Beiträge von zottel

    Dank Dir,
    Glasdach hab ich keins ;)


    Also auf der Fahrerseite mit dem Strom vom Sicherungskasten rauf zur Frontkamera und von der Frontkamera mit der 2. Leitung etwas den Weg zurück und anstatt wieder runter zu führen, auf Fahrerseite Dachhimmel bleiben, dort hinter, durch die Gummitülle durch und an die Kamera der Heckscheibe...


    Hmm, wodann nur hin mit dem restlichen zuvielen Kabel? (Auftrennen, (dann bekommt man es wahrscheinlich auch besser durch die tülle) kürzen, löten, neu schrumpfen..)


    Ich warte nochauf die AHK, da muss ich ja auch nach vorne, wegen dem Strom. Glaub ich zumindest, dann könnte ich das Kabel nach hinten auch unten rum führen?


    Wäre ja cool, wenn man hier im Forum die wichtigsten Details spoilern könnte, so dass die immer gleich nahe beim ersten Beitrag stehen, bzw.das man evtl. vom Beitrag eins auf Details in den anderen Beiträgen verlinken könnte :) Manche Themen werden manchmal schon ganz schön lang :)

    @maze


    Tut mir sehr leid, dass Du / Ihr so viel Pech habt.


    Hmm, das NBA System wertet wahrscheinlich neben dem Radar noch weitere Parameter aus, die für die Fehlfunktion der Auslöser ist.
    Meiner hat bisher noch keine Vollbremsung hingelegt, aber wie Du an meinem Spritverbrauch sehen kannst, fahr ich auch recht umsichtig.


    Bisher hat mein NBA nur an zügig herangefahrene Verkehrsinseln gemeckert, und an 1-2 S-Kurven auf dem Land, wo es interessante Schilder / Leitplanken-kombinationen gab.


    Bald hab ich eine Dashcam, vielleicht kann man dann den Moment festhalten und ggf. Das Fehlverhalten rekonstruieren bzw. Reproduzieren, das könnte dann evtl. Ein Anhaltspunkt für die Entwickler sein, die Sensorik per Software neu zu parametrisieren.


    Je nach verwendeten Radar- Frequenzband haben wir auch noch mit Mobilfunk-Peaks zu kämpfen, also müsste ich, wenn ich den Fall mal reproduzieren kann, auch mal mit einer entsprechenden Funkbake und einem Spektrum-Analyzer die Situation überprüfen, vor allem wenn die Fehler immer mit irgendwelchen reflektierenden Gegenständen zu tun haben könnten.. (das können aber auch durchaus auch nasse Bäume oder Büsche sein)


    Ich habe früher auch solche SensorikSachen mit Infrarot, Ultraschall und kurzstrecken Radar-Sensorik entwickelt (allerdings für autonome Förderbänder und Roboter), da gibt es extrem viel Abhängigkeiten. Schade das es noch kein WHB (Werkstatthandbuch) vom FL gibt, wo ein Flussdiagramm zur Eingrenzung von Fehlerursachen der Sensoren abgebildet ist, dann könnte man u.U. rekonstruieren wie die logische Ablauf Funktionsweise eingreift.


    Bis zum autonomen Fahren werden noch einige Autos in den Fluss fahren...

    Also...
    ... der Stromverbrauch mit WLAN und eingeschalteten Display ist ja mit etwas um die 600mA schon ganz schön amtlich ;)


    Ich warte noch auf das Hardwire Anschlusskabel / Adapter mit einem Spannungswandler integriert (das ist ein Kabel zum festverdrahten über den Sicherungskasten, anstatt über USB bzw. USB Zigaretten Anzünder zu gehen),
    der die Kamera stromlos macht, wenn das Boardnetz unter 11,x Volt fällt.. (wegen dem Parking Modus, bei 500 mA will ich aber nicht wissen, ob ich die ganze Nacht guckilucki nach dem Marder machen kann)


    Unten noch 2 Bilder von der vorderen wie auch der hinteren Kamera. Die vordere hat scheinbar mehr Fischauge, aber mal gucken wie das eingebaut ausschaut, man kann ja noch recht viel via Handy an dem Ding einstellen..


    Vielleicht schaff ich nächstes WE den Einbau :)