einen Gang runter schalte damit die Drehzahl etwas höher ist, dann sind die Vibrationen etwas weniger stark, aber irgendwie kann das doch auch nicht die Lösung sein.
Ich habe aktuell einen VW, der im Eco Modus nur mit 2 Zylindern (statt normal 4) fährt und finde die damit verbundenen Vibrationen inakzeptabel. Auf der Suche nach einem komfortableren Fahrzeug bin ich nun auf den X-TRAIL gekommen und musste nun mit Schrecken feststellen, dass auch hier diese Vibrationen zumindest teilweise vergleichbar sind.
Könnt ihr meine Erfahrung bestätigen?
Für mich echt unerklärlich dass diese unschönen Eigenschaften der heutigen kleinen Motoren und der Hybrid Technik nirgendwo mal offen und ehrlich angesprochen werden und die Autos immer nur gelobt werden.
Gruß