Beiträge von Xipe Totec

    Ich tue mich mit dem Bericht von Norbi etwas schwer, vielleicht ein Verstehensproblem. Der Benzinmotor hat ja keinerlei direkte Verbindung mit den Rädern, sondern lädt ausschließlich die Pufferbatterie, die wiederum die E-Motoren antreibt. E-Motoren wiederum haben von der ersten Drehzahl an das volle Drehmoment. Darum kann doch eigentlich auch keine Antriebsschwäche des ohnehin mit festgelegten Drehzalhlen arbeitenden Verbrenners sich direkt auf den Vortrieb auswirken. Denkbar wäre eine Unterspannung, wenn der Verbrenner nicht mehr genug Leistung für die Batterie bringt, aber das wäre ein komplettes Versagen des Antriebkonzepts, was ich mir nicht vorstellen kann. Oder die E-Motoren sind defekt, dann würde sich das aber in jeder Fahrsituation zeigen, nicht nur am Berg. Und natürlich kann ein Problem mit der Steuerungssoftware vorliegen. Aber man kann den Verbrenner nicht treten, wg. der festgelegten Drehzahlen, und er kann sich auch nicht direkt auf den Vortrieb auswirken.

    Schöner Bericht!

    Wg. dem verzögerten Ansprechen bei abrupter Beschleunigung:


    Hier wurden letzt Tests verlinkt, und in einem wurde genau dies negativ vermerkt. Zumal ja ein E-Motor kein Loch hat, sondern von der ersten Umdrehung an volles Drehmoment liefert. Also wohl ein Problem der Systemsteuerung. Hoffe mal dass das die Inscheniöre in Japan noch in den Griff bekommen :)

    Das Abschalten der Innensensoren ist z.B. für jeden Hundebesitzer wichtig. Und je nach Empfindlichkeit löst die Anlage ansonsten auch schon mal beim Parken mit offenen Fenstern und etwas Wind aus.

    Laut Angebot ist in meinem bestellen e-Power e-4orce Tekna+ unter dem Punkt Sicherheit eine Alarmanlage aufgeführt. Im Handbuch Seite 107 - 109 wird unter dem Punkt Fahrzeugeinstellungen ein Menu für die Alarmanlage (soweit vorhanden, das Manual gilt ja für alle Varianten) aufgeführt. Angeboten wird: Immer Ein (Ultraschallsensor und Neigungssensor bei Aktivierung immer an), 1-mal deakt. (Sensoren bis zum nächsren Deaktivieren der Anlage deaktiviert).

    Ich benutze bei Bedarf ein altes Handy mit entsprechender App als Dashcam. Aufnahmen in HD, div. Parameter einstellbar, Kosten praktisch null, funzt supergut. Nicht sehr elegant, aber die Optik ist mir Wurscht.

    Naja, Spontankauf war mal, heute planen, suchen, Bestellen und Warte-Lieferfrist von bis zu einem Jahr einplanen, oder kaufen was beim Händler steht...🤷‍♂️

    Das ganze nennt sich "modern times" ..

    Ja, da finde ich das System in den USA besser. Gekauft wird, was der Händler vor Ort anbietet. Was dann meistens Vollausstattungen sind, da aber Autos deutlich billiger als bei uns sind (und das gilt auch für Importautos) fällt das nicht so auf. Abgesehen von ausgesprochenen Exoten würde keine Ami Monate- oder Jahrelang auf ein Auto warten. Und ich habe noch das Lachen meines US-Schwagers im Ohr, als ich ihm erklärte was Überführungskosten sind.