Solange die Werkstatt zur Innung gehört und einen Meister beschäftigt darf die auch den Service ohne Nachteile vornehmen. Aber in der Garantiezeit würde ich immer zum Verkäufer gehen, die Abwicklung eines Garantiefalls ist dort einfacher, und ggfs. wird auch mal Kulanz gewährt.
Beiträge von Xipe Totec
-
-
Nur als reiner Verbrenner? Das würde in Europa nicht mehr soo gut ankommen.
-
Glaube nicht dass es ein Problem mit Ersatzteilen geben wird, jedenfalls nicht mehr als bisher auch. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Markteinführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Modell leiden könnte.
-
-
Letzter Urlaub 900 km one-way, davon 90% Autobahn, ein Drittel in Deutschland, zwei Drittel in Frankreich. Und gerade dort mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h war der X-Trail äußerst angenehm zu fahren, ruhig und gelassen, bergauf und bergab, egal. In Deutschland sind doch immer wieder Sprints oder Bremsmaneuver erforderlich, ein insgesamt unruhiges Fahren, aber das ist m.E. dem Verkehr geschuldet, und nicht dem Auto.
-
-
Mittlerweile über 8000 km ohne Probleme, längste gefahrene Strecke am Stück 1160 km. HUD stört nicht, kann das Problem nicht nachvollziehen. Senderlogos alle da. Navizoom habe ich auf 200 m gestellt, das bleibt auch nach Neustart so erhalten, nur bei einer eingestellten Routenführung ändert sich der Zoom automatisch. Das komische Z fahrt... ist dämlich, aber nicht mehr. Verkehrszeichenerkennung ist präzise. DAB Empfang gut oder dann in den Bergen schlecht wie in anderen Marken auch. E-Pedal muss als Fahrmodus immer angewählt werden, auch das wie bei anderen Marken.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, mir gefält die leise und unaufgeregte Fahrweise, gerade auf langer Strecke. Wobei der Dicke auch durchaus mal die Zähne zeigen kann, zur Überraschung manches Dränglers. Viel Platz für Mensch & Tier & Gepäck. Präzises Fahrwerk, dass auch einem Elchtest auf der Autobahn bei 140 km/h gewachsen war.
-
Eben, der Akku wird ja permanent nachgeladen. Ich denke auch mal dass 3/4 geladen der Normalzustand ist, und der Rest ist ein Puffer wenn eben mehr / stärker rekuperiert wird als das Fahrzeug verbraucht. Hatte mich anfangs aber auch gewundert.
-
Genau, statistisch brennen E-Autos nicht häufiger als normale Verbrenner. Wird halt immer schön in den Medien gepuscht wenn doch mal eines brennt. Da habe ich mal null Angst.
-
Der Akku wird voll wenn Du eine längere / stärkere Gefällstrecke fährst.