Ja, das ist tatsächlich ein Punkt, den Sie vor dem Anhalten überprüfen sollten.Sie müssen die Haube öffnen, um die gewünschte Ladung zu erhalten. Allerdings ist mir auch nach zwei Monaten kein Abfall des Ladezustands der Lithiumbatterie aufgefallen.
Wenn Sie das Auto 2 Monate geparkt haben, ist das h. H. 60 Tage, das automatische Laden von Hoch- auf Niederspannung hätte 60 Minuten gedauert, daher musste der HV-Batteriestand gesenkt werden Sofern das Programm nicht so eingestellt ist, dass die TCU nach 14 Tagen abgeschaltet wird, wird auch der Ladevorgang abgeschaltet, und das halte ich für logisch. Heute liegt mein Ladezustand bei 30 % bei 12,2 V, Mittwoch bei 74 % bei 12,65 V. Ich werde das Auto erst nächsten Mittwoch benutzen, dann werde ich wahrscheinlich bei 10 % oder weniger sein. Dann werde ich am Mittwoch die TCU deaktivieren und das Problem wird nicht mehr bestehen. Mit der alten Batterie startete das System auch bei 0 mit 11,6V, das Problem ist jedoch die Sulfatierung, die nach einigen Monaten zu Ablagerungen auf den positiven Platten führt, bis diese Ablagerungen Brücken mit der negativen Platte bilden und so einen Kurzschluss verursachen. Dies kann auch während der Fahrt passieren. Ich denke, es ist zu einfach zu sagen, dass die schlechte Qualität der Nissan-Batterien dafür verantwortlich ist, das Problem ist komplexer.