Alles anzeigenDem Gerücht mit dem Preis bzw. PV muss sein möchte ich widersprechen. Schon mal genau nachgerechnet?
Ich besitze ein E-Auto, nen Nissan Leaf. Der Verbraucht incl. Ladeverluste ca. 20KW/100km.
( Zum Fahren lediglich etwa 16 KW) Also großzügig gerechnet 20 mit Ladeverlusten. Wenn ich an der Schnelladesäule "tanke" kostet das KW über die ADAC Ladekarte etwa 50 ct. (gibt es billiger wenn man sich irgendwo registriert mit Grundgebühr, interessant für Vielfahrer) Macht also 10 Euro Energiekosten pro 100 km. Zum Vergleich, mein Sohn braucht mit seinem 3er BMW, 5 Jahre alt, Diesel etwa 6 Liter im Schnitt!
Also ergeben sich momentan etwa Energiekosten von über 11 Euro, wenn man einen Durchschnittspreis von 1,85 Euro für den Liter Diesel im Moment zugrunde legt. Wird also das E-AUTO Zuhause geladen wird das ganze noch etwas günstiger. In meinem Fall wären das etwa 0.28 ct/kWh, also 5.60.Euro Energiekosten pro 100 km. Die Hälfte im Vergleich zum Verbrenner. Mit PV wird das ganze natürlich nochmal deutlich günstiger!
Dazu rechnet sich noch die THB Prämie die ich für mein EAuto bekomme und dass natürlich auch keine KFZ Steuern für das E-Auto fällig werden.
Soviel mal zu dem Ammenmärchen weil der Strom angeblich Teuer ist wäre ein Verbrenner besser. Der einzige Vorteil des Verbrenners ist das schnelle Tanken und die entsprechenden Reichweiten.
Da muss ich nochmal widersprechen lieber Driversteve.
1.
Du kannst deinen Nissan Leaf nicht mit einem X-Trail vergleichen.(Größe,Gewicht etc.)
Mindestens ein ID 4 oder noch höher muss da als Vergleich her. Genau so einen haben wir bei uns in der Firma und der braucht um die 24 bis 25 kw/100 km.
Macht bei 50 cent pro kw (und das ist momentan Deutschlands Durchschnittspreis und ja er wird noch steigen glaubs mir):
25 kw×0,50 cent= 12,50 € pro 100 km.
So nun Nissan X-Trail:
Meiner verbraucht wenn ich mich bemühe zwischen 5,5 und 6,5 L E10.
Heutiger Stand Preis E10 hier in Niederbayern 1,70 €/Liter.
Berechnung:
6,5 L × 1,70 € = 11.05 € /100 km
Wir haben hier also ein Verhältnis von
12,50 € (Elektro) zu 11.05 € (e-power)
Ist nicht viel aber es geht ums Prinzip
2.
Deine steuerlichen Vorteile betragen genau 140 € pro jahr denn soviel kostet der ixi im Jahr Steuer.
3.
Deine Prämie gibt es nicht mehr über 45000 und wird sich unsere Regierung auch in zukunft nicht mehr leisten können.
4.
Es stimmt wenn ich sage mit PV siehts anders aus aber da sind wir ja gleicher Meinung.
Versteh mich ned falsch ich liebe E Autos und es macht mir Spass mit ihnen zu fahren.
Längere Ladezeit als beim Tanken wäre mir auch egal,aber unser Land schafft es nicht vernünftigen Strompreis zu generieren und solange das so ist hat das E auto bei uns keine Chance.