Alles anzeigenEin paar Worte zur Verteidigung des E-4orce hinsichtlich seines hohen Verbrauchs.
Tatsächlich ist der E-4orce nicht die wirtschaftlichste Option für ein Hybridauto.
Einige Käufer, die Broschüren geglaubt haben, sich genügend Blogger auf YouTube angeschaut oder über episodische Rekord-Sparleistungen gelesen haben, die nichts mit dem wirklichen Alltag zu tun haben, werden mit der Realität konfrontiert und sind enttäuscht.
Aber es gibt auch die andere, sehr positive Seite der Medaille: So sehr der E-4orce gegenüber seinen Konkurrenten beim Verbrauch verliert, so sehr gewinnt er an Zuverlässigkeit.
Die direkte Übertragung des Drehmoments auf die Räder (Seriell-Parallel-Hybridschaltung), wie beispielsweise beim Toyota RAV4 (und vielen anderen), senkt den Verbrauch, verkompliziert aber die Konstruktion und verringert damit die Zuverlässigkeit. Der E-4orce verfügt über ein einfaches Getriebe, bei dem einfach nichts kaputt gehen kann und es wird sogar darüber diskutiert, ob ein Ölwechsel darin überhaupt notwendig ist.
In Bezug auf gesteigerten Appetit bei niedrigen Temperaturen.
Beginnen wir mit der Tatsache, dass das Heizen eines Autos selbst energieintensiv ist. Hier ist der ungefähre Heizverbrauch eines durchschnittlichen Autos (pro Stunde):
Von 0 bis 20 – 2 kWt.
Von -10 bis 20 – 5 kWt.
Von -21 bis 20 – 7 kWt.
Bei Elektrofahrzeugen und einigen Hybridfahrzeugen ist eine Wärmepumpe eingebaut, die bekanntlich einen erhöhten Heizwert hat. Das funktioniert aber nur bei Temperaturen bis -5°C, dann lässt die Wirksamkeit auf ein Minimum nach.
Derzeit beschweren sich Tesla-Besitzer in den USA darüber, dass sich ihre Reichweite aufgrund des Frosts fast halbiert hat.
Der E-4orce hat einen anderen Schaltkreis, seine Wärmekraftmaschine arbeitet sporadisch, daher ist dieser PTC-Heizer zu seiner Unterstützung installiert
die dank ihrer Konstruktion nicht nur zuverlässiger, sondern auch sicherer als eine Wärmepumpe ist.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Toyota (wie andere enge Konkurrenten) sowohl sparsam ist als auch keine Pannen macht, dann willkommen im Toyota RAV4-Forum, und ich bin sicher, dass Sie Ihre Ansichten ein wenig überdenken werden.
Somit ergeben sich aus dem relativ hohen Verbrauch des E-4orce gewisse Vorteile, die für manche von größter Bedeutung sein dürften.
Tja wobei wir wieder beim Thema wären:
Alles hat seine Vor und Nachteile.
Nur Vorteile gibt es nirgends.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen:
Er verbraucht definitiv mehr im Winter.
Man merkt auf alle Fälle seine E-Gene.
Denn alle E's brauchen mehr im Winter.
Hab ihn gestern aber trotzdem bei - 2 Grad mit 6 Litern gefahren.(nur Stadt und Überland ohne AB).
Allerdings nur bei absoluter Disziplin.
Ohne drauf zu achten bei diesen Temperaturen ca 7 liter.
Mal schauen wie es im Früjahr wird.
Da will ich wieder wie September letzten Jahres nicht mehr als 6 bis 6,5 l Verbrauch stehen haben und das ist absolut möglich ohne Anstrengung.
Mein Rekord liegt bisher bei 5,4 liter.(Stadt und Land ohne AB)