Danke für die Info. dann lag ich nicht ganz falsch.
Beiträge von gregthevet
-
-
Ich habe manchmal den Eindruck, die Kameras (auch vorn) schalten sich nur ein, wenn auch wirklich etwas im Bereich der Sensoren ist?
-
WARUM ???
WEIL! Weil es Situationen gibt, in denen die Vorderräder (im Wald) Schlupf haben und ich dann nicht etxtra auf Lock stellen will.
-
Das habe ich mich auch schon öfters gefragt...dann macht der Modus keinen Sinn.
Ebenso bringt der Allrad etwas beim Ziehen, losem Untergrund. Aber da hat der permanente Allrad den Vorteil das er immer was bringt (natürlich auch Mehrverbrauch) und nicht erst bei Schlupf zuschalten.
Das sehe ich auch nicht bei Gefahrensituationen, sondern eher beim Gas geben und darauf folgend zu geringem Grip.
Bei Gefährt wirkt eher das ESP/ABS, aber natürlich unabhängig vom Allrad.
Ich war mit meinem T30 über 220.000km und 17 Jahre immer im Auto-Modus unterwegs und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Werde ich bei meinem T32 auch wieder so machen. Nur bei der HU sollte auf dem Bremsenprüfstand auf 2WD gestellt sein (machen pfiffige Ingenieure aber von sich aus, ohne darauf hinweisen zu müssen).
-
Moin,
Die Müdigkeitswarnung kannst du komplett abschalten, irgendwo im BC in den Einstellungen (unter "Fahrerassistenzsysteme" meine ich).
Danke Rascal, soweit war ich schon. Bei den anderen Assistenzsystemen komme ich klar, nur wie gesagt der Müdigkeitswarner gibt mir Rätsel auf. Da finde ich nicht mal einen Hinweis im Display bei den Assistenzsystemen. Trotzdem nochmal Danke.
-
Ich fürchte, ich habe auch einen Beitrag mehrfach veröffentlicht, weil ich mit der Foren-Software nicht klarkomme und mir immer wieder mitgeteilt wird, ich wäre schon im System angemeldet?? Sorry dafür. Jetzt probier ichs gezwungenermaßen mal hier:
Sorry, habe Probleme, hier Beiträge zu posten - ich probiers nochmal:
So langsam freunde ich mich an mit meinem T32. Die Menueführung im BC ist eigentlich logisch und selbsterklärend aufgebaut. Nur mit dem Ein- und Ausschalten der Müdigkeitswarnung komme ich nicht klar. Lässt sich das System gar nicht ein/ausschalten, sondern ist immer erst an, wenn ich länger über 60km/h fahre?
Tageskilometerzähler Trip 1und Trip 2 wird solangsam verständlich.
Die Bedienungsanleitung finde ich generell nicht sehr hilfreich bei solchen Dingen. Mit den Handy-Apps (Nissan-DriversApp?) kannst mich jagen! Am besten man sucht sich nen ruhigen Parkplatz, wo man sich mal durchs Menue durchhangeln kann, ohne andere zu gefährden...
Jemand noch Tipps?
-
Moin,
"gregthevet" meinte wahrscheinlich nach Demontage des Luftfilterschnorchel
das darunterliegende IPDM und den Sicherungskasten davor,
Am IPDM findet man je nach Modell um die 13 Sicherungen,
im Sicherungskasten davor u.U. ungefähr eben so viele.
(elektr. Feststellbremse, Signalhorn, Schiebedach-Motor-Baugruppe, ABS etc.)
Die Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen, eben weil von Motortyp zu Motortyp die Steckplätze teilweise anders belegt sind.
Oh ja, Danke für die Info. Das meinte ich, aber wer fängt an, einen Luftfilterschnorchel (nachts im Dunkeln) zu demontieren, um nach Sicherungen zu schauen??? Ich hoffe, das bleibt mir und meinem Blutdruck erspart.
-
-
Danke Dir Rascal,
die links und rechts im Innenraum an der Seite hätte ich noch gefunden, aber im Motorraum bin ich total planlos... Da müsste auch noch eien Art Hauptsicherung für längere Stilllegung etc. sein...
-
Ich bin ja ganz begeistert von meinem gebrauchten T32, 1,7td, Tekna, Bj.2020 und freunde mich so langsam mit ihm und den unzähligen Assistenz-Funktionen an.
Da ich nicht unvorbereitet nachts im Schneesturm basteln möchte, habe ich mich schon mal prophylaktisch im Motorraum auf die suche nach den Sicherungen dort gemacht, aber ich finde, trotz Bedienungsanleitung, nichts. Müsste in Fahrtrichtung links von der Batterie irgendwo beim Luftfilter/Ansaugschnorchel sein?
Bin ich zu doof oder blind? Kann mir jemand helfen, am besten mit Bild?
Danke, (Die Handy-App "Nissan's Driver App" läuft bei mir - wie immer- auf dem Handy nicht!)