Beiträge von Tekna

    Bei meinem handgeschalteten Modell stehe ich zum Parken auf dem Bremspedal und mache währenddessen den Motor aus, dann zieht die Parkbremse automatisch an. Wenn ich aber kurz nach dem Abstellen des Motors das Bremspedal weiterhin gedrückt halte und den Parkbremshebel kurz nach unten drücke, löst sich die Parkbremse wieder (und zwar dauerhaft). Wenn ich nicht wieder auf das Bremspedal trete, kann ich die Zündung wieder einschalten, ohne den Motor starten zu müssen, die Lenkradsperre bleibt gelöst und damit auch das vermeintliche Problem in der Waschstraße. Wenn das mit der Parkbremse bei Automatikfahrzeugen anders gelöst sein sollte, wäre das natürlich doof.


    Falls mal der Akku leer sein sollte, und sich die Parkbremse nicht elektrisch lösen lassen würde, bleibt mir vermutlich als Ausweg meine Powerbank (KUNZER MPB150), die ich bisher nur benutze, um meine Oldtimer im Frühling aus dem „Winterschlaf“ zu holen oder dem Nachbarn Starthilfe zu geben.

    Gerade eben habe ich meinen Tempomat noch einmal ausprobiert.


    Selbst bei kaltem Motor läßt sich MEIN Tempomat bis auf 30 km/h runter regeln, den höchstmöglichen oberen Wert von 150 km/h habe ich dabei lieber nicht ausgetestet - war mir in der Standt dann doch zu brenzlich :evil:!