Das hab ich gestern gleich mit dem Jocki meiner Nachbarin ausprobiert. Den hat nix gestört. Jetzt hab ich noch ein anderes Modell eines anderen Herstellers bestellt, das im tieferen Hz Bereich arbeitet und die Töne wechselt. Das bau ich noch einfach mit Kabeldieben dazu.. doppelt gemoppelt hält vielleicht besser
Beiträge von zottel
-
-
Jupp, jetzt hab ich aber mal andere Reifen aufziehen lassen Conti All Season Contact, hoffe die sind im Winter etwas besser.
-
Jetzt hab ich mal den Marderschreck eingebaut, den auch VW einbaut, ein K&K M2700, aber besser ist wohl noch ein zweites anderes einbauen. Hören tut man es überhaupt nicht, schon Grass, wenn das einen Schalldruck von über 80dB haben soll.. Klosteine hab ich mal rechts und links um die Scheinwerferhalterungen gewickelt und mit kaptanband abgeklebt, damit das Zeugs mit der Zeit nicht nach unten durchrieselt und Korossion verursacht. Ich glaube fast, das war kein Marder, eher ein Mauswiesel, das hab ich hier öfters runhoppeln sehen...
-
Bei mir musste ich nach knapp 70tsd die Reifen wechseln, hinten waren sie eigentlich noch in Ordnung, aber vorne Beifahrerseite war die Innenflanke des Reifens weg. Hatte dann mal die Spur vermessen lassen, aber die wahr I.O..
Luftdruck war auch immer I.O..
Kann mir nur vorstellen, dass das davon kommt, daß ich immer recht weit rechts fahre und so öfters mal auf der Landstraße in die Bordüre unbefestigten Seitenstreifen reinroller..
Aber nach 3 Jahren und 70tsd Kilometer waren meine Ganzjahresreifen im Winter eh nicht mehr zu gebrauchen.. Jetzt hab ich mal andere Reifen aufziehen lassen..
-
Bei mir wurden nach knapp 70tsd hinten auch die Beläge und Scheiben gewechselt, die haben im Gegensatz zu den vorderen ausgeschaut wie eine zefurchte Schallplatte und haben gequietscht wie ein alter Güterzug. Vorne ist noch alles in Ordnung. Aber klackern tut bei mir nichts. Bin gespannt was bei Dir die Ursache ist.
Einzig beim Anfahren hört man, daß wohl die neuen Scheiben auch nicht ganz rund / Plan sind...
-
Mein Mitte 2018er mit automatischen Getriebe geht der Tempomat leider auch erst ab 40...
-
Danke tuxlinux , super Bilder.
War tatsächlich so, den Scheinwerfer ausbauen war keine Option. Also Kotflügel oben losschrauben, geclipste Kotflügelblende bis zur vorderen Hälfte wegklipsen, Motorwannenabdeckung ein bisschen aufmachen und Im Radkasten vorderen Regenabweiser und vordere Kotflügel-Radhaus Verkleidung abnehmen bzw. Wegdrücken. Dann kam ich von unten ran, konnte den durchsichtigen Schlauch von der Pumpe abziehen (hoffe ich hab nicht auch die Pumpe mit rausgezogen / undicht) und konnte von oben mit ein bisschen wegbiegen des Kotflügels den Schlauch nach oben abziehen. (Dann musste ich erst mal eine Viertelstunde warten bis das Wasser aus dem Wischwaschbehälter rausgelaufen war (lief von alleine raus, nach 2 Litern Abgang und gefluteter Garage kam ich dann mal auf die Idee einen Topf drunter zu stellen.. ).. Dann mit einem 5mm Schlauchverbinder (falls noch jemand welche braucht habe 4 und 5mm da
den Schlauch geflickt und mit einem dicken Spiralschlauch umwickelt. Dann wieder alles eingehängt (gibt eine Schlauchführung Innenseite Kotflügel und eine an dem Behälter) und alles wieder zusammengebaut... Mal gucken ob wieder alles geht
-
Irgendwie gar nicht so leicht, den Scheinwerfer Beifahrerseite auszubauen, dachte ich hau da einfach einen 5mm Schaluchverbinder dazwischen..
-
hast Du mal ein Bild wie und wo Du die Duftsteine aufgehängt hast? Am besten wäre irgendein kleines Säckchen aber was nehmen? Das Zeug ist ja ätzend. Frag mich nur wo er da reingekommen sein mag..
-
boah, scheisse um da ranzukommen, muss man ja das halbe Auto zerlegen
tuxlinux Weisst Du zufällig, welchen Schlauch man da braucht? Am besten wäre, ein Röhrchen einzusetzen und einen selbstverschweissenden Schrumpfschlauch drüberzuschrumpfen. Und vielleicht einen Marderschreck einbauen, aber welchen und wo platzieren ?