Beiträge von Bautsch

    ...

    Aber Kunden mit einem Grad der Behinderung haben zumindest bei Nissan gute Karten ....

    bobby15 Ich gebe Dir Recht. Meine Formulierung ist unglücklich! Aber bei Nissan mussten wir in diesen Fällen nie um einen Euro diskutieren. Der Nachlass der beim BbAB angegeben war, wurde immer ohne Rumgezicke gewährt

    Mein Verkäufer hat mir mal gesagt, dass Nissan auch Nachlässe für Angehörige von Blaulicht-Organisationen gibt.

    Ich weiß jedoch nicht, ob das stimmt bzw. noch aktuell ist.

    Aber Kunden mit einem Grad der Behinderung haben zumindest bei Nissan gute Karten ....

    Und sind wir mal ehrlich: Keiner zahlt heute den Listenpreis ....

    Das Dumme ist nur, dass wir hier im X-Trail-Forum sind.

    Und was im Ariya-Handbuch steht muss noch lange nicht für den X-Trail gelten. Im Online-Handbuch vom X-Trail hab ich überhaupt nix zu dem Thema gefunden.


    Momentan halte ich das immer noch für einen Software-Bug und das Handbuch wurde mit Drag-and-Drop kopiert.


    Vielleicht kann ja mal ein Mechaniker oder Händler in der Ersatzteilliste schauen, ob es tatsächlich einen Luftgütesensor gibt?

    Hallo zusammen,

    ich hab im Handbuch gelesen, dass man beim T33 eine automatische Belüftungssteuerung aktivieren kann (Handbuch, letzte Ausgabe, Seite 240).


    Weiß jemand, was dann genau automatisch läuft?


    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass der T33 einen Luftgütesensor hat und bei schlechter Außenluft die Umluftklappe schließt

    oder beim Kühlen/Heizen die Klappe schließt bis das Temperaturdelta zur Außenluft nicht mehr so hoch ist

    oder beim Fahrzeugabstellen die Umluftklappe schließt, damit Feuchtigkeit draußen bleibt.

    Ich habe meinen J12 (4-Jahres-Leasing, 20.000 km/Jahr) nach 17 Monaten zurück gegeben und einen X-Trail geleast.

    Bis auf das ganze Finanzielle (Wertverlust, ....) war das kein Problem.

    Bei mir war nur Voraussetzung, dass mein Händler das Auto auslöst und kein anderer Nissan-Händler. Das ging definitiv nicht.


    Aber wir wurden uns einig. :)

    Der Wechsel ist kein Problem:

    1. Handschuhfachdeckel öffnen und aushängen.
    2. Deckel von Innenraumfiltergehäuse abklipsen und öffnen.
    3. Alten Filter raus.
    4. Neuen Filter rein, dabei auf die angegebene Strömungsrichtung auf dem neuen Filter achten (Pfeil nach unten!).
    5. Deckel von Innenraumfiltergehäuse schliessen und anklipsen
    6. Handschuhfachdeckel einhängen und schließen.

    Für das Ganze ist kein Werkzeug notwendig.

    Es gibt für den T33 genügend Aktivkohle-Filter im Netz zu kaufen.

    Gib das Auto bei den üblichen Online-Plattformen ein und sie kommen. Es passt übrigens der selbe, wie für den J12.


    Die Preise liegen zwischen ca. 20 und 40 Euro.

    Hallo,

    das ist bei meinem X-Trail genauso. Das Tempo wird jeweils am Ortsschild verringert bzw. erhöht.

    Aber ich habe für mich die perfekte Lösung gefunden: Rechter Fuß auf linkes Pedal. Und schon wird die Geschwindigkeit, wie von "Geisterhand" reduziert. Und das auch schon vor dem Ortsschild.


    Spaß beiseite. Die Programmierung ist bei Nissan nun mal so. Da gibt es aktuell keine andere softwarebasierte Lösung.

    ... Es ist ja auch gesetzlich für Neuwagen in der EU vorgeschrieben, aber wenn mal einer der Sensoren den Dienst quittiert, dann geht es ja auch so, bis man zur HU muss und der Prüfer den "geringen Mangel" entdeckt.

    "Geringer Mangel" is nicht.
    Wenn das RDKS nicht funktioniert ist das ein "erheblicher Mangel" und die Plakette bleibt in der Tasche des Prüfers. Kannst im Netz zum Beispiel hier https://www.dekra.de/de/expert…ei-der-hauptuntersuchung/ nachlesen.