Beiträge von magretto

    Ich fahre oft auf der Autobahn und die Batterieladung bleibt oft bei 50 % hängen. Die Batterieleistung beträgt nur 66 kW (90 PS). Wenn wir also auf der Autobahn mehr Leistung verbrauchen, wird diese direkt vom Motor über ein direktes Kabel bereitgestellt, das neben der Batterie verläuft. Die höhere Belastung des Motors wird durch die variable Verdichtung bewältigt und führt dazu, dass der Verbrauch ab einer bestimmten Geschwindigkeit deutlich ansteigt. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Qashqai eine 71-kW-Batterie hat und nicht 66 wie bei uns.

    Nissannews:


    Updates für alle Ausstattungslinien

    Der Nissan X-Trail wird neben der ganz neuen Ausstattungsvariante N-Trek in den Ausstattungslinien Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ angeboten. Sicherheit wird in allen Varianten großgeschrieben, denn der Nissan X-Trail verfügt nun bereits in der Einstiegsversion unter anderem über einen adaptiven Geschwindigkeits- und Abstandsassistenten, einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung und einen Totwinkel-Assistenten mit korrigierendem Bremseingriff.




    In der Basisausführung Acenta (ab 39.400 Euro) sind künftig unter anderem ein digitales Cockpit mit 12,3-Zoll-TFT-Bildschirm sowie eine induktive Ladeschale mit an Bord. Zusätzlichen Komfort gibt es mit dem Intelligent Key mit Walk-Away-Funktion, der nun ebenfalls serienmäßig enthalten ist.




    Schon ab der Ausstattungsvariante N-Connecta (ab 43.490 Euro) ist jetzt auch das Fahrassistenzsystem ProPILOT Assistent mit dabei, ebenso wie eine elektrische und sensorgesteuerte Heckklappe, neue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und schwarze Sitzbezüge aus Kunstleder. Smartphones lassen sich ab sofort auch kabellos via Android Auto ins Multimediasystem einbinden.




    Die Fahrzeuge der höchsten Ausstattungslinien Tekna (ab 48.190 Euro) und Tekna+ (51.190 Euro) fahren künftig mit neuen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie digitalem Innenspiegel mit Kamerafunktion vor.

    Hallo, zuerst warte ich, bis die Batterie geladen ist, d.h. die Spannung von 14,5 auf 12,8 sinkt, dann schalte ich die Scheibenwischer ein und die Spannung beginnt wieder bei 14,5. Sobald ich sie ausschalte, geht sie nach genau 60 Sekunden wieder auf 12,8 zurück. Das passiert nur mit den Scheibenwischern, nicht mit anderen elektrischen Verbrauchern.

    Vielleicht ist es nur ein Problem mit meinem Auto, ich werde es dem Händler bei der nächsten Wartung in 4.000 km mitteilen.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Guten Abend, Sie können mit einem Voltmeter prüfen, ob der Regler geladen ist oder nicht. Im geladenen Zustand misst er 14,5 Volt, im ausgeschalteten Zustand 12,8 Volt.

    Wenn die Scheibenwischer eingeschaltet sind, ist der Regler immer ohne Unterbrechung auf 14,5 Volt geladen, solange die Scheibenwischer eingeschaltet sind.

    Zumindest ist dies bei meinem Auto der Fall.

    Wenn die Scheibenwischer nicht eingeschaltet sind, funktioniert alles normal, wie von Ihnen beschrieben.

    Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen ist, brauchen wir nur die Scheibenwischer einzuschalten, und der DC-DC-Wandler wird aktiviert und lädt die Batterie. Wenn wir die Scheibenwischer nur einmal betätigen, lädt sich die Batterie eine Minute lang auf und schaltet sich dann ab. Wenn wir aber eine lange Fahrt im Regen mit eingeschalteten Scheibenwischern machen, lädt der Wandler die Batterie immer ohne Unterbrechung auf und ich denke, dass die Batterie überladen und beschädigt sein könnte.

    Ich habe dies mit dem Voltmeter im Zigarettenanzünder überprüft.

    google translate' überwindet die Sprachvielfalt. Wie auch immer, hier ist ein Link von Nissan, der erklärt, wie man eine entladene Batterie durch Öffnen der Motorhaube auflädt.