Ich habe auch die von Brink. Und trotzdem....schön ist was anderes!
Beiträge von Thommy
-
-
Danke Thommy! Das stimmt ja etwas hoffnungsvoll. Und überprüfst Du die Spannung regelmäßig?
Nein ich überprüfe nichts. Ich gebe nur Acht, dass bei ausgeschalteten Motor keine Verbraucher unnötig lange laufen. Z.B. das Radio beim Putzen ausschalten usw....
-
Hallo Magretto, Tausend Dank für die ganzen Infos! Mir hilft das sehr! Da ich im Sommer viel mit dem Motorrad fahre (auch zur Arbeit), steht mein X-Trail im Sommer häufiger. Eine Frage: die Sicherung der TCU befindet sich im Sicherungskasten im Auto vorne oder im Motorraum?
Nur zur Info als Erinnerung: Mich hatte der Systemausfall letztes Jahr im Spätsommer erwischt und ich hatte dann eine neue Batterie von Nissan bekommen, die ich mit einem Voltmeter überwache. Bisher beim Anlassen 12.9 V, alles soweit OK. Meine Frage: da die ersten Ausfälle Anfang letzten Jahres anfingen, hat es jemanden zum zweiten Mal erwischt? Oder fehlen noch ca. Monate, bis es wieder losgeht?
Danke!!!!
Ich hatte meinen Ausfall im Oktober 2023. Da hatte ich den Wagen gerade 10 Wochen. Die Batterie wurde ausgetauscht. Seit dem keine Probleme damit.
-
Zitat magretto: Ich denke, es ist zu einfach zu sagen, dass die schlechte Qualität der Nissan-Batterien dafür verantwortlich ist, das Problem ist komplexer.
Aufgrund der doch recht umfangreichen Untersuchungen von magretto zu diesem Thema (vielen Dank dafür!!!) stellt sich für mich doch noch eine Frage: Egal ob schlechte minderwertige Batterie oder komplexeres Problem. Die Technologie e-power System kam im September 2022 mit Nissan nach Deutschland als neue und auch unbekannte Technologie. In Japan hingegen fahren diese Autos bereits seit 2017 auf den Straßen.Warum hat man nicht dort schon die Problematik mit dem Batteriemanagesmentsystem im e-power erkannt und etwas dagegen unternommen, bevor man das System weltweit vermarktet? Was ist dort nach der Einführung anders gelaufen als hier in Europa?
-
Ich war vermutlich einer der ersten, den es mit der Batterie erwischt hat. Am 08. Oktober 2023 ist diese zusammengebrochen auf einen Wert von 7,xx Volt. Da hatte ich den Wagen keine 10 Wochen. Und das innerhalb weniger Minuten. Ich glaube nicht, dass es sich bei den bisherigen Ausfällen um schleichende Entladungen handelt, sondern tatsächlich um spontane Totalausfälle der Batterien (Zellschluss usw.). Da helfen dann auch keine Spannungsüberwachungen oder sonst irgend was. Wenn mangelhafte minderwertige Batterien verbaut sind, dann passiert das eben leider von jetzt auf gleich.
-
Ich habe das Problem auch schon von Anfang an. Besonders bei Rückwärtsfahrt und Lenkung nach rechts eingeschlagen. Jetzt hatte ich es bei Linksanschlag vorwärts in Langsamfahrt.
Habe diese Woche Termin wegen Klimaregelung. Werde das noch mal mit ansprechen.
-
Hallo Volker,
ursprünglich hatte der Connect diese beiden Optionen nicht in der Grundausstattung. Meiner ist EZ 07/23. Der hat das auch nicht. Irgendwann wurde der Connect mit den beiden Optionen auch in der Serie ausgestattet. Ich weiß aber nicht mehr, wann das geschehen ist.
-
Ein sehr gutes Hilfsmittel, wenn man mit dem Wohnwagen lange Strecken auf der Autobahn unterwegs ist. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Von anderer Nutzung sehe ich jedoch ab. Man will ja dennoch selbst Auto fahren und den Spaß genießen...
-
Nein, das hilft nicht wirklich. Bei mir ist die Spannung damals auf 7,xx Volt zusammengebrochen. Das ist ein Totalausfall der Batterie, der nicht mit regelmäßigem Laden prophylaktisch vermieden werden kann und der spontan ohne Vorankündigung passiert. Der Techniker konnte den Wagen bzw. das ePower System dann am Schadensort über eine externe Batterie Fremdstarten und ihn dann wenigstens bis in die Werkstatt fahren. Dort wurde dann die Batterie analysiert und gegen das gleiche Modell getauscht, was auch 4 Tage gedauert hat. Also einfach ein Fremdstarterkabel mitführen ist wohl die bessere Vorsorge.
-
Wenn ich das also mittlerweile richtig verstehe, dann filtert sich immer mehr dabei heraus, das dieser berühmte e-power Systemausfall der teilweise schon monatelang die T33 lahmgelegt hat einzig und allein von einer einfachen Starter oder Bordbatterie ausgelöst wird?
Davon rede (schreibe) ich schon seit Oktober 2023 (Batterie in Baumarktqualität). Wahrscheinlich war ich damals der erste den es erwischt hatte. Seit dem Austausch habe ich keine Probleme mehr. Aber seit dem weiß ich auch mit der Batterie umzugehen. Mal ne halbe Stunde Radio hören beim Auto Putzen (ohne Power System auf ON) ist nicht drin....