Hallo Zusammen,
wegen Neuanschaffung gebe ich meine Tekna-Alufelgen ab. Details siehe Kleinanzeige:
Auch wenn hier vielleicht nicht besonders viele Österreicher aktiv sind - es schadet nicht
Grüße,
Alex
Hallo Zusammen,
wegen Neuanschaffung gebe ich meine Tekna-Alufelgen ab. Details siehe Kleinanzeige:
Auch wenn hier vielleicht nicht besonders viele Österreicher aktiv sind - es schadet nicht
Grüße,
Alex
Also bei mir bleibt der Eco-Mode immer an wenn aktiviert (VFL 03/2015, Tekna). Das Gaspedal reagiert träger und das Getriebe schaltet nicht so schnell runter. Ist ganz angenehm zum cruisen in der Stadt.
Ist es ein "Gummiquietschen" oder ein "Metallquietschen"?
Hatte letzten Sommer das Problem an der Bremse hinten rechts. Beim loslassen der Bremse im Rückwärtsgang (Anrollen bei Automatik), quietschte es laut wie ein altes, rostiges Eisentor. Nur beim Rückwärtsrollen. Die Werkstatt meinte, es war eine Verschmutzung und diese wurde beseitigt. Wie genau haben sie nicht gesagt und ich hab auch nicht nachgefragt. Wahrscheinlich nur mit der Druckluft einmal drüber und in die Zwischenräume . Vielleicht war wo ein kleines Steinchen drin.
was kostet denn ein neuer pdf für einen x Bj 2018, nur so aus Neugier
Zum T32 2018 speziell kann ichs nicht sagen, aber prinzipiell kann ein Originaler schon mal 2000€ aufwärts kosten. Darum möchte dir ein Händler auch gerne einen originalen, neuen andrehen wenn die nach einer bestimmten Laufleistung mal mit Asche voll sind. Denn nur am Aus- und Einbau, wenn man sie zum aufbereiten schickt, verdient man nun mal weniger.
Ich drück die Daumen, DPF ist oft sehr lästig
Wenn der Zähler im Steuergerät nach einem DPF-Tausch nicht zurückgesetzt wird, dann passen die Messwerte des neuen DPF nicht zu den erwarteten Werten laut Speicher. Somit kann keine korrekte Regenerierung durchgeführt werden und der DPF bleibt dann zugesetzt. Wenn der ÖAMTC das nicht zurücksetzen kann, dann musst eben zu einer Nissan-Werkstatt. Die können eine Regenerierung erzwingen und danach den Zähler zurücksetzen. Nochmal ausbauen, freibrennen lassen und wieder einbauen bringt ohne Zähler zurücksetzen genau null. Hatte genau das selbe damals bei meinem Mazda6.
Je nach Fahrzeugtype und verbautem DPF - und je nach Fahrweise - halten die normalerweise 120.000 bis 220.000km. Dann sind sie irgendwann zugesetzt mit der Asche die vom Verbrennen des Rußes übrig bleibt. Besonders bei Kurzstreckenfahrten kann der Ruß nicht verbrannt werden und sammelt sich. (Aber das ist hier nicht Thema).
Die Fehlerbeschreibung mit Reduzierung der Motorleistung klingt nach mit Asche vollem Filter. Wenn die Filter voller Asche sind, aber sonst in Ordnung, kann man die Asche entfernen und den Filter freibrennen lassen. Dafür gibts Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Die Filter sind danach in der Funktion wie neu. War der gebrauchte Filter ein Regenerierter/Freigebrannter oder auch mit Asche zugesetzt?
Welche Sonde sollte getauscht werden? Einer der Differenzdrucksensoren?
Wurde nach dem DPF-Tausch auch der DPF-Zähler im Steuergerät zurückgesetzt? (Der zählt die Regenerierungen und schätzt die Menge der Asche im DPF, und wenn der mal "voll" im Speicher hat, dann wirds vom neuen Filter allein nicht besser.)
Im Zulassungsschein (in D: Fahrzeugschein) müsstest du es wahrscheinlich nachtragen lassen.
Im Typenschein sollte es aber drinstehen!
Meinst du Reifenbreite 225 oder tatsächlich 255?
225/55 R19 mit Lastindex 99 entspricht der Serienbereifung.
255/55 R19 wäre allein schon vom Abrollumfang nicht zulässig.
Vielleicht kann man für den Fall, dass man die Klappe auch mit Taste oder Fernbedienung öffnet, auch die Garagenfunktion einprogrammieren. Damit für jede Öffnungsweise die Klappe an der bestimmten Position hält. (Bei meinem VFL habe ich den Fußsensor nicht)