Beiträge von Helke

    Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff. Der dünnere Sauerstoff entweicht dem Reifen und mit der Zeit hast du eh fast nur noch Stickstoff im Reifen.

    Stickstoff kaufen ist also komplett überflüssig.

    Kauft lieber schicke Ventilkappen, da habt ihr mehr davon.

    Wenn man die Reifen mit Stickstoff füllen lässt bleibt der Druck (zumindest länger) konstant. Darum gehts.


    Ich persönlich kann drauf verzichten, sowie auf schicke Ventilkappen ;) ......

    Ich finds wirklich faszienierend..... Aber mit dem Original Luftdruck 2,3 bzw. 2,1 habe ich meine Winterreifen innerhalb kürzester zeit runiniert. Bei den Sommerreifen habe ich drauf geachtet.

    Warm kalt spielt natürlich auch noch eine Rolle. Die 3 Bar habe ich im Sommer oder während der fahrt. Wenn ich hier Morgens jetzt gerade los fahre (2°C) habe ich aktuell 2.5-2,7 bar. Nach 20km sind dann schon 2,8-2,9...... Kommt dann noch die Sonne raus, bzw. dort wo ich Arbeite ist es auch um einiges Wärmer wie in meiner Ecke wo ich wohne (macht im Schnitt 3-4°C unterschied aus), habe ich 3 Bar auf den Reifen.


    Es ist einfach auch etwas schwierig den passenden Luftdruck einzufüllen. Außer man nimmt eben Stickstoff..... Aber wenn ich bei schönem Wetter in meinem Hof die Reifen wechsle vergesse ich leider immer wieder Stickstoff zu kaufen :) ..... Also fülle ich 3 bar Luft rein..... Und das passt dann.

    stimmt....vielleicht schwebst du durch die Gegend :)

    ...oder ihr habt da schwere Luft....das würde alles erklären

    Naja, die Höhenmeter (750m ü.M), sowie die Temperatur, das Fahrverhalten, die Straßenverhältnisse..... und die Beladung.... machen sicher was aus. Jedefalls fahre ich so am besten.

    Ging mir aber auch schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen so.

    Aber selbst beim kurzeitigen schweben wäre die Mitte des Profils der erste Kontakt.... :) ..... außer in Kurfenfahrten....