Unter normalen Bedingungen passiert nämlich nichts. Da es aber versiegelt ist, muss es zur Sicherheit ein Entlüftungsventil haben. So könnte es beispielsweise zu einer elektrischen Überladung aufgrund einer Fehlfunktion des Ladungswandlers kommen. In diesem Fall würde der Elektrolyt kochen, wobei Wasserstoff und Sauerstoff entstehen, und ohne ein Sicherheitsventil wäre das gefährlich.
Beiträge von magretto
-
-
Beim Entladen produziert die Batterie Wasser und die Dichte des Elektrolyten nimmt ab; beim Laden geschieht das Gegenteil und die Dichte nimmt zu. Wenn die Entladung länger dauert, muss das überschüssige Wasser und damit die Säure mit geringer Dichte durch das Entlüftungsrohr entweichen, um das Gehäuse nicht zu beschädigen. Ohne dieses Rohr würde die Säure in den Kofferraum entweichen. Es ist ein Sicherheitsventil. Unter normalen Bedingungen passiert nichts.
-
Dieses System ist mit einem Sensor zur Erkennung von Abgasen/Außengerüchen ausgestattet. Wenn die automatische Umluftsteuerung aktiviert ist, erkennt der Sensor Gerüche außerhalb des Fahrzeugs, wie z. B. Industrie- oder Chemiegerüche sowie Abgase wie Benzin oder Diesel. Wenn solche Gerüche oder Gase erkannt werden, schalten das Display und das System automatisch vom Außenluft- in den Umluftbetrieb um.
Das System wird automatisch durch Drücken der Umlufttaste für mindestens 2 Sekunden aktiviert.
-
Nissan Handbuch 8.8.3:
Lassen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit stehen, wenn sich der Anlasser in der Stellung ON befindet und das e-POWER-System ausgeschaltet ist. Dies könnte die 12-Volt-Batterie entladen.
........... .....
Das Aufladen der 12-Volt-Batterie erfolgt nur bei eingeschaltetem e-POWER-System über einen DC-DC-Wandler, der den Strom aus der Antriebsbatterie bezieht (nicht direkt vom Motor)
-
Ich habe 420 € bezahlt. Wie Sie keine sw Update installiert.
-
Nissan X-Trail audio review: A Bose upgrade? - TotallyEVTotallyEV puts the Nissan X-Trail's audio system through its paces. Find out if you should upgrade to the Tekna trim by reading the review.totallyev.net
-
Es ist eine Warnleuchte (gelbes Dreieck). Keine Erinnerung... das Symbol ist System e power
-
Dabei handelt es sich nicht um ein gesetzliches Verbot, sondern um eine geschäftliche Entscheidung, die Nissan getroffen hat.
Diese Entscheidung stützt sich auf den folgenden technischen Hinweis von NCAP:
Sensor zur Entriegelung des Fahrzeugs bei einem Unfall: Ein Signal von der Airbag-Einheit wird an das Karosserie-Steuermodul gesendet, um die Türen zu entriegeln, wenn sie zum Zeitpunkt des Aufpralls verriegelt sind. ABER es gibt keine Garantie dafür, dass dieses System funktioniert, wenn das Airbag- oder BCM-Kabel bei einem Unfall durchtrennt wird, so dass wir keine behördliche Genehmigung erhalten können“.
Auf der Grundlage der obigen Ausführungen ist davon auszugehen, dass kein Hersteller diese Funktion ab Mitte 2015 anbieten wird.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
-
In der italienischen Straßenverkehrsordnung heißt es:
Art. 157: Es ist verboten, den Motor laufen zu lassen, während das Fahrzeug geparkt ist, um die Klimaanlage des Fahrzeugs in Betrieb zu halten; der Verstoß führt zu einer Verwaltungsstrafe in Höhe von 223 € bis 444 €.
c) Ein Zwischenstopp ist definiert als die Unterbrechung des Betriebs des Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum mit der Möglichkeit, dass der Fahrer das Fahrzeug verlässt;
Ich erinnere mich, dass in Italien Fords die gleiche Funktion hatten. In der Anleitung des japanischen Nissan heißt es jedoch, dass es in einigen Gebieten Beschränkungen für die Verwendung des laufenden Motors beim Abstellen geben kann. Sie überlassen also die Nutzung der Verantwortung des Besitzers.
-
Insgesamt scheint die Bordelektrik eher „schwachbrüstig“ ausgelegt zu sein. Ist schon irgendwie ein Widerspruch bei einem e-Power System. Nur zwei 12 V Steckdosen und auch keine 230 V Steckdose.
Die Steckdosen sollen auch nur bei laufendem Motor genutzt werden und nicht, wenn Scheinwerfer, Klimaanlage oder Heckscheibenheizung eingeschaltet sind. Und ich denke, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Anhängerbetrieb sind sicher auch kritisch.
Das alles deutet darauf hin, dass die Bordelektrik leistungsmässig schnell am Limit ist.
Auch sollen die Geräte ausgeschaltet sein, bevor man sie anschließt. Das geht bei meiner Kühlbox gar nicht. Die hat keinen Ein/Aus Schalter.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In Japan gibt es jedoch eine AC-Steckdose im Kofferraum mit einer Leistung von bis zu 1500 W. In Europa haben sie das nicht. Es ist also kein technisches Problem, eine Stromleitung mit einer Leistung von mehr als 12 V zu verlegen, sondern eine kommerzielle Entscheidung oder wahrscheinlich aufgrund gesetzlicher Beschränkungen für das Starten, wenn das Auto geparkt ist. In Japan gibt es außerdem eine Fernstartfunktion, die der Rogue auch in den USA hat, in Europa aber nicht.