Beiträge von Helke

    Helke

    Dann sollte ja jeder von uns dieses Knacken haben!?... Und sollte dann normal sein. 8o

    Nein, es muss nicht jeder dieses Klackern der Bremsbeläge haben. Und auch nicht nach jedem Wechsel der Bremsen. Und wenn dir bewußt ist wie eine Scheibenbremsanlage aufgebaut ist, sollte es dir auch bewußt werden woher dieses Geräusch kommt und dass man dagegen relativ wenig machen kann. Außer die Beläge auszubauen, alles reinigen, wieder einbauen und hoffen dass dann das Geräusch nicht mehr hörbar ist. Man kann natürlich auch bei jedem klackern neue Bremsklötze mit den dazugehörigen Montageteilen einbauen lassen und darauf hoffen, dass der neue Satz etwas weniger Spiel hat. ;)


    Und mal abgesehen davon. Du schreibst von knacken, es ging aber ums klackern, wahrscheinlich hervorgerufen aufgrund des Spiels der Beläge!

    Wenn eine Bremse knackt, dann wäre ich da schon etwas vorsichtiger! :)

    Du musst deine Fahrstil vermutlich etwas umstellen. Der Diesel mit dem Drehmoment verlockt dazu das auch zu nutzen.

    Ist nicht so, dass ich keine Dieselmotoren kenne..... Bin lange Zeit, wie sagt man so schön, "Pöler" gewesen und habe meine Fahrzeuge auch dementsprechend eingestellt/Einspritzdruck-Zeit, Material etc... (geht bei den alten Motoren auch noch). Die E Klasse war auch ein Diesel ;) ... Eigentlich fahre ich Diesel wegen des Drehmoments! Das bekommt jedenfalls kein Benziner hin.

    Dass es natürlich verlockend ist, das Drehmoment auszunutzen ist klar ;)

    Laut Werkstatt normal da "schwimmende" Beläge verbaut sind, und diese sich leicht bewegen können... Bla, bla, bla.

    Wette, dass das Geräusch nach der Werksgarantie nicht mehr so normal ist?

    Das ist kein Bla, bla, bla,.... wenn man weiß wie die "Technik" funktioniert ist das völlig logisch. Die Bremsklötze werden nur durch "diverse Spannbleche" an Ort und stelle gehalten. Müssen ja auch Spiel aufgrund der Wärmeentwicklung haben, liegen in diesem Sinne nur frei drinn! Da kanns dann schon mal sein dass ein klacken mehr oder weniger zu hören ist.

    Es gibt zwar "diverse Pasten, Fette" etc... wo man genau diesen Geräuschen entgegenwirken kann, aber die nimmt eine Werkstatt im Normalfall nicht dafür, weil eigentlich nicht nötig.

    Heute mal meinen täglichen Arbeitsweg zurückgelegt..... 9,7L Durchschnittsverbrauch.....=O Das kann hoffentlich nur noch besser werden....

    Vielleicht muss ich die Kiste ja auch einfach mal richtig "durchpusten"..... Hat zwar knapp 60tkm auf der Uhr und sollte somit eigentlich eingefahren sein, allerdings (Achtung Vorurteil!!!) der Wagen hatte eine Vorbesitzerin! Was natürlich ersteinmal nichts zu sagen hat!..... Allerdings fahre und bremse ich den Dacia Duster meiner Frau auch hin und wieder mal "frei" ......

    Und wenn ich mir die Bremsscheiben bei meinem X-trail ansehe, sie sind zwar noch ok, war das auch eher immer ein Ausrollen statt bremsen. Kann man machen... muss man sich aber nicht wundern wenn die Bremsen nicht richtig "zubeißen" wenns den mal nötig ist. Von dem her rechne ich jetzt ersteinmal mit mehr Spritverbrauch und schalte diverse "Verbrauchzenarien" im Cockpit aus.

    An dieses Automatische Fernlicht muss man sich auch ersteinmal gewöhnen....

    Jetzt liest euch mal durch was mir Nissan geschrieben hat.


    Auszug aus der Antwortmail:


    "Es gibt einen Teil im Handbuch, welches wir Ihnen im Anschluss angehängt haben. Aus welcher zir entnehmen könnenù dass nur bei einem 1,7l Dieselmotor nur 30 km/h möglich ist und bei allen anderen Motoren funktioniert der Tempomat erst ab der Geschwindigkeit 40km/h."

    Macht bitte die Alus nicht kaputt.

    120NM reichen auch jeden Fall.

    keine Angst, ich weiß schon was ich tue ;) ..... Aber mal abgesehen davon, bei der E Klasse werden die Alu´s z.B. mit 130nm angezogen, was mich zu Anfanag auch wunderte da ich es eigentlich so kenne aus meine KFZ Zeit -> 110 Alu, 120 Stahl ..... Zumindest bei PKW.

    In den Papieren sollte MPV stehen = Multi Purpose Vehicle

    Bei mir steht außer "Mehrzweckfahrzeug" noch "Geländefz.Pers.bef" ... Also "Geländefahrzeug Personen beförderung"

    Der Parassistent ist ja auch etwas von bescheuert.... Ich habs jedenfalls mit Hilfe des Assistenten bisher nicht geschaft einzuparken ohne dass ich eingreifen musste und der Assistent dann abgebrochen hat. Kein Wunder staut sich in der Stadt alles, wenn jeder das Handbuch studieren muss um einzuparken.... Gerade wieder fast 10 min im Auto verbracht um es auf unserem Grundstück zu testen.... Was für eine überflüssige Technik.....