Beiträge von Rhocco

    Schwachsinn hoch 3! Wenn alle Bahnfahren gibt es auch keine Staus. Du hast ne Logik. Ich will Autofahren weil das Spass macht. Und ja, ich will nicht alles von der Technik abgenommen bekommen so dern selbst machen. Und mein Gehirn dazu gebrauchen. Geht ja schon mir selbstparkenden Autos los. Wer mit der Größe des PKW nicht klarkommt muss sich was kleineres kaufen. Genauso mit dieser Autobahngeschichte von Dir....

    Die letzten Tage waren ziemlich heiß. Trink mal ne kalte cola oder nen Bier 🍻 Grüße

    Schau dir mal Drohnen Schwärme an und deren Logik, wenn alle den selben standard sprechen, kann ein Individuum sich dem Schwarm anschließen und das bewegen (fahren) wird übernommen. Man kann sich sich aber jederzeit aus dem Schwarm ausklinken lassen und übernimmt selbst ....


    Wäre genial, wenn es das bei autos gäbe , auf der Autobahn ist nur im Schwarm möglich... Keine Staus, keine Unfälle mehr, aber bei den Querköpfen und skeptikern sehe ich sowas nicht.


    War damals auch so bei den Kutschen mit Pferd, alles braucht seine Zeit. Zur Not müssen die "alten" halt mal aussterben, dann geht's weiter

    Schon klar, dass man sich auf autonomes fahren so wie es zumindest im t33 Implementiert ist, nicht verlassen sollte.

    Aber der adaptive Assistent sollte zumindest in der Lage sein, eine Notbremsung hinzubekommen. Das ist keine Raketentechnik mehr.

    Es ist ja sowieso die Frage was es bringt. Mir zumindest keine Erleichterung, da das aufpassen genauso anstrengend ist wie selber fahren. Zumindest ergeht es mir so.

    Und nach der Erfahrung mit der Notbremsung, bin ich mir noch unschlüssig ob das System nicht eher einen Unfall provoziert.

    Wollte mal meine Erfahrung mit dem adaptiven Tempomaten teilen, da es vielleicht den ein oder Anderen interessieren mag.


    Ich fuhr mit ca. 120 kmh Autobahn, rechte Spur, einem PKW hinterher. Dann kam ein Stau, der recht abrupt zum Stehenbleiben nötigte. Tempomat war auf Abstandstufe 3 gestellt, also maximale Entfernung zum nächtsten PWK mit (so wie ich dachte) genug Abstand. Leider ist dem nicht so gewesen!


    Der Tempomat bremste schon recht früh leicht und passte seine Gewschindigkeit an, dann hat der Vordermann recht spät sehr stark gebremst um nicht in das stehende Stauende zu kommen. Der Nissan bremste stark verzögert und zu schwach und als er gefährlich nah dran war, wurde alles "Rot" und blinkte, der T33 machte aber keine Vollbremsung... ich musste voll in die Bremse donnern. Ich wäre dem Vordermann definitv voll aufgefahren mit vllt. 20-30 km/h.


    Ich war leicht entsetzt und hatte gedacht, dass der Tempomat schon so kraftig bremst, das bei einem "Standard-Fall" , Vordermann bremst voll, man nicht reinfährt. Der Tempomat hat zu spät die Geschwindigkeit reduziert, so dass auf den letzten Metern man zu schnell auf den Vordermann aufgefahren ist. Anscheinend rechnet der Tempomat nicht damit, dass man von 120 auf 0 reduziert und agiert eher passiv.


    Mir ist klar, dass man beim nutzen der Assitenzsysteme nicht einschlafen soll. Ich habe aufgepasst, daher ist nichts passiert. Aber ein sicheres Gefühl habe ich jetzt nicht mehr nach der Aktion. Wenn ich jetzt die Ganze Zeit aufpassen muss ob der Tempomat ausreichend die Geschwindigkeit anpasst, dann kann ich auch selber fahren...

    Bis jetzt funktioniert mein t33 epower tekna einwandfrei, nach 4500 km. Kein mucken, kein zicken einfach nur gut . Bestes Auto und sieht zumindest Recht modern aus, was Nissan beim Xtrail t32 und älter sich überlegt hat, weiss nur der Azubi der das Design erstellt hat 😜

    Android Auto wireless wurde etwa um 2020 eingeführt, und da war der neue Xtrail schon in der Entwicklung. Irgendwann muss man eben eine Entscheidung treffen, was man einbaut und was man auch getestet, evaluiert und auch geliefert bekommt, wenn es eine Deadline zur Markteinführung gibt .


    Daher sind viele Mediasysteme (aber auch andere Technik) in autos auch so veraltet wenn die autos frisch auf den Markt kommen, Hersteller unabhängig.


    Die Entwicklung von einem Router dauert teilweise 1 Jahr , bei einem Auto ist es oftmals 2 bis 3 Jahre.

    Also ich habe ihn jetzt mal ausprobiert.


    Zur Stabilität der Verbindung kann ich noch nix sagen, aber das Einrichten ist ja "Idioteneinfach" hehe... Das richtige Bluetooth auswählen, koppeln bestätigen, fertig.


    Wenn ich nun das Auto öffne und einsteige bekommt der USB Port direkt Strom und der stick schaltet sich ein. Lege mein Handy ins Ladefach und Android auto ist bereit, nach der nervigen Datenschutz Bestätigung.


    Alles funktioniert wie mit Kabel.


    Geil!


    Edit: wenn ich allerdings mein Handy in der Hosentasche lasse, dann aktiviert sich Android Auto nicht, könnte aber mit der Hosentasche Funktion zusammenhängen, die das smartphone generell blockiert.