Beiträge von Edition-Man

    Ist mir noch nie so aufgefallen, da ich nie so wirklich drauf geachtet habe.


    Wenn man das Auto anmacht und das Licht dabei an ist, macht er dann auch diese Kalibrierung wie bei Xenon???


    Habe ein zweites Auto mit Xenon und wenn ich den mit eingeschalteten Licht anmache dann sehe ich an der Wand wie die Linsen rauf und runter gefahren werden, ist das beim X-Trail genauso?

    Ich selbst muß an meinen X-Trail einen defekten Sensor wechseln und werde ganz einfach vorgehen unabhängig vom Hersteller...

    Einfach zuerst mit 4 Nm, wie bei den meisten vorgeschrieben, zuziehen , dann aufpumpem und wenn ich feststelle, daß Luftentweicht dann minimal von nach ziehen und das wars....

    Habe ich schon mal an nem anderen Auto gemacht und alles ist ok.

    Bloss weil es viele Dummköpfe gibt , die blind Hybrid und voll Elektro bevorzugen ohne von der MAterie Ahnung zu haben , heißt es immer noch nicht, daß es keine Kunden gibt, die keinen Diesel haben wollen also so schnell wird der Diesel vom Markt nicht verschwinden.


    Gerade in einen SUV macht der Diesel mehr Sinn als ein Benziner, da sparsamer und man kann mit mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich Lasten besser ziehen.


    Hier ein Beispiel. Mein Schwiegervater kaufte sich Anfang des Jahres den Seat Ateca Cupra SUV mit 2 Liter Turbo Benziner und 300 PS.

    Nach 6 Monaten hat er ihn verkauft, Verbrauch mit Wohnwagen zwischen 16 bis 18 Liter, im Unteren Drehzahlbereich beim Anhängerbetrieb zu wenig kraft und die Automatik orgelte im höheren Drehzahlbereich.


    Jetzt hat er einen Skoda Kodiag RS mit 2.0 TDI Biturbo 240 PS und 500Nm Drehmoment und der Diesel verbraucht mit den Wohnwagen auf denselben Strecken 7 bis 8 Liter und hat schon ab 1500 U/min Kraft die Last richtig zu ziehen...


    Ich hasse Merkel mit ihrer sinnlosen UMweltpolitik obwohl soe von der Technik keinen Ahnung hat und ich hatte die Grünen Deppen, die ebenfalls keine Ahnung von der Technik haben aber das ist ein ganz anderes Thema....


    Ich werde meinen 130 PS Diesel X-Trail noch sehr lange fahren.

    Geschlossenes System hin oder her, das geschlossene System hat genug zusammen gesteckte Schläuche die mit Schlauchschellen befestigt sind, gaaaanz minimalen Wasserverlust hat man.


    Ich habe nach 20.000 km 5mm in der Höhe an Kühlwasserverloren...mache mir darüber keine Sorgen....Sorgen würde ich mir machen wenn ich es schon nach nen Monat verlieren würde.


    Da man aber sowieso früher oder später den Frostschutz komplett wechseln sollte alleine wegen der Aditive, die im Laufe der Zeit abbauen , würde es mich interessieren welchen Frostschutz man nehmen sollte.


    Ich denke wenn Ravenol das FL 22 Empfiehlt dann wird es das richtige sein.
    Fakt ist aber das Alle Frostschutzhersteller anderes Kühlmittel für den 1.6 Dci empfehlen als für denselben Motor z.B. in einen Renault Kadjar oder Koleos.
    Also kein Renault Frostschutzmittel kaufen.

    Hi Leute,


    im meinen X-Trail habe ich den 1.6 dci Motor mit 130 PS.


    Welches Kühlwasser kommt da rein???
    Ich mußte ganz minimal auffüllen und wenn ich bei Ravenol alle notwendige Daten eingebe dann spuckt es den entsrechenden Kühlerfrostschutz raus,
    also RAvenol FL22 nacch der Nissan SPezifikation : Nissan Antifreeze Coolant (L250), Nissan KE90299934, KE90299944, 08CLAG010S0.


    Ich denke wenn von Ravenol die Empfehlung kommt dann kann ich damit wohl auffüllen ,oder?


    Das orginale Kühlwasser ist dunkel grün/blau und das von Ravenol eher ein helleres Grün aber das ist wohl egal, oder?


    Was meint ihr dazu?


    Gruß
    Adam