Beiträge von Rhocco

    Wie soll der Verbrennungsmotor als Motorbremse arbeiten, wenn es doch gar keine mechanische Verbindung zwischen Verbrenner und Antriebsräder gibt?

    Ich denke wenn die E-Motoren beim Rekuperieren Strom erzeugen, muss er abgenommen werden um eine Bremswirkung zu erhalten. Energie verpufft nicht, sie muss umgewandelt werden. Wenn also beim Rekuperieren Strom erzeugt wird , wird mit dem Strom der Motor gedreht (verbraucht) bei voller Batterie, damit eine Bremswirkung an den E-Motoren entstehen kann.

    Mein alter FIat von 2009 hat das schon gemacht, dass er bei langsamer Fahrt + Stopp + laufender Motor auf umluft gestellt hat, perfekt für den stadtverkehr. Ob der Nissan das macht, weiss nicht. Der Innenfilter wird kaum Abgase filtern können. Dann wäre er ja nach jeder Fahrt verstopft.

    In Deutschland ist das nicht erlaubt, daher auch im Nissan deaktiviert.


    DIe Blitzer.de APP macht das aber trotzdem zuverlässig und genauso wie bereits von anderen hier beschrieben. Läuft perfekt, die APP startet auch automatisch, wenn es das eingestellte und verbunde Bluetooth von Nissan erkennt. Stoppt auch automatisch. Kann ich auch nur empfehlen.

    Ich lese hier fleißig mit, da mich das mit der Klima sehr interessiert und ich jetzt bei jeder Fahrt darauf achte , was die denn so tut :)


    Ich konnte sie noch nicht mit dem Wissen testen, dass bei unter 5 Grad die Klima zu stark heizt. Das ist mir zumindest bis jetzt immer noch nicht negativ aufgefallen.


    Hier liegt wohl ein Verständnisproblem vor, darüber wie so eine Heizung funktioniert. Das Heizregister, oder Wärmetauscher, im Auto, kann nur „warm“, oder „kalt“. Temperaturen modulieren geht da nicht. Moduliert, bzw. geregelt wird über den Luftstrom. Vereinfacht gesagt, Auto kalt, Luftstrom intensiv und dann immer schwächer werdend, je mehr sich der Innenraum erwärmt. Konnte ich heute früh sehr schön beobachten. Es gibt da ja eine Anzeige für die Lüfterintensität. Das bedeutet, der Luftstrom kann durchaus, auch bei eingestellten 18 Grad, trotzdem 30 Grad warm sein. Da sich die 18 Grad auf die angestrebte Innenraumtemperatur beziehen und nicht auf die Temperatur des Luftstroms. Daher sollte man den Luftstrom auch nie, egal ob heizen oder kühlen, auf Körper oder Gesicht richten.

    Wenn also der Luftstrom immer noch „volle Pulle“ aus den Düsen kommt, obwohl der Innenraum bereits die eingestellte Temperatur erreicht hat, stimmt was mit der Regelung nicht.

    Für mich sieht es eher so aus, als würde der Innenraum Temperaturfühler falsche Werte an die Automatik senden. Dort sollte der Werkstattmeister mal messen. Am Innenfühler.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Mein alter FIAT Diesel hat mit seiner Klimaautomatik zunächst den Luftstrom maximiert und dann langsam reduziert mit heißer Luft, dann wurde die Luft aber mit der Zeit kühler. Ich denke er hat die Wärmetauscher-Luft mit der kalten Luft von aussen vermischt, so dass keine heiße Luft rauskam, auch nicht ganz langsam. Eben genauso, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Wenn man dann das Fenster aufgemacht hat, wurde die Luft wärmer und es wurde mehr Luft zugeführt.


    Ich würde wetten, der Nissan macht das doch genauso, nur dass es irgendwie nicht richtig funktioniert.

    Ich habe auch eine 10cm breite Folie gekauftm die "statisch" klebt. Ich hoffe, dass man diese nach Jahren wieder ohne Probleme lösen kann. Vielleicht erneuere ich die auch jedes Jahr nach dem Winter. Habe alles Plastik/Lackierungen abgeklebt, wo der Kleine hintritt.

    Wenn man sich beim zuschneiden Mühe gibt, sieht es garnicht mal so schlecht aus.


    https://www.amazon.de/gp/product/B09WJZ35P6/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab ich soeben beobachtet: Auto einschalten und P-Position (Parken) einstellen... Motor ist aus und akku zeigte bei mir ca. 75% Ladung an. Dann Gaspedal treten, der Motor spingt an und BLEIBT an, solange man im P-Modus bleibt. Der Akku lädt langsam, da der Motor in der niedrigsten Drehzahl arbeitet. Etwas brummiger Lauf würde ich meinen, aber alles normal. Dann nach ein paar Minuten ist der Akku voll 95% würde ich schätzen. Der Motor dreht weiter aber komplett leise , total ruhiger lauf, kaum hörbar im Innenraum. ANzeige zeigt im Cockpit zeigt laufenden Motor aber keinen Pfeil vom Motor->Akku. Habe das Fenster geöffnet um zu hören ob er denn wirklich läuft. Dann weiter gewartet, plötzlich wieder brummiger Lauf, der Generator schaltet sich an und lädt wieder den Akku ...


    Kann es sein, dass nicht der Motor so brummig ist, sondern der Generator während Strom produziert wird?

    Es sind ja nur Assistenten und keine autonomen Automaten.


    Ich habe jetzt mit dem ProPilot und seiner Spuhalteassistenz fast 5 Wochen herumgespielt und muss feststellen: Leider doch nur Spielerei. Das einzige was für mich sinnvoll funktioniert ist der adaptive Tempomat ausschließlich auf der Autobahn (ohne max. Geschwindigkeitsanpassung).


    Innerorts basierend auf dem Kartenmaterial, wird der Xtrail im Kreisel automatisch langsamer und ich muss nur lenken. EIngestellte Geschwindigkeit 50 km/h. Wenn 30 kommt, passt er sich an 30km/h automatisch an (eben wie vorher beschrieben etwas zu spät) ... alles in allem wunderbar , aber: Funktioniert nur nicht immer. Es gibt mehr Situationen wo ich eingreifen muss, anstatt das er mir hilft.


    Beispiele (alle nachstellbar) :

    • Großer Kreisel keine Autos, 28 km/h automatisch gedrosselt, Blinker setzen er beschleunigt auf 50... genial.
    • nächster Kreisel ist ein kleiner , ich rase mit 50 drauf zu, er erkennt ihn nicht, muss kurz vorher stark abbremsen ... Beifahrer "irritiert"
    • starke Kurve nach links, von rechts wartendes (noch langsam anrollendes) Auto löst Bremswarner aus und deaktivert tempomat 50-> 30 runter in der Kurve ... Fahrer hinter mir hupen
    • usw ...

    Alles in allem macht er was er soll aber die chance ist 50/50 ... somit absolut kein verlass und keine entspannte fahrweise, eher das Gegenteil. Ich muss höllisch aufpassen und immer die Entscheidung treffen, muss ich reagieren oder lass ich ihn. Somit ist es für mich persönlich keine Hilfe, eher das Gegenteil.

    OK, interessant. Ich versuche es gleich mal. Fahre gleich bei ca 8 Grad und stelle die Klima dann mal auf 18 Grad. Werde das mal beobachten.