Beiträge von Thommy

    Ich musste meinen Wagen letzte Woche in die Werkstatt bringen lassen (3400km). Wagen am Vortag abgestellt, habe am Tag darauf versucht meine Telefoneinstellungen zu optimieren, da bei eingehendem Anruf kein Klingelton. Davon abgesehen, das mit dem Klingeln hab ich bis heute nicht hinbekommen. Jedenfalls so nach 20 Minuten gehen alle Displays aus und der Wagen ließ sich nicht mehr starten. Türen öffneten nicht mehr (außer Fahrertür). Die Ferndiagnose mit dem Service ergab, die Spannung der Batterie im Kofferraum ist auf 7,3 Volt zusammengebrochen. Der Wagen wurde mit einer Ersatzbatterie abgeholt und stand 4 Tage zur Diagnose in der Werkstatt, mit der anschließenden Erkenntnis, Batterie (glücklicherweise) defekt und Gewährleistungsfall. Die 12 Volt Batterie hinterließ bei mir den Eindruck, als kommt sie aus dem Baumarkt. Ein 60 Ah Bleiakku. Alles in allem sehr ärgerlich.

    Ich hatte bisher die letzten 15 Jahre als Laternenparker auch immer eine Standheizung, hatte auch vor, den T33 nachzurüsten.

    Heute früh hatten wir erstmalig Frost. Bei -3° war der Wagen rundum schön eingefroren. Ideale Bedingungen für einen Test.

    Nach dem Starten habe ich alle verfügbaren Heizungen (Lenkrad-, Frontscheibe-,Heckscheibe+Spiegel-,Sitzheizung) aktiviert. Der Akkustand des Fahrakkus lag bei 75%.

    Der Motor sprang trotzdem sofort an. Die Heizungen werden ja vom 12 Volt Akku gespeist und der hat in dieser Konstellation Schwerstarbeit zu verrichten und muss auch nachgeladen werden. Die Frontscheibe war nach etwa 3 Minuten aufgetaut und die Fahrt konnte beginnen. Heckscheibe und Spiegel brauchten nur unwesentlich länger. Auch der Innenraum erwärmte sich bei max. Einstellung recht zügig.

    Ich werde das Projekt Standheizung auch erst mal zurückstellen. Mal sehen, wie ich so durch den Winter komme.

    Heute früh war ich jedenfalls sehr zufrieden.

    Ich hatte heute früh 2,5 °C Außentemperatur und habe mal alle zusätzlichen Heizsysteme wie Sitz,- Lenkrad,- Heckscheiben+Außenspiegel und auch Frontscheibenheizung getestet. Meiner Ansicht nach hat auch die Scheibenheizung funktioniert. Diese war leicht angelaufen. Ich habe sie nach etwa 3 Minuten wieder ausgeschalten.

    Das mit den hinteren Notbremsassistenten hat mir mein Händler gleich schon erklärt da er wusste das ich Gespannfahrer mit Wohnwagen bin.

    Würde noch gerne wissen welche Spiegeln ihr für den Wohnwagenbetrieb beim T33 nutzt und wie stabil die Aussenspiegel beim T33 sind

    Ich habe aktuell einen Fahrradträger auf der AHK sitzen. Da zeigt sich der gleiche Effekt mit dem Notbremsassistenten beim rückwärts fahren. Wo kann man den Assistenten deaktivieren?

    Welche AHK lässt Du anbauen? Mir wurde eine von Brink verpasst obwohl ich MVG haben wollte. Brink sieht aus wie Technik der 70er Jahre. Da wird dir die Heckansicht vermasselt.

    Sobald man die Lenkradtaste etwas länger betätigt passiert das. Ich tippe immer nur ganz kurz an, dann passiert das nicht.

    Das passiert eben auch nach einem kurzen Antippen, regelt wie durch Geisterhand bis auf Lautstärke Maximal. Heute hatte ich sogar den Fall, dass nach kurzem Antippen auf "leiser" sich die Lautstärke auf Null regelte.

    Da hat doch die Software ein klares Problem <X

    Ich hatte bereits mehrmals das Phänomen, dass sich beim Lautstärke erhöhen über den Lenkradtaster nach kurzem Antippen die Lautstärke plötzlich bis maximal Anschlag regelte. Das passiert beim einfachen Radio hören ohne Apple Car Play oder sonstige Quellen.

    Du kriegst dann von den lieben Insassen die Frage gestellt, ob man denn schwerhörig wäre || . Also nach dem etwa 5. mal nervt mich das wirklich auch.

    Gibt es denn weitere Erfahrungen mit dem Problem?