Dann schraube doch deinen Motor weiterhin ab.....
So eine sinnlose Diskussion.
Stimmt.
Dann schraube doch deinen Motor weiterhin ab.....
So eine sinnlose Diskussion.
Stimmt.
Schonender ist den Motor zurück zu fahren...macht der Schrauber auch,per Lappi ....ich hab das erste mal auch den Motor abgebaut. War mir dann immer zu aufwendig,deshalb kam mir die Idee mit dem Stecker und dem Powerpack. Soll jeder machen wie er will.
Ich schraube viel an Autos und irgendwann habe ich mir einen richtigen Tester für 499 Euro gekauft, hatte irgendwann die Schnauze voll gehabt zu improvisieren und es ist einfach schneller und einfacher.
Und wenn man jedes Mal den Elektromotor abschraubt dann wird die kleine dünne Dichtung am Motor undicht und dann sifft sich irgendwann alles mit Wasserdreck zu.
Wundern tut mich das nicht, dass die Beläge so schnell unten sind. Ist ja kaum Belag drauf.....
Da stimme ich dir zu.
Bei den neuen Bremsbelägen ist auch nicht wirklich viel Belag drauf. Da war ich selbst negativ überrascht.
Also ich hatte bis jetzt nur 2 SuVs.
Davor einen Suzuki Grand Vitara und jetzt den X-Trail und bei beiden waren die Bremsbeläge schon nach 30.000km runter,.die Bremsscheiben aber noch ok.
Aber um ehrlich zu sein ist mir das egal, Bremsbeläge sind nicht teuer und sind schnell gewechselt.
Mit der Bremse beim X-Trail bin ich zufrieden, die Bremse bei unseren früheren Grand Vitara war eine Katastrophe.
Wir reden nicht aneinander vorbei..... Du hast nur einen anderen Weg um ans Ziel zu kommen
..... Und zurückdrehen ist eben schonender.....
Stimmt. 👍
Wo sollte bitte der unterschied liegen, ob die Spindel elektrisch zurückgefahren wird, oder von Hand??? Außer dass man den Motor (zwei innensechskannt) abschruaben muss.... Dem Motor ist das egal, der dreht sich nur im Kreis.... Da werden keine Fakten verwechselt! Du unterschlägst Fakten
..... Da sollte man gar nichts zurückdrücken (auch wenns geht)! Und man benötigt auch kein Stecker mit Strom.... (kann man machen muss man aber nicht)..... Motor abschrauben, Spindel zurückdrehen, Kolben zurückdrehen.... Nase auf 12Uhr.......... Schau dir das Video an. Habe die hinteren Bremsen bei meinem T32 jetzt das 2te hinter mir.....
Wir reden aneinander vorbei deswegen lasse ich es sein weiter zu diskutieren.
Moment.....du verwechselst Fakten.
Wenn du den Elektromotor nur abschraubst, ohne den zurück zu fahren, dann wird, wie auf den Video, der Spindel zurück gedreht, der Kolben fährt aber nicht rein.
Den Kolben musst du aber trotzdem noch zurück drücken, das habe ich vor 2 Jahren auch selbst so gemacht.
Auf dem Video dreht derjenige den Kolben zwar rein, das muss man aber nicht, es reicht wenn man den rein drückt.
Wenn du aber mit einen Tester oder einer Batterie den Stellmotor zurück fährst dann brauchst du diesen auch nicht abzubauen und dann wird der Kolben nur rein gedrückt. Den kannst du dann auch dabei drehen aber man muss es nicht.
Bei allen Bremsen mit elektrischer Handbremse wird der Bremskolben nur rein gedrückt und muss nicht rein gedreht werden.
Das Problem ist leider bekannt und auch bei mir wollten die Aussenspiegel sich Mal einklappen und mal nicht.
Dabei könnte man dann auch die Spiegel auch nicht verstellen.
Es liegt am Kabelbaum unten an dem Scharnier.
Komischer Weise ist es immer nur das weiße Kabel, welches bricht und ein Wackelkontakt verursacht.
Habe da ein neues Kabel durch gezogen , war aber ganz schön fummelig.
Seid dem ist Ruhe.
Das liegt daran, dass man Nissan genauso günstige Kabelbäume mittlerweile verbaut wie Renault.
Bisher habe ich noch keine Probleme.
Vielleicht liegt es am FL.
Liegt am FL den da hast du eine neuere Hardware.