Beiträge von netman

    Guten Abend, der E-Power-Motor kann im kalten Zustand sehr schnell starten, man braucht ein flüssiges Öl. Ich verwende 0w20 gf5

    Danke für Deine durchaus schlüssige Antwort.


    Wäre dann nicht "0W30" eine gute Wahl?

    Begründung:

    die Zahl vor dem 'W' weist auf die Fließeigenschat bei Kälte hin. Je kleiner die Zahl, desto bessere Fließeigenschaft. Und '0' ist optimal.

    Die Zahl nach dem 'W' weist auf die Viskosität bei Wärme hin. Je höher die Zahl, desto bessere Schmiereigenschaft des Motoröls bei höheren Temperaturen.

    Das gleiche gilt btw auch fürs anfahren. Ist mir ein Rätsel warum ich mal 1x und mal 2x auf Start drücken muss 😄

    Ich vermute, dass Du beim Starten nicht fest genug auf die Bremse drückst.

    Drückst Du nur leicht auf die Bremse, dann verhält sich das System, als würdest Du ohne Bremspedaldruck allein nur den START-Knopf drücken, und dann kann man lediglich einige Optionen für Einstellungen/Radio/Navi etc. nutzen, ohne den Wagen voll in Startstellung bringen zu müssen.


    Ich drücke immer solide auf das Bremspedal und der Wagen ist startbereit.

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Ich habe es mir schon fast so gedacht, weil ich in der Betriebsanleitung nichts gefunden habe.


    Finde ich echt blöd und technisch wäre das doch wahrlich kein Aufwand gewesen.

    Dann werde ich es auch wieder deaktivieren.

    Wie ich meine Sitzposition fürs Fahren konfiguriere weiß ich und ist kein Problem.


    Womit ich ein 'Problem' habe ist, dass wenn man aussteigt, die Sitze sich zu weit nach hinten in die Ausgangsposition stellen.


    Meine Frage:

    die Ausgangsposition geht mir zu weit nach hinten, kann ich die Ausgangsposition festlegen?

    Wenn ich die Ausgangsposition manuell einstelle, geht sie immer wieder in ihre ursprüngliche und eben für mich zu weit nach hinten gesetzte Position zurück.

    Nochmals zum Thema 'Gripfesteres Lenkrad'


    Heute ist mir die für mich optimale Lösung eingefallen.


    Selbsthaftende Bandage.

    Wenn ich Sport oder Geocaching mache, schütze ich meine Fußgelenke mit dieser selbsthaftenden Bandage.


    Ich habe die Bandage in 10 cm und in 7,5 cm x 4,5 m Länge

    ACHTUNG: die Länge wird meist immer gedehnt angegeben, weil sie so benutzt wird - ungedehnt sind es etwa 2,30 m.


    Das Material ist stark selbsthaftend, rückstandlos abnehmbar, atmungsaktiv, hautfreundliche Latexschicht (gibt es auch für Allergiker latexfrei)


    Man muss ganz stramm umwickeln, das geht sehr schnell und problemlos in ca. 5 Minuten.

    Bei 4,5 m reicht so eine Rolle 'ewig' aus und sie kostet zwischen € 1,20 - 1,60 pro Rolle.


    Mein erster Test:

    Der Grip ist absolut unübertroffen.

    Die Bandage rutscht absolut nicht und nichts kräuselt sich.

    Und in schwarz fällt es kaum auf, wenn man sauber arbeitet.


    Man kann das Lenkrad unterbrechungslos umwickeln, keine Schalter werden verdeckt, die Lenkradheizung und der Spurhalte-Assistent funktionierrn einwandfrei, weil die Bandage sehr dünn ist.


    Mir ging es ja nicht um 'Dicke', die sich nur minimal verändert, sondern allein um Grip.


    Falls es erlaubt ist, einen Link für die von mir genutzte Bandage zu veröffentlichen, kann ich das gern nachreichen.

    Heute kam der Lenkradbezug an. Von ZATOOTO mit Alcantara-Touch.

    Nach kurzer Probefahrt war mir klar, dass das nicht meine Lösung ist.

    1. Man umgreift immer an die Ränderkanten des Bezug, das finde ich unahrmonisch

    2. ist nicht wirklich griffiger als das Originallenkrad.


    Bin enttäuscht, geht morgen kostenlos zurück - schade.

    Suche weiter.

    Nun bleibt es jedem selbst überlassen was er sich aufs Lenkrad zieht, ich meinte mit alternativ zum Sattler zu gehen und das glattleder gegen Alcantara zu tauschen, der kann dann auch gleich aufpolstern und die Sensoren nach außen bringen.

    Das wird dann auch richtig teuer .... ich sprach mit einem Sattler ...

    Kann mir gut vorstellen das man mit solchen Bezügen nicht mehr durch den TUV kommen wird weil sicherheitsrelevante Systeme nahezu deaktiviert werden. Man kann auch einfach sich direkt für einen Alternativen Alcantarabezug entscheiden und das kostet dann halt 3 grüne Scheine mehr.

    Wieso "sicherheitsrelevante SYSTEME" - es geht doch nur um ein System, dem der Spurhaltung, also singulär

    Und dann fällt das System ja auch nicht aus, sondern bedarf des festen Lenkradkontakts.


    Man kann einzelne Systeme, auch den Spurhalte-Assustent, ganz ausschalten, dann ist das mit dem Lenkradbezug nicht mehr relevant.

    Was also sollte der TÜV bemängeln, wenn Systeme frei wählbar sind?


    Außerdem fährt der TÜV nicht auf die AB oder Landstraße, um z.B. den Spurhalte-Assistent zu prüfen, das macht ja auch keinen prüferforderlichen Sinn.


    Welchen "Alternativen Alcantabezug" meinst Du - kannst Du da was genaueres sagen? Danke im voraus.