Basti0894 ... Und nu???? Das sollte jetzt wirklich nicht negativ gemeint sein..... Das war schon ernst gemeint.
Beiträge von Helke
-
-
Projekt positiv beendet
Geht doch...
.... und jetzt noch eine kleine Anleitung wie du es gemacht hast, dass dies auch andere umsetzen können die das selbe Projekt vor haben.... Davon lebt ein Forum und das WWW
............ Gibts hier so etwas wie ein Wiki?
-
die „strippe“ guckt ca 5 cm aus dem Scheinwerfer raus erreichbar mit 2-3 Finger..
Irgendwo muss die "Strippe" ja von einem Kabelbaum abzweigen und in den Scheinwerfer gehen.... Der Fortschritt nimmt zwar zu, aber Fernlicht per W-lan gibt es meines wissens noch nicht
......... Den letzten Abzweig finden wo genügend platz vorhanden, Kabelbaum "vorsichtig" öffnen (damit keine Kabel beschädigt werden) und das richige Kabel finden, Abzweig machen.... Danach kannst du die Stelle am Kabelbaum mit einem "Schweißband" wieder komplett Wasserdicht verschließen....
-
Also es ist kein ran kommen an ein Kabel hat keiner eine Idee?
Na, entweder findest du raus, welche Sicherung für das Fernlicht zuständig ist (sollte in der Betriebsanleitung stehen), oder du findest das dementsprechende Relais fürs Fernlicht auf der Hauptplatine........, oder du nimmst den Kabelbaumm der richtung Scheinwerfer geht auseinander und findest da heraus welches Kabel das richtige ist..... Eine andere Möglichkeit gibts da nicht......
Ist jetzt nicht böse gemeint.... aber ich frag mich schon, ob du in dem Fall da echt der richtige dafür bist....... Kabelbrand ist echt Sch.....
-
Soll nur für ein Relais sein für Zusatz Fernlicht ich denke dann werde ich es auch so machen
Vielen Dank
Ist wahrscheinlich auch das einfachste wenns den gleichzeitig leuchten soll! .... Scheinwerfer montieren und über ein Relais dass im geschützten Motorraum verbaut wird schalten. Am wenigsten Kabel und am wenigsten Aufwand.
-
Warum auflasten, oder hast du permanent mehr als 8% Steigung zu bewältigen?
Bis 8% darf der T32 mit CVT 2000 kg an den Haken nehmen, ansonsten 1680 kgMit SIcherheit hat es hier Steigungen die über 8% gehen. Manch eine sogar über 12%
... Ist hier eben so im Allgäu.
Aber das ist ja auch kein Problem, ich zahle nichts für die Auflastung, von dem her
. Ist im Preis mitinbegriffen. Bin mir sicher, dass ich die Kiste nicht billiger bekommen hätte ohne die Auflastung. und so bin ich auf der sicheren Seite.
Hast du Erfahrungen mit 2T Anhängelast und CVT Getriebe?
-
So ganz verstehe ich die Frage des Anschlusses nicht????? Ein Kabel suchen, oder einen freien Sicherungsplatz wo nur bei Zündung Strom drauf ist, sollte doch ausreichen? Und das geht mit einfachsten Mitteln. Z.B.mit so etwas ...... aber vieleicht bin ich dsbzgl auch etwas "veraltet"
-
................Sind halt eben mit der NASA zusammen entwickelt worden, da habe ich dann eh keine hohen Ansprüche
..............
In der Schwerelosigkeit herscht beim Sitzen ja auch kein so großer Druck auf das Material
-
Soweit ich weiß wird die Kupplung von der SK Handels AG genutzt. Also dürften es dann sogar 2,4T sein was bei 8% Steigung Angehängt werden darf....
Kann ich mir das jetzt runter rechnen auf 2T
.... Also 2T bei knapp über 10% Steigung
-
Ihr könnt den Dicken auch auflasten lassen.
Mache ich doch, bzw. lasse ich doch machen, da ein Kaufkriterium eben die 2T Anhängelast waren! Wie die Werkstatt (Nissan Rabus) das bewerkstelligt ist mir eigentlich schnurz egal.
Mir gehts um die Erfahrung des CVT Getriebes und Anhängerbetrieb bei Auflastung!