Beiträge von Xtrailrb1969

    Hallo Ihr alle ,


    leider bin ich gestern erst dazu gekommen die Sicherungen durch zu prüfen .

    Diese sind alle in Ordnung.

    Nun möchte ich prüfen ob überhaupt Strom am Stecker für den Stellmotor ankommt.

    Könnt Ihr mir sagen ob bei Ausgeschalteter Zündung Strom anliegt bzw. muss ich mit eingeschalteter Zündung prüfen? Bin hier etwas vorsichtig geworden nachdem ich den Bockmist beim Bremsenwechsel gemacht habe.

    Weiterhin wollte ich noch fragen ob man beim prüfen von dem Stellmotor etwas falsch machen kann?

    Ich würde eine 12Volt Autobatterie mit zwei Prüfspitzen verbinden und einfach ranhalten ob sich was bewegt.


    Noch eine wichtige Info zum Fehlerbild.

    Seit die Bremse nur noch einseitig geht ist es auch nicht mehr möglich bei laufendem Motor die elektrische Heckklappe zu öffnen.

    Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Mühen und Hilfe.

    Grüße aus dem wilden Süden

    Ralf

    Hy Esox ,

    Im Grundsatz geb ich Dir recht hätte ich das Problem nicht selbst verschuldet und die Terminverschiebung für die Fehlersuche nicht mit dem Händler so abgesprochen. Auch wenn die Feststellbremse nur einseitig funktioniert reicht das erstmal ,allerdings nicht für den TÜV.

    Aber trotzdem ist mir hier nicht weitergeholfen. Ich würde mich über eine Antwort freuen die mir Hinweise auf die Fehlerursache gibt.

    VG Xtrailrb1969

    Hallo an alle ,

    leider habe ich zu dem Problem mit der elektr. Feststellbremse an meinem X-Trail im Forum keine Lösung gefunden und möchte mich hilfesuchend an

    Euch wenden.

    Beim wechseln der Scheiben und Belege ist folgendes passiert.

    Zuerst habe ich mit einem Diagnosegerät die Bremskolben zurückgefahren und anschließend alle Verschleißteile gewechselt.

    Dummerweise habe ich gem. der Anleitung vom Diagnosegerät die Zündung angelassen. Dadurch hat es mir die Batterie leergezogen und ein Anfahren der Stellmotoren war nicht mehr möglich.

    Nachdem ich die Batterie ausgebaut und wieder geladen habe, hat das Anfahren der Motoren wieder funktioniert leider aber ließ sich danach der rechte Motor nicht mehr öffnen. In der Not habe ich das Auto in die Werkstatt (ADAC) bringen lassen und neue Stellmotoren und Bremssättel verbauen lassen.

    Nun ist aber immer noch das Problem das auf der rechten Seite wo der Stellmotor blockierte dieser immer noch nicht anfährt bzw. sich überhaupt nicht bewegt.

    Da ich das Auto dringend benötigte und die Werkstatt für die Fehlersuche zu diesem Zeitpunkt keine Kapazität hatte fahre ich gerade mit einer nur auf der linken Seite aktiven Feststellbremse. Kann man mir hier weiterhelfen wo hier der Fehler liegen könnte ? Steuergerät oder anderes. Auch die Anzeige und im Tacho und am elektr. Bremsschalter blinkt seither.


    Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.

    Hallo gregthevet,

    Zuerst einmal Danke für deine Rückmeldung.

    Also Teppich oder der gleichen liegt nicht darunter aber das die Kupplung nicht trennt scheint naheliegend.Evtl.liegt es am Geber-Nehmerzylinder.Ich weiß nicht ob es auch am Kupplungsschalter liegen kann .

    Ich bin für jeden Tipp dankbar .

    Hallo zusammen,

    als Anfänger bin ich noch ein wenig ruckelig im Forum unterwegs,denke aber nach langen Suchen und Lesen keinen Beitrag zu meinem Thema gefunden zu haben.

    Vor ein paar Tagen habe ich meinen X-Trail abends ohne das ich irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug hatte abgestellt.Als ich am nächsten Morgen das Fahrzeug gestartet habe konnte ich keinen Gang schalten.Die Gänge waren wie festbetoniert.Stellte ich den Motor ab gingen die Gänge problemlos rein und konnten auch mit nun gestartetem Motor gefahren werden,aber nur dieser Gang ein Schalten war nicht möglich sobald der Motor lief. Anzeichen für einen Kupplungsverschleiss gab es vorher nicht das Auto konnte problemlos geschaltet und beschleunigt werden. X-TRAIL T32 1,6Diesel Bauj.2017 6Gang Handschaltung.

    Im Voraus danke für alle hilfreiche Antworten.