Wenn ich das also mittlerweile richtig verstehe, dann filtert sich immer mehr dabei heraus, das dieser berühmte e-power Systemausfall der teilweise schon monatelang die T33 lahmgelegt hat einzig und allein von einer einfachen Starter oder Bordbatterie ausgelöst wird?
Beiträge von Schidi
-
-
Nissan wirbt aber mit Garantie für 2 Jahre ab Erstzulassung, somit wäre er ja noch innerhalb der Garantie. Für unseren Zweitwagen suchte iach auch nach einem Leasing, aber da waren windige Verkäufer dabei, die den Wagen als "Neuwagen" anpreisen aber er schon angemeldet war und nur 10 km hatte, also "Neuwagen"... leider lief dann die Garantie aber schon und ich hätte zwei Jahre geleast aber nur 6 monate Garantie gehabt, da der Wagen nun mal 1,5 Jahre bei denen auf dem Hof stand und die ihn verscherbeln wollen. Ohne volle Garantie, never ever so einen teueren Wagen leasen, ich zumindest nicht
Ja aber solange gibt es den T33 noch gar nicht auf dem Markt das die Garantie von 3 Jahren schon abgelaufen sein könnte, selbst wenn er schon eine Tageszulassung gehabt hätte.
-
Frohes neues an alle! 😉 hoffe alle sind gut rübergekommen!?
Von unserem Nissan gibt’s noch nichts neues. Mittlerweile wurde in der Fachwerkstatt in Leverkusen rausgefunden, dass die Starterbatterie defekt ist. (Oh, hatte der AvD am 21.12. innerhalb 2 Minuten rausgefundenen). Nissan stellt sich jedoch weiterhin quer, und lehnt die Garantie ab, da der Wagen seit Tag der Erstzulassung keine Garantie mehr hat.
Unser Verkäufer in Murr ist immer noch unerreichbar und selbst die nette Dame vom Mitarbeiterautohaus, worüber der Kontakt erst zustande kam, kann nichts tun, da sie den Verkäufer auch nicht erreicht!
Es ist auch bei Nissan so, dass die Verkäufer gewillt sind alles zutun, bis man unterschrieben hat, danach ist jeder auf sich allein gestellt.
In 2,5 Jahren geht der Wagen zum Glück zurück und danach kaufe ich mir wieder einen Gebrauchten, mit dem ich in jede freie Werkstatt gehen kann, falls ich selber nichts mehr machen kann. (Batterie Wechsel hätte ich auch selber machen können).
Viele Grüße
Stephan
Frage an Stephan:
Hast du deinen X-Trail bei einem Nissan Vertragshändler erworben?
-
Moin Stephan,
Das ist alles sehr ärgerlich und ich verstehe Deinen Frust. Sehe ich das richtig, dass der Wagen nicht in der Werkstatt steht wo Du ihn geleast hast? Ich glaube ich hätte auf meine Kosten die Batterie tauschen lassen und gut ist. Hauptsache der Wagen fährt wieder. Mein ausliefernder Händler ist in Fussreichweite. Dem würde ich eine Axt in den Tresen treiben würde der mir solche Märchen zu einem 6 Monate alten Auto erzählen. Die Garantie läuft auch bei Nissan ab EZ. Ich täte glaube ich die Leasingrate zurückholen für den Monat den der Karren nicht fährt.
Gruß Loubi
Sehe ich auch so .
Man müsste hier eigentlich sofort einen Anwalt einschalten.
Das zeigt mir wieder wie wichtig eine Rechtschutzversicherung wäre.
-
Werde ich machen. Beide sind etwa gleich weit entfernt (ca. 40 km).
Dann halte uns mal bitte auf den laufenden.
Ich stelle hier im Forum immer mehr fest das manche Vertragshändler anscheinend keine Lust mehr haben ihren Job ernst zunehmen.
Diese Situation kenn ich bis jetzt eigentlich nur in der Wohnwagen/Wohnmobil Branche wo die Händler gegen den Hersteller arbeiten.
-
So, heute Morgen bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, die mir sagte, dass sie erstmal die Diagnose laufen lassen müssen, und ich den Wagen vielleicht nicht vor Weihnachten wieder bekomme. Was der Pannenmensch da getestet hat interessiert die nicht, die müssen erstmal gucken… okay… habe dann jetzt nochmal dort angerufen und es wurde noch nichts gemacht, außer Diagnose laufen lassen!? Auf meine Frage nach einem Leihwagen kam dann die Info, dass mir dieser im Falle der Garantie (von 3 Jahren) nicht zustehen würde!
Habe jetzt wieder bei Nissan angerufen, lt denen steht da wirklich dass ich keine Mobilitätsgarantie habe! Er konnte mir aber nicht sagen, ob diese bei jedem Neuwagen dabei ist, oder es da verschiedene Verträge gibt?!
Der X-Trail ist vom 27.06.2024, also noch kein halbes Jahr und 7600km runter…
Für mich hört sich das alles sehr seltsam an muss ich ganz ehrlich sagen.
Schon alleine das die Fahrgestellnummer falsch registriert war.
Normalerweise hat man 3 Jahre Garantie + 3 Jahre Mobilitätsgarantie.
Also ich kann mir nicht vorstellen das ich von meinem Händler kein Leihauto bekommen würde.
-
Da kann was nicht stimmen .
Du hast 3 Jahre Garantie.
Wieso bekommst du keine Hilfe wenn dein Auto erst a halbes Jahr ist????
-
Habe heute mit Nissan telefoniert und die sagten ,es gibt für meinen Wagen ein Update .Habe dann beim Händler angerufen und die sagten gibt keins. Komme mir verarscht vor.
Ich denke dein Händler ist vor Weihnachten anscheinend nicht mehr motiviert.
Es ist nie gut wenn ein Vertragshändler gegen seinen Hersteller arbeitet.
Musste das leider auch schon bei einer Wohnwagenmarke extrem durchleben.
-
Bei den Bestellungen Anfang 2023, Auslieferung ab 10/24 waren die Logos vorhanden. Davor wurden keine angezeigt. Ich denke, ab 2023 wurden andere Chipsätze in der Multimediaeinheit verwendet, diese können die Logos anzeigen.
Ne das kann nicht sein.
Habe am 28.02.2023 bestellt und am 27.09 vom Händler abgeholt.
Habe keine Cover
-
Hallo Schidi,
kannst Du das 'Motorbrumm-Update' etwas genauer definieren. Meine Werkstatt kennt dies nicht und tut dass Geräusch als normal ab. Dieses ist jetzt 2000 km da und die 8000 km davor war dieser absolut leise.
Es waren teilweise diese hier oft diskutierten Drehzahlausbrüche ohne wirklichen Grund.
Jetzt habe ich bei Vollast nicht mal mehr solche Ausbrüche.
Ich kann nur sagen das mein Auto seitdem Update wesentlich leiser und komfortabler ist.Meine Frau empfindet das ebenso.
Dieses Update bekommen aber nur bestimmte Baujahre mit bestimmter Seriennummer und dann auch nur wenn man es reklamiert.
Von alleine macht es der Händler leider nicht.
Mein T33 ist Erstzulassung 9/23