Hat aber dann nichts mit der Batterie zu tun, sondern mit dem System im Fahrzeug......
Beiträge von Helke
-
-
Also das wäre mir jetzt neu, das man eine Batterie anlernen muss..... Alte raus, neue rein, evtl. "Racdiocode" neu eingeben und gut ist. Egal bei was für einem Fahrzeug und egal was für eine Batterie..... Aber ihr könnt mich gern etwas besseren belehren. So viele Neufahrzeuge hatte ich bisher noch nicht......
Oder werden Autobatterien bei Verbrennern seit neuestem auch "gechipt"?????
Eine durchaus taugliche Anleitung gibts doch hier für den x-trail -> Batteriewechsel / Upgrade 2.0 dci .......
Gilt eigentlich für jedes Verbrenner Fahrzeug........ Die ganze "Codegeschichte" beziht sich dann sicherlich nicht auf die Batterie, sondern auf die Elektronik des Fahrzeugs! Die Batterie liefert Strom zum starten, oder wenn der Motor nicht läuft und verbaucher an sind. Aber mehr auch nicht.
-
Generell finde ich die Sitze nicht so schlecht...... aber die von meinem Ex Benz (S211) habe ich schon besser gefunden z.B. auf längeren strecken. Ich finde, der Seitenhalt ist nicht so überagend bei den Nissan X-trail sitzen.
-
...................Wenn in der Nachbarschaft eh solche Autos stehen, ist dein Dicker eher unwichtig..........
Das denke ich auch..........
-
Mal ganze ehrlich, wenn jemand unbedingt ein Auto knacken will, dann tut er das auch. Egal obs ein Oldtimer ist, oder ein neueres Fahrzeug. Wenn man wirklich so viel Angst hat, sollte man sich vielleicht eine extra Alarmanlage einbauen die nicht über das Fahrzeugsystem geht und auch nicht über den Fahrzeugschlüssel geschaltet wird. Mit ein bischen geschick, kann man die auch über ein extra Relais so modifizieren, damit dass Auto nicht gestartet werden kann. Möglichkeiten gibt es immer, auf beiden Seiten.
-
............eigentlich ist es meistens umgekehrt, daß gerade mit Automatik mehr gezogen werden darf nur bei Nissan ist das leider umgekehrt
Das liegt an der CVT Automatik.....
-
Wie lange hält die Batterie den so im Schnitt?
-
Alles anzeigen
Ist so gesehen ein Rückschlagventil. Wasser kommt raus, aber es kann nichts rein, wegen der Membran von unten. Es hat die Aufgabe, den Weg nur von einer Seite frei zu machen. Evtl. um zu verhindern, dass Wasser durch sog bzw. Unterdruck nach oben steigt.
-
Das sind keine Ventile. Es ist da nur etwas verwinkelt und der Durchlass ist recht knapp bemessen.
Ich kann mir vorstellen, dass da verhindert werden soll, dass Wasser nach oben gedrückt wird.
Fahrwind / Staudruck im Wasserkasten vor der Frontscheibe könnte dafür sorgen, dass das Wasser nicht ablaufen kann.Andererseits weiß man ja, dass Autobauer Standard-Teile benutzen.
Kann also auch sein, dass diese Stopfen nur eingebaut wurden, weil sie eh noch in 8 andere Autos auch einbaut und die vermutete Funktionalität hier überflüssig ist.
Na wenns keine Ventile sind, bringts ja eigentlich nichts. Außer, ich weiß ja nicht wie die Teile Original aussehen, der Durchfluss-durchmesser ist an den Plastikteilen die letzten cm größer damit der Staudruck weggenommen wird. Aber dann könnte man auf den "Verschluss" unten auch verzichten.
-
Generell bleibt ja die Frage, Wozu sind die Ventile den da? Ich mein, was soll da jetzt rein wollen/können etc.... Gehts evtl. um Fahrgeräusche?????