Beiträge von X-4orce

    Hallo Mattes, dann würd ich mal sagen alle Kriterien erfüllt! Der Verbrauch ist echt gut für so ein Dickschiff. Mercedes R Klasse war immer eines meiner Traumautos früher ..als 350er Benziner hätten wir mal fast einen gekauft..aber leider hatte das Auto keinen so guten Ruf mehr zu dem Zeitpunkt . Ich fand ihn trotzdem mega und auch heute schau ich noch jedem hinterher 😀 Als AMG wäre der das non plus ultra bis heute :saint:


    Allzeit gute Fahrt und beste Grüße!

    Wenn man dann die Batterie gegen eine hochwertigere austauscht müsste das Problem aber dauerhaft behoben sein oder? Zwar ärgerlich aber für ca 200 Eur dann wohl doch sinnvoll sowas in Betracht zu ziehen selbst wenn das Auto selten steht...in einem sehr kalten Winter könnte es ja trotzdem doch mal evtl problematisch werden nach wenigen Tagen ?

    Hallo haben aktuell dasselbe Problem...wollte gerne für meine Frau die schwarzen 18 Zoll RC Design R34 auf Michelin Pilot Pro 5 ( wohl der beste Winterreifen angeblich momentan) jetzt schreibt mein Reifenhändler die Kombination darf ich nicht fahren laut COC und ABE? Aber warum? Einpresstiefe 40 müsste doch passen? Kann die scheinbar nur auf 19 Zoll fahren aber 2000 Eur ist mir zuviel komplett ehrlich gesagt ..gilt das dann speziell nur für die Felge weil 18 Zoll sind ja normal immer erlaubt dachte ich..

    Wer den Kauf von Winterreifen plant, dem würde ich den Continental WinterContact TS 870 nicht empfehlen.

    Obwohl sie als Winterreifen beworben werden, sind sie auf Eis und Schnee in Wirklichkeit kaum besser als normale Sommerreifen.

    Hallo hast du die auf dem XT schon testen können? habe die seit letztem Jahr auf Passat mit Frontantrieb auf Empfehlung meines Werkstattmeisters um die Ecke. Der fährt nur noch Conti Sommer wie Winter auf seinen Autos (u.a Porsche, Tiguan, 635CSI usw.) nachdem er schon alle gängigen Marken über die Jahre getestet hat... wir hatten nur wenige Tage etwas mehr Schnee, aber kann eigentlich nur sagen mein Fahrzeug ist gefahren wie auf Schienen damit. Hatte davor meist Michelin, Pirelli und Bridgestone die auch immer recht gut waren auch bei viel Schnee aber der Conti kam mir noch einen ticken agiler vor ?! wollte erst GoodYear weil die mind. so oft Testsieger sind aber er meinte die werden extrem von BMW gesponsort (obwohl er selbst BMW Spezialist und Fan ist) und schneiden deswegen oft besser ab als andere...


    LG

    Hallöchen, gibt es beim T33 noch mehr Infos über den Verbrauch z.B. auch über die App? haben bisher nur über die linken Lenkradtasten den Durchschnittsverbrauch Langzeit gefunden und beim Beenden der Fahrt und Abstellen des Motors die Werte der letzten Fahrt. Gibt es da keine Möglichkeit für Langzeit, aktuellen Durschnitt bei aktiver Fahrt und z.b ab Tankvorgang? das Verbrauchsprofil finde ich wenig hilfreich weil das am Anfang irgendwie ständig bei 15 Liter steht.... das hat mein knapp 10 Jahre alter VW bereits alles ohne digitales Cockpit.


    Im Forum habe ich ausserdem etwas gelesen über eine Batteriestandsanzeige der Starterbatterie über die App? (die ja häufig problematisch sein soll wenn man hier so liest... oder wurde die bei der letzten Modellreihe ab 23/24 von Werk aus nochmal verbessert? weiss das wer?) gibt es sowas und wenn ja wo finde ich das?


    Ausserdem würde mich noch interessieren ob es eine Kilometerstandanzeige gibt den man nach Tankvorgang "nullen" kann... haben im linken Anzeigefeld unten nur den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs und rechts die Reichweite... bin es gewohnt per Taste auf 0 zurückzusetzen und dann laufend meine aktuelle Reichweite und aktuell gefahrene Kilometer zu sehn..


    Danke und LG

    Hallo zusammen, waren jetzt das erste mal im T33 beim outdoor camping...was soll ich sagen: nebst zwei kleiner Hunde hatten wir mit viel Gepäck locker platz nebeneinander auf der ebenen Ladefläche zu liegen (inklusive unserer beiden Chihuaha in der Mitte :D ) lediglich den beim Verschieben der Sitzbank entstehenden Raum/Spalt müssen wir noch zukünftig überbrücken (evtl mit kleinen Transportboxen und Decke/Handtücher). Heckzelt und/oder Dachbox kommt irgendwann noch für längere Trips.


    Als wirklich störend haben wir nur das piepsende Geräusch der Heckklappe empfunden wenn man Nachts von innen die Heckklappe per Schlüssel automatisch öffnet (andere Möglichkeit gibt es ja nicht)... waren allein im Waldbereich da geht's ja noch aber auf einem richtigen Camping Platz wäre das ein No-Go.


    Kann man den Ton Softwareseitig deaktivieren oder ginge das nur mit codieren? ist das ein Sicherheitsfeature und darf nicht verändert werden?


    Danke für eure Antwortet :)