Beiträge von Rhocco

    Ok, woher nimmst du die Annahme, dass es alle betrifft ? Bei mir funktioniert die Klima bis jetzt wie sie sollte. Habe sie zugegebenermaßen noch nicht bei sommerlichen Temperaturen getestet.

    Sommer kommt noch. Aber freut mich für dich das du kein Problem hast. So wie bei deinem S-Max waren all meine vorherigen Autos auch. 21 Grad wären im Winter nicht auszuhalten in meinem Xtrail. Habe bei - 5 Grad Klima ausgeschaltet und Fenster geöffnet🤦

    Ja dann ist die defekt, aber kein Designfehler. Das was du beschreibst, kann ja keine QS abgenommen haben. Unmöglich meiner Meinung nach.

    Hier meine Erfahrung bei ca 7 Grad


    klimaanlage: 22 Grad

    Sitzheizung Stufe 1

    Lenkradheizung an


    Köln - Aachen , Tempomat 140 kmh : 9,8 Liter / Gegenwind und auch mal kurz 150 gefahren.


    Aachen - Köln, Tempomat 110 kmh: 5,8 Liter / Rückenwind

    hmm, das konnte ich bei meinem jetzt nicht beobachten, oder meine EInstellungen sind anders. Habe alles auf AUTO/Sync, dann auf 22 Grad bei ca 5 Grad Aussentemperatur. Beim Kaltstart fährt er erstmal elektrisch los und die Klima macht kaum etwas, dann wenn der Verbrenner dazuschaltet, geht die Belüftung höher und er bläst relativ schnell sehr warme Luft, die aber nach ein paar Minuten nachlässt. Dann habe ich eine angenehme Temperatur, ich kann dann höher machen auf 23 oder auf 20 je nachdem wie wir angezogen sind. Für mich passt das. Wie das im Sommer ist weiss ich nicht.


    Vielleicht muss erst er erstmal "übertrieben" aufheizen??


    Das von euch beschriebene Verhalten kann ich nicht nachstellen.

    Bei meinen Dieseln hatte ich immer das billigste 15W/40 aus dem Supermarkt gekauft. Oft auch bei ThomasPhillips (wer das kennt) und einen Ölfilter von MANN für 7-9 euro. Jedes Jahr vor dem WInter, also Sept/Okt rum... Beim kleinen Hinterhof KFZ Betrieb wechseln lassen, für insgsamt dann keine 60 Euro. Die Diesel die ich gefahren habe sind davon nie kaputtgegangen, weder der Turboilader noch der DPF...kein Ölverbrauch. Diesel immer bis ca 250.000km, dann Auto gewechselt. 25 Jahre lang, kann sagen, dass es funktioniert. Es waren übrigens alles 1.9 JTD Multijets, falls die wer kennt. Ist keine Garantie, aber für mich hat es gepasst.


    just my 2 cents...

    Habe es auch erst nach einigen Tagen festgestellt, beim Rückwärtsfahren kommt nur dann das Geräusch, wenn der Motor nicht läuft. Könnte man ja beim heimischen Einfahren so einplanen, mit der E-Power Taste kann man das ja etwas steuern. Aber ich weiss nicht, wer sich am piepen stört, aber am Motorgeräusch nicht, will vermutlich grundsätzlich den Konflikt...

    Nächste Woche wird eine Anhängerkuppung montiert und der/die Sensoren müssen umpositioniert werden. Der NIssan-Mechaniker hatte sich schon gewundert und schaue extra unter das Auto ob da wirklich die Sensoren verbaut waren, weil auch er nicht auslösen konnte. Er meinte zu mir, "Merkwürdig" und die würden das dann im Zusammenhang der Kupplung reparieren. Also der Zustand so wie er ist , ist schon eher defekt als gewollt.