Vielleicht sollte man dann von Automatik auf Handbetrieb schalten. Nicht das die Klimaanlage mit der Automatik irgendwie gekoppelt ist und dann ab und zu diese deaktiviert.
-
-
wenn die Frontscheiben arg beschlagen sind, hilft bei meinem Wagen zumeist der Druck auf die Taste links oberhalb des Regeldrehers der Klimaanlage, dann wird die Scheibe schnell frei geblasen. Wenn es nach einer winterlichen Fahrt mit 4 Personen auf dem Autozug total feucht an den kalten Scheiben ist, hilft auch ein Mikrofasertuch mit einem Tropfen Spüli drin - ging füher im Käfer ja auch
.
-
Hi, wir haben i Norden ja eher einen bisher milden winter mit 7-9 Grad. Sobald der Wagen tagsüber im Carport steht habe ich das schiebedach auf schrägstellung und die im carport wetterabgewandte seite der fenster einen spalt auf. das hilft sehr gegen feuchtigkeit.
-
Orkantaste und die Scheibe ist frei
-
Arbeitet die Klimaanlage überhaupt bei diesen Temperaturen? Hieß es früher nicht bei Temperaturen so unter 5 Grad läuft der Kompressor nicht mit?
-
Die läuft. immer.
Ich hatte heute, nach einer Skitour gestern, ebenfalls mehr Feuchtigkeit im Fahrzeug.
Ich könnte aber fein zuschauen wie die Klima das weghechelt. -
@Terranova
Ich glaube, du hast einen Volltreffer gelandet.Die Klimaautomatik läuft immer. Der Kühlkompressor schaltet ab einer gewissen Temperatur ab.
-
du brauchst ja auch nur den Trockner der Klimaanlage
-
Also die Klimaanlage an meinen 18 Jahre alten Primera ging auch im Winter bei unter -20 Grad. Sie dient dann zum entfeuchten.
-
s.o.