Beiträge von Rhocco

    Hallo, ich habe das gleiche Problem nach 30 Minuten Radio im Stand gehabt. Das ganze System war tot! ADAC kam nach 3 Stunden und hat vorne im Motorraum ein Akkupack angeschlossen. Der wusste auch nicht, dass die schwache Batterie im Kofferraum ist!

    Wenn ich in meinem alten Diesel das Radio beim putzen auch über ne halbe Stunde hab laufen lassen, dann konnte ich den Diesel auch nicht mehr starten. Der Motor drehte sich zwar noch ein paar mal, dann war sense. Denke das ist normal, oder?

    Zitat
    • Kann das Fahrzeug nicht gefahren werden, starten Sie alle 4 Wochen den Motor und lassen Sie ihn für 25–30 Minuten im Leerlauf laufen.

    Ist leider verboten in Deutschland... soweit ich weiß. Ob man sich dran hält und jemand einen anzeigt, eine andere Sache.

    Gibt es eine Möglichkeit diesen Umstand vorher herauszufinden?

    Irgendwo den "Verbauch" messen oder die Batterie messen nach 1 Tag oder so etwas. Wie viel darf die Betterie an Ladung verlieren nach 24 Stunden... Kann man dann hochrechnen wie lange sie hält.


    Ich fahre den t33 jeden Tag , auch im kommenden Urlaub wird er wahrscheinlich täglich bewegt, aber man liest ja schon öfters davon und es scheinen keine Einzelfälle zu sein.

    Yes it will be cut , just wait ... I was also curious. I stayed inside the car and closed it via the remote control . Then, after maybe 2 minutes the led turns off and I can't find the wifi of the adapter anymore with my phone and obviously android auto connection is not available.


    Btw: after my test I opened the door manually and the alarm 🚨 turned on... This works also very well

    Naja , wenn ich rechne komme ich mit Teilzyklen auf ca 20.000km dann sollte die Batterie ihre 1000 Zyklen durch Teilzyklen erreicht haben. Kann ich mir kaum vorstellen. Bei meinem eauto mit 50kwh Batterie komme ich auf ca 360.000 km mit selber Rechnung.


    100km = 5 Zyklen (2kwh * 5 = 10 kWh/100 + Benzin)


    20.0000 km = 1000 Zyklen


    Wenn man mit der Hälfte der Zyklen auf 100km rechnet, dann immerhin noch 40.000 km


    Wenn so drüber nachdenke , dann bin ich froh die Garantie auf 5 Jahre erweitert zu haben.

    Wie ist das eigentlich mit den Ladezyklen bei der Pufferbatterie? Im E-Auto hat man ja ca 1000 Ladezyklen, danach schwindet die Leistung merklich. Bei der Pufferbatterie im Xtrail sind doch die 1000 Ladezyklen schnell erreicht. Wenn man mal 100 km fährt, schätze ich mal mit 5-10 Ladezyklen für den kleinen 2kwh Speicher... :/

    Hmm , den geringsten Verbrauch erziele ich bei Autobahnfahrten um die 110-120 km/h ... Stadt/Land(Flachland) sind immer mehr und Rekuperation ist zwar gut aber wenn man den Strom vom Generator direkt verbraucht ist es effizienter als das Zwischenspeichern. Daher sollte die Fahrt am effektivsten sein, wenn man 0 rekuperiert. Daher passt das für mich als Langstreckenfahrzeug im D Modus und eco (maximales Segeln).

    Der T33 fährt sparsamer als mein Diesel von 2009, der ähnlich groß war, ich bin zufrieden, da ich am Fahrstil nichts geändert habe und die Strecken sind auch die selben, kann daher gut vergleichen.

    hier eine kleine Reise in die Vergangenheit und Thema Anschnallpflicht :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hm, ich habe die Verkehrzeichenerkennung aktiviert und die Maximale Geschwindigkeit wird mir angezeigt (im HeadsUp-Display), aber ein piepen höre ich nicht. Hast du eine neuere Version als meine? Kannst du bitte mal posten welche Version du installiert hast.