Miss mal den Ladestrom bei laufendem Motor, der quetscht sich irgendwo zwischen 12 und 12,5 V herum. Beim T31 hattest du rund 14 V im Fahrbetrrieb. Deshalb ist heutzutage das manuelle Nachladen durch aus sinnvoll.
Na das habe ich doch gerne für euch gemacht
Motor läuft im Stand, alle Verbraucher an.
Evtl. mal euer Batteriemanagement Checken? Klar, wenn die Batterie voll ist, brauchts auch keine 14V mehr zum Laden. Aber dafür ist ja das Batteriemanagement da!
Wozu Sprit verbrauchen wenn nicht notwendig. Auf der einen Seite will man durch dementsprechende Fahrweise Sprit sparen, aber hier ist es dann nicht gewollt bzw. störend?
Es bleibt immernoch gleich, Kurzstrecken, womöglich im Winter wenn die Verbraucher an sind geht eben auf die Batterie. Das war bei den Kisten ohne "Battereimanagement" genau so. Von Stop and go brauchen wir gar nicht reden.... Das sollte klar sein
Aber von mir aus dürft ihr gerne eure Batterien regelmäßig Laden. Schaden tut es sicherlich nicht.
Nützt nicht viel außer im Winter vielleicht, oder du hängst das Ladegerät jeden Tag dran. Ansonsten ein paar mal Start/Stopp oder Kurzstrecke, und schon ist die Batterie wieder auf ihrem "normalen" Wert.
So siehts aus