Beiträge von Loenneberga

    Ich fände es hilfreich, wenn in der Fußnote das Baujahr des |X| angegeben wird. Dann kann man möglicherweise Auffälligkeiten, die bauzeitbedingt sind, leichter erkennen.

    Der Benzin-Motor beim e-Power läuft:

    - nach dem Kaltstart, wenn Verbraucher wie Sitz- oder Scheibenheizung eingeschaltet sind

    - wenn höhere Leistung abgerufen wird

    - wenn der Akkustand der Fahrbatterie zu niedrig ist (?)

    - wenn der Akkustand der Fahrbatterie zu hoch ist

    Ein echtes reproduzierbares Szenario habe ich allerdings bisher nicht feststellen können.

    Hat jemand eine Idee, wie es korrekt sein sollte?

    Für mein persönliches Empfinden springt der Motor häufig ohne Grund an, da wäre eine Verbrauchseinsparung bestimmt noch möglich.

    Brummend verrichtet er seine Arbeit leider auch nicht reproduzier- aber immer hörbar.

    Die Ersatzteilversorgung ist momentan weltweit und in fast allen Bereichen lausig. Die vielen Störungen in der Seeschifffahrt sind nachvollziehbare Gründe.

    Allerdings wird auf teure Lagerhaltung ja auch zunehmend verzichtet, weshalb das Warten auf Ersatzteile mittlerweile allgegenwärtig ist.

    Wie ist Eure Erfahrung mit Wartezeiten auf Ersatzteile?